Wie sieht die Ingwerpflanze aus und wozu dient sie?
Ingwer hat eine reiche Geschichte, die vor über drei Jahrtausenden begann. Die Pflanze ist mehrjährig und ähnelt einem Schilf mit Orchideenblüten. Neben nützlichen Eigenschaften hat Ingwer dekorative Eigenschaften und kann jedes Interieur beleben. Seine spärlichen dünnen Blätter beschatten den Raum nicht und die Blume selbst erfordert keine besondere Pflege.
Im Laden finden Sie dunkle und helle Ingwerwurzeln. Beide gehören zur gleichen Art, aber die dunklen werden mit kochendem Wasser vorgegossen und die hellen werden von der obersten Schicht der Schale befreit und mit Chemikalien behandelt, weshalb sie einige ihrer nützlichen Eigenschaften verlieren .
Inhalt:
- Ingwer - Pflanzenbeschreibung
- Wie man eine Ingwerpflanze vermehrt
- Pflanzenpflege anbieten
- Welche Eigenschaften hat Ingwer und seine Verwendung?
Ingwer - Pflanzenbeschreibung
Ingwer (Zingiber officinale) ist eine mehrjährige Pflanze, die reich an ätherischen Ölen ist, die ein spezifisches und unverwechselbares Aroma haben. Ingwer hat dicke Rhizome, die essbar sind und medizinische Eigenschaften haben.
Im Aussehen ähnelt Ingwer einer Segge und sein Stiel ist mit kleinen schuppigen Formationen bedeckt. Die Pflanze kann bis zu zwei Meter hoch werden und blüht mit bräunlichen Blüten, die sich in Blütenständen sammeln.
Nach der Blüte bilden sich Früchte - kleine Kisten mit kleinen Körnern, die zur Pflanzenvermehrung verwendet werden können.
Ingwer stammt aus Südostasien, wo er seit vielen Jahrtausenden angebaut wird. Und im Mittelalter wurde die Pflanze in europäischen Ländern bekannt, wo sie aktiv in Lebensmitteln und Medizin verwendet wurde. Heute ist Ingwerwurzel das beliebteste Gewürz. Die Pflanze wird aktiv in indischen, chinesischen, japanischen, asiatischen und westeuropäischen Ländern angebaut.
Wie man eine Ingwerpflanze vermehrt
Es ist zu beachten, dass die Wurzeln der Pflanze sehr empfindlich auf Veränderungen reagieren, daher sollte Ingwer im Frühjahr umgepflanzt und vermehrt werden. Es gibt zwei Möglichkeiten, eine Pflanze zu vermehren: Samen und durch Teilen der Wurzel. Da es aber recht problematisch ist, qualitativ hochwertiges Saatgut zu bekommen, wird hauptsächlich die zweite Methode praktiziert.
Rhizome werden ausgegraben und in kleinere Glieder geteilt, die anschließend in breiten und flachen Behältern in vorbereitete Erde (Rasenerde, Humus, Sand und Gartenerde im Verhältnis 1: 1: 0,5: 0,5) gepflanzt werden. Junge Triebe werden bis zu einem Meter hoch und sind mit länglichen lanzettlichen Blättern bedeckt.
Zur Vermehrung eignen sich am besten junge kräftige Rhizome, die sich durch eine goldene Farbe und eine gleichmäßig seidige Oberfläche auszeichnen.
Die Wurzel sollte so geteilt werden, dass auf jedem Fragment mehrere Knospen (Augen) vorhanden sind, und die Abschnitte werden verarbeitet Holzaschedas beugt dem Verfall vor. Damit die Augen schneller aufwachen, sollten sie stimuliert werden. Dazu werden die Wurzeln an einen dunklen, kühlen Ort gelegt und zwei bis drei Wochen aufbewahrt oder mehrere Stunden in warmem Wasser eingeweicht. Solche Verfahren beschleunigen die Entstehung von Sprossen.
Landeregeln:
- Im zeitigen Frühjahr werden die vorbereiteten Wurzelfragmente in separate Töpfe gepflanzt.
- Das Pflanzmaterial sollte waagerecht mit den Augen nach oben platziert werden. Das Eingraben der Wurzeln sollte nicht mehr als 1 cm betragen.
- Sie können auch Fragmente auf die Bodenoberfläche legen, ohne sie zu besprühen, aber in diesem Fall müssen Sie die Pflanze ständig besprühen, damit sie nicht austrocknet.
- Das Gießen des Ingwers in dieser Phase sollte regelmäßig, aber nicht reichlich erfolgen.
- Die Töpfe werden mit einer Plastiktüte abgedeckt, um das Verdunsten von Feuchtigkeit zu verhindern, und bei einer Temperatur von mindestens 25 Grad belassen.
Die Pflanze wird in etwa einem Monat keimen, Sie sollten sich also nicht aufregen, wenn die Sprossen längere Zeit nicht sichtbar sind. Die Temperatur sollte nicht unter 19 Grad fallen, da sonst die Sämlinge möglicherweise nicht erscheinen. Nachdem die ersten Triebe erscheinen, sollte Ingwer richtig gepflegt werden, was ganz einfach ist.
Pflanzenpflege anbieten
Zu Hause wird Ingwer als einjährige Pflanze angebaut. Die Bereitstellung von Haltungsbedingungen und der Standort der Pflanze beeinflussen die Qualitätsindikatoren des Bodens und den Zustand der Station selbst. Es ist zu bedenken, dass dies ein tropischer Gast ist und daher Wärme und gute Beleuchtung liebt, aber keine direkte Sonneneinstrahlung verträgt.
Beim Auftreten von Bohrlöchern sollten die Töpfe von der Folie befreit werden, um ein Verrotten der Pflanze zu verhindern und anschließend unter Beachtung einiger Regeln darum kümmern:
- Bewässerung. Bewässerung sollte regelmäßig sein, damit der Boden konstant feucht und locker ist. Für diese Zwecke ist weiches, abgesetztes Wasser bei Raumtemperatur geeignet. Etwa eine halbe Stunde nach der Bewässerung wird das überschüssige Wasser aus der Pfanne abgelassen. Andernfalls kann es zu Wurzelfäule kommen. Bei besonders heißem Wetter sollte die Luftfeuchtigkeit durch Sprühen gehalten werden. Gleichzeitig sollten die Blätter der Pflanze jedoch nicht in der Sonne stehen, da sich sonst Verbrennungen bilden. Außerdem hat die Pflanze eine negative Einstellung zu Zugluft.
- Temperaturbedingungen. Die optimale Temperatur für einen tropischen Bewohner beträgt 20-26 Grad. Bei dieser Temperatur entwickelt sich die Pflanze aktiv. Wenn die Pflanze für den Winter nicht ausgegraben wird, sollte sie mit einer Temperatur von nicht mehr als 15 Grad versehen werden, bei der der Ingwer in eine Ruhephase übergeht.
- Düngung. Während des aktiven Wachstums, nämlich im Frühjahr und Sommer, sollte Ingwer zweimal im Monat mit Flüssigdünger gefüttert werden. Als organisches Material ist eine Lösung gut geeignet Königskerze oder Vogelkot. Am Ende des Sommers müssen Sie vor dem Auftragen des Top-Dressings entscheiden, für welche Zwecke Ingwer angebaut wird. Wenn das Ziel darin besteht, Knollen zu ernten, müssen Sie Kalidressings hinzufügen. Wenn die Pflanze als Dekor gehalten wird, dann Phosphor.
- Ernte. Ende September wirft Ingwer aktiv sein Laub ab. An dieser Stelle sollte das Gießen minimiert werden. Nach dem Austrocknen der Pflanzen nehmen die Wurzeln das Maximum an nützlichen Substanzen auf und sie werden ausgegraben. Aus dem Boden geschälte Rhizome müssen in der Sonne getrocknet werden, wobei zuvor ausgewählte Exemplare zum Pflanzen ausgewählt wurden. Das Pflanzmaterial wird an einem dunklen, kühlen und trockenen Ort gelagert, an dem die Temperatur nicht über 4-5 Grad ansteigt.
-
Krankheiten und Schädlinge. Die Pflanze wird praktisch nicht beschädigt Schädlinge, weil es einen bestimmten Geruch verströmt und den gleichen Geschmack hat. In Trockenperioden kann es jedoch durch die Aktivität von Spinnmilben beeinträchtigt werden. Um Schädlingsbefall zu bekämpfen, können Sie eine Seifenlauge oder spezielle Chemikalien verwenden.
Wenn die Pflanze aus Schönheitsgründen angebaut wird, bleibt Ingwer für den Winter in einem Topf, aber sie sorgen für kühlere Bedingungen und das Gießen und Füttern wird minimiert. Und mit der Frühlingshitze wird die Pflege wieder aufgenommen. Unter allen Bedingungen wird die Pflanze wunderschöne Originalblüten freisetzen.
Welche Eigenschaften hat Ingwer und seine Verwendung?
Ingwerwurzel wird zur Herstellung verschiedener Produkte verwendet: Pulver, Abkochungen, Aufgüsse, ätherische Öle. Pulver- und Ölpräparate werden bei Erkrankungen des Verdauungstraktes, zur Appetitanregung, bei Magen- und Darmerkrankungen (Geschwüre, Gastritis) eingesetzt.Ingwer ist auch wirksam bei der Behandlung von viralen Erkältungen.
Ingwerwurzel wird aktiv beim Kochen frisch, getrocknet und eingelegt verwendet. Vor der Verwendung sollte das Rhizom geschält werden. In östlichen Ländern wird die Heilwurzel als Gewürz verwendet, auf Japanisch - zur Verbesserung der Verdauung wird sie zwischen den Mahlzeiten verwendet. Das Rhizom der Pflanze ähnelt dem von Topinambur, aber der Geschmack dieser Knollen ist auffallend anders. Ingwer schmeckt nach pfeffriger Zitrone mit einem würzigen Nachgeschmack und spezifischem Aroma.
Entsprechend den nützlichen Eigenschaften von Ingwerrhizomen können Sie sicher in die ersten Reihen setzen:
- Zahlreiche Studien, auch an Mäusen, haben gezeigt, dass in Rhizomen enthaltene Substanzen vor Krebs schützen können. Sie sind natürlich nicht heilbar, zeigen sich aber vorbeugend und ergänzend von ihrer besten Seite. Dazu reicht es aus, die getrocknete, pulverisierte Wurzel in Speisen oder Getränke zu geben. Darüber hinaus verleiht eine solche Würze den Gerichten Schärfe und Raffinesse und abwechslungsreich die tägliche Ernährung mit orientalischen Noten.
- Wichtig ist auch, dass Ingwer den Appetit anregt und die Verdauung verbessert.
- Und die fettverbrennenden Eigenschaften machen es für die diätetische Ernährung zum Abnehmen unverzichtbar. Da die Nahrung, die mit einer solchen Würze in den Körper gelangt, schneller verdaut wird, sammeln sich keine zusätzlichen Pfunde an.
Frische Pflanzenwurzeln können durch feines Reiben eingefroren oder getrocknet werden. Getrocknete Rhizome müssen jedoch vor der Verwendung in Wasser eingeweicht werden. Diese Wurzel ist konzentrierter und ein Teelöffel trockene Wurzel entspricht einem Esslöffel frischer.
Eine interessante Tatsache ist, dass Ingwer, wenn Sie während der kalten Jahreszeit in Handschuhe oder Socken stecken, den ganzen Tag warm bleibt.
Ingwer enthält bis zu drei Prozent ätherische Öle, deren Hauptbestandteil Alpha- und Betasinhyberine sind (ca. 75-80 %).
Der Anbau einer Ingwerpflanze erfordert nicht viel Aufwand. Die Hauptsache ist, im Voraus zu entscheiden, was dieser Vertreter der Flora anbauen soll: Aus Gründen der Rhizome oder der Dekorativität hängt die Pflege im Winter davon ab. In jedem Fall bringt die Anwesenheit eines tropischen Gastes in einer Wohnung oder einem Haus viele positive Emotionen, gute Laune und eine gute Gesundheit mit starker Immunität.
Weitere Informationen finden Sie im Video:
Ich verwende die Wurzel dieser Pflanze oft zum Kochen von Fleischgerichten, aber eingelegter Ingwer mag ich weniger. Alle Versuche, Ingwer aus ausreichend frischen, auf dem Markt gekauften Wurzeln selbst anzubauen, sind gescheitert.
Es scheint mir, dass dies immer noch eine Übung für Masochisten ist. Es wächst in Australien (zum Beispiel). Wo ist Australien und wo ist Sibirien. Gleichzeitig unterscheidet es sich nicht in besonderen dekorativen Eigenschaften – warum also?