Asche als Dünger: Eigenschaften, Arten und Anwendungen
Asche wird seit langem als Dünger verwendet. Es ist preiswert (je nachdem welches Holz verbrannt wird), einfach in der Anwendung, ganz natürlich und nährstoffreich Mineraldünger... Besonders beliebt ist er beim externen Bio-Anbau.
Wie bei jedem anderen Dünger kann auch Asche nicht unkontrolliert ausgebracht werden. Es erfordert die Einhaltung bestimmter Regeln und Proportionen, damit die Wirkung maximiert wird. Es ist notwendig, die Art der Pflanze und die Art des Bodens zu berücksichtigen, auf dem sie wächst.
Inhalt:
- Asche: Zusammensetzung und Eigenschaften
- Wann sollte Dünger angewendet werden?
- Aschearten zur Düngung
- Regeln und Normen für die Ascheanwendung
- Vorteile und Nachteile
Asche: Zusammensetzung und Eigenschaften
Asche ist natürlich Mineraldünger... Es enthält eine große Menge an Mineralien (außer Stickstoff) für das Wachstum, die Blüte und die Fruchtbildung von Pflanzen. Asche ist besonders nützlich für Pflanzen, bei denen der obere, geschliffene Teil (Gurken, Tomaten, Kürbis, Pfeffer usw.).
Asche als Dünger verliert nicht an Popularität. Es ist sehr einfach zu bedienen und auch leicht zu lagern und zu empfangen - es reicht aus, um Holz oder andere natürliche Materialien zu verbrennen.
Die genaue Zusammensetzung der Asche ist schwer zu bestimmen, da sie stark von der Art des verbrannten Holzes abhängt.
Die ungefähre chemische Zusammensetzung der Asche ist immer gleich, jedoch können die Anteile der Mineralien je nach Holzart variieren:
- Kalzium. Asche in jeder ihrer Sorten enthält Calciumcarbonat, Calciumsilikat, Calciumsulfat, Calciumchlorid. Calcium ist für ein normales Pflanzenwachstum unerlässlich. Es ist am Stoffwechsel von Kohlenhydraten und Proteinen beteiligt und wird daher besonders von jungen Pflanzen während der aktiven Wachstumsphase benötigt. Calcium wird auch für eine normale Funktion benötigt. Wurzelsystem... Es beeinflusst den Säuregehalt des Bodens, indem es einige Säuren bindet. Dank Calcium werden andere Mineral- und Nährstoffe besser von Pflanzen aufgenommen und aufgenommen.
- Kalium. Besonders wichtig ist es, die Pflanzen mit einem kaliumhaltigen Dünger zu füttern, da das meiste davon im Zellsaft enthalten ist und bei Bewässerung und Fällung leicht mit Wasser ausgewaschen wird. Kalium ist für den normalen Ablauf des Prozesses der Photosynthese und des Kohlenhydratstoffwechsels notwendig, es erhöht die Aktivität von Enzymen und bestimmt weitgehend die Qualität der Früchte.
- Phosphor. Phosphor ist ein unverzichtbarer Energielieferant für die Pflanze. Es spielt eine wichtige Rolle im Stoffwechsel, in der Photosynthese und ist Teil von ATP. Ausreichend Phosphor ist sehr wichtig für eine normale Fruchtreife und Samen... Es beeinflusst die Qualität der Früchte, den Ertrag.
- Magnesium. Magnesium ist essentiell für den normalen Prozess der Photosynthese und ist Bestandteil des Chlorophylls. Bei Magnesiummangel beginnen die Blätter der Pflanze gelb zu werden und abzufallen.
- Natrium. Natrium ist für den Transport von Kohlenhydraten verantwortlich und erhöht auch die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen gegen widrige Umweltbedingungen und niedrige Temperaturen.
Wann sollte Dünger angewendet werden?
Erfahrene Gärtner verwenden Düngemittel je nach Wachstumsstadium der Pflanze, Mondkalender usw. Meistens wird jedoch empfohlen, den Zustand der Pflanzen zu überprüfen. Sie selbst geben Signale, wenn ihnen Mineralien fehlen.
Asche enthält vor allem Kalzium und Kalium, daher wird dieser Dünger am häufigsten verwendet, wenn Anzeichen eines Mangels an diesen speziellen Substanzen vorliegen.
Es ist wichtig, den Zustand der Pflanzen genau zu überwachen, um die Anzeichen von Mineralstoffmangel rechtzeitig zu erkennen:
- Blätter werden weiß und deformiert. Wenn Sie feststellen, dass sich die Blätter der Pflanze aufhellen, ihre grüne Farbe verlieren, die Ränder verbogen sind, deutet dies höchstwahrscheinlich auf einen Mangel an Kalzium hin.
- Wenn der Widerrist vorzeitig auswirft, aber nicht abfällt, verlieren einige Blumen ihr Aroma. Dies sind sichere Anzeichen für einen Kaliummangel. In der Asche ist nicht viel davon enthalten, aber es reicht völlig aus, um den Kohlenhydratstoffwechsel in der Pflanze zu normalisieren.
- Die Blätter werden braun, rot, dunkler. Dies ist ein Zeichen von Phosphormangel. Asche enthält wenig davon (oft nicht mehr als 6%). Bei sehr deutlichen Anzeichen eines Phosphormangels kann es sich lohnen, die Pflanze mit Phosphordünger zu füttern.
- Tomaten reif, aber auf ihnen erscheinen dunkle Flecken. Früchte leiden an Kalziummangel. In diesem Fall ist Asche einfach unersetzlich, sie enthält eine große Menge an Kalzium und wird das Problem schnell beheben, wenn die Flecken nicht auf Pilze zurückzuführen sind Krankheiten (Sie sollten die Blätter und Stängel auf Anzeichen von Schäden untersuchen, bei Kalziummangel treten Flecken nur auf den Früchten auf).
- Pflanzenwachstum hat aufgehört, Blätter Kartoffeln Zusammenbruch. Dies können sowohl Anzeichen für Kalium- als auch Magnesiummangel sein. In jedem Fall hilft Asche, dieses Problem zu lösen. Magnesium und Kalium sind in der Regel untrennbar miteinander verbunden und gemeinsam für das Pflanzenwachstum verantwortlich. Bei Kaliummangel beginnt sich Ammoniak in der Pflanze anzusammeln, was das Wachstum hemmt und das Laub negativ beeinflusst.
- Kartoffeln blüht, aber die Stiele fallen schnell ab. Ein ähnliches Phänomen ist für Calciummangel charakteristisch. Besonders wichtig für die Bildung Sämlinge Calciumsulfat, das für die Blütenbildung verantwortlich ist. In Holzasche sind es etwa 14%.
Aschearten zur Düngung
Abhängig von der Art der Asche ändern sich ihre Zusammensetzung und das Verhältnis der darin enthaltenen Mineralien. Sie müssen den einen oder anderen Typ unter Berücksichtigung der Bodenart und der Pflanze selbst auswählen. Sie können die Zusammensetzung selbst anpassen Düngemittel, Auswahl der einen oder anderen Ascheart, einer bestimmten Holzart für die Verbrennung, wenn Holzasche ausgewählt wird.
Beschreibung und Eigenschaften der Aschearten:
- Holzig. Die häufigste Ascheart. Es ist leicht durch das Verbrennen einer bestimmten Holzart zu erhalten. Holzasche enthält in der Regel den höchsten Gehalt an Kalium, Calcium und Phosphor, ihre Zusammensetzung kann jedoch durch die Wahl der Art und des Alters der Verbrennung angepasst werden Holz... Mit Hilfe von Holzasche können Sie den Säuregehalt des Bodens regulieren und leicht reduzieren. Harthölzer, besonders jung BirkenBeim Verbrennen bilden sich kaliumreiche Asche. Nadelbäume enthalten beim Verbrennen mehr Phosphor. Hartgesteine enthalten mehr Kalium als weiches Gestein. Wenn der Kaliummangel im Boden sehr auffällig ist, ist es besser, Ulme zum Verbrennen zu wählen. Je jünger der Baum ist, desto mehr Kalium enthält die Asche.
- Strohgedeckt. Diese Asche wird auch Pflanzenrückstandsasche genannt. Um einen solchen Dünger zu erhalten, können Sie nicht nur Stroh verbrennen, sondern auch trockene Blätter, Gras und sogar Kartoffelspitzen. Dieser Dünger enthält viel Kalium, etwas weniger Calcium und noch weniger Phosphor. In jedem Fall enthält Strohasche jedoch weniger Kalium als Holzasche.
- Torf. Torfasche enthält viel Kalzium, aber wenig Kalium und Phosphor, daher wird sie auf Böden mit hohem Säuregehalt mit einem ausreichenden Gehalt an Kalium und Phosphor verwendet. Torfasche wird wegen ihres hohen Kalziumgehalts als Kalkdünger bezeichnet. Es wird nicht empfohlen, es auf Lehmböden zu verwenden, hier wird es mehr schaden als nützen.
- Kohle. Dies ist nicht die häufigste Art von Dünger. Diese Asche enthält Schwefel, aber nicht genug andere Mineralien (Kalzium, Kalium, Phosphor). Kohleasche kann den Säuregehalt des Bodens erhöhen.Diese Asche enthält viel Silizium, was es ermöglicht, sie auf Tonböden zu verwenden, jedoch nicht als Dünger, sondern um ihre Struktur zu erweichen und zu verbessern. Für saure und sandige Böden ist solche Asche nicht geeignet.
Regeln und Normen für die Ascheanwendung
Asche kann nur dann von Vorteil sein, wenn sie richtig ausgewählt und verwendet wird. Asche kann als Dünger für viele Gartenbaukulturen verwendet werden, sowohl für Gemüse, Obst als auch für Beeren. So kann Asche sicher zum Füttern verwendet werden Kartoffeln, Tomate, Gurken, Apfelbäume, Erdbeeren, Erdbeere, Trauben, Birnen, Aprikosen, Pflaumen.
Damit eine solche Fütterung so effektiv wie möglich ist, müssen einige Regeln für die Düngung mit Asche eingehalten werden:
- Wenn der Boden schwer und lehmig ist, werden Düngemittel nicht auf die Oberfläche, sondern bis zu einer Tiefe von 20 cm aufgetragen.Jede Art von Asche kann verwendet werden, außer Torfasche, die den Boden weiter verdichtet.
- Es sei daran erinnert, dass Asche durch Niederschlag sehr leicht ausgewaschen wird. Daher ist es besser, es im späten Frühjahr, wenn es selten regnet, oder kurz vor dem Pflanzen der Pflanze anzuwenden.
- Wenn Sie saure Böden neutralisieren möchten, wählen Sie Holzasche. Tragen Sie es im Herbst vor dem Überwintern auf. Ein solches Verfahren beeinflusst nicht nur den Säuregehalt des Bodens, sondern trägt auch zu einer Erhöhung der Frostbeständigkeit von Pflanzen bei.
- Asche kann sowohl in trockener Form als auch in Form einer Lösung zugegeben werden. Um eine Lösung herzustellen, müssen Sie 100 g Asche und 10 Liter Wasser mischen. Die Asche löst sich nicht auf, daher sollte dieser Dünger unter ständigem Rühren aufgetragen werden. Es sei daran erinnert, dass in Form einer Lösung die Konzentration der Mineralien abnimmt.
- Wenn Sie Asche für die spätere Verwendung vorbereitet haben, kann diese nur in einem trockenen Raum gelagert werden. Durch die Feuchtigkeit nimmt die Mineralstoffkonzentration im Dünger ab.
- In der Regel wird Trockenasche in einer Menge von 200-300 g / m2 auf den Boden aufgetragen. Die Rate kann je nach Zusammensetzung des Bodens variieren. Die Wirkung der angewendeten Düngung hält bis zu 4 Jahre an.
- Stickstoffdünger und Asche können nicht gleichzeitig angewendet werden. Die Düngemitteleffizienz nimmt deutlich ab. Stickstoff kann frühestens einen Monat nach der Fütterung mit Asche hinzugefügt werden.
- Zum Verbrennen keine künstlichen Materialien, mit Lack oder Farbe überzogenes Holz verwenden. Diese Asche ist nicht zum Düngen geeignet.
- Asche kann verwendet werden, um die Keimung zu verbessern Samen... Dazu wird die Asche in Wasser aufgelöst, einen Tag lang infundiert und dann die Samen darin eingeweicht.
Vorteile und Nachteile
Bei richtiger Verwendung und Aufbereitung von Asche hat es praktisch keine Nachteile. Zu den Hauptvorteilen dieses Düngers gehören
- Sicherheit und Natürlichkeit. Asche ist bei der Anwendung für den Menschen unbedenklich, emittiert keine starken Gerüche, brennt nicht, wenn sie mit der Haut in Kontakt kommt. Naturasche ist für Pflanzen wohltuend und unbedenklich, wenn nur reine Naturmaterialien ohne chemische Farbstoffe und synthetische Stoffe verbrannt werden.
- Asche wird billiger sein als andere Düngemittel, organisch und Mineral... Es ist sparsam im Verbrauch und kann lange gelagert werden. Sie können es selbst kochen oder fertig in einem Fachgeschäft kaufen.
- Ein weiterer Vorteil der Asche sind ihre schützenden Eigenschaften. Es kann als Schutz gegen protection verwendet werden Schädlinge... Wenn Sie Asche um die Pflanzen streuen, sind Nacktschnecken nicht mehr schädlich. Ameisen mögen auch keine Asche, Drahtwürmer, fliegt, weiß.
- Mit Hilfe von Asche können Sie auch Pilzkrankheiten bekämpfen, wenn Sie die Pflanzen mit einer Lösung besprühen.
Weitere Informationen finden Sie im Video:
Zu den Nachteilen einiger gehört eine langsame Wirkung, insbesondere beim Umgang mit Schädlingen. Es sei jedoch daran erinnert, dass Asche eine natürliche Substanz ist, kein Pestizid, und sie kann nicht sofort wirken, aber sie schadet den Pflanzen nicht und ist absolut sicher in der Anwendung. Wenn die Pflanzen stark von Pilzen befallen sind oder Schädlinge, lohnt es sich, Chemikalien zu verwenden, um zumindest einen Teil der Ernte zu erhalten.
Es sei daran erinnert, dass Holzasche den Säuregehalt des Bodens reduziert, was möglicherweise nicht für alle Pflanzen nützlich ist.
Manche Pflanzen wachsen besser, wenn der Boden sauer ist. Diese Pflanzen enthalten einige Blumen (Rhododendren), sowie Beeren (Blaubeere).
Verwenden Sie keine Plastikbehälter zum Sammeln von Asche. Asche kann lange heiß bleiben, auch wenn sie kalt erscheint. Sie können nicht nur den Kunststoffbehälter verderben, sondern auch die Zusammensetzung der Asche stören, da der Kunststoff giftige Stoffe freisetzt. Besser Metalleimer bevorzugen.
Ich verwende regelmäßig Asche als Dünger, dafür verbrenne ich getrocknete Spitzen und Unkraut und vergrabe die Asche beim Graben im Boden, meistens füge ich auch Mist hinzu. Ich glaube, ich gebe dem Boden einfach die Stoffe zurück, die er während der Vegetationsperiode verbraucht.