Balkongurken

In jüngerer Zeit haben Gärtner nur Gurken in Gewächshäusern und Gurken im Freiland angebaut. Jetzt gibt es Balkongurken - das sind Essiggurken-Balken-Hybriden eines neuen Sortentyps. Sie wurden durch Kreuzung von Hybriden aus Russland mit Gurken aus China, Vietnam und Indien geschaffen.

Balkongurken zeichnen sich durch einen kompakten Busch, kleine Blätter, kurze Internodien und lange Stiele aus. In der frühen Fruchtzeit wird das Grün schnell gegossen und während der Fruchtzeit wird ihr langsames Wachstum beobachtet. Der lange Stiel der Balkongurke wird effektiv eingesetzt, wenn das Balkonvolumen begrenzt ist. In die Knoten der Balkongurken, die äußerlich wie Weintrauben aussehen, wird eine große Anzahl von Eierstöcken gelegt. Am häufigsten gibt es zylindrische Grüns, länglich und dünn. Die Eierstöcke trocknen nicht aus, das Grün wächst nicht heraus. Die Ernte kann lange dauern. Auch bei unregelmäßigen Ernten wird der Ertrag hoch sein.

Ein Zeichen für die Reife von Zelenten ist die "Resorption" der Tuberkel an ihrer Oberfläche. Balkongurken eignen sich besser für die Bedingungen einer Loggia, eines Balkons, einer Veranda. Balkongurken lassen sich hervorragend verarbeiten, sie liefern eine hervorragende Ernte von Qualitätsgurken.

Balkongurken können auch im Frühjahrsgewächshaus im Freiland angebaut werden. Diese Gurken können als Ampelpflanzen in Hängetöpfen und -körben wachsen, da sie sich durch eine starke Verzweigung auszeichnen.

Ein mobiles Spalier ist ideal für Balkongurken. Ein mobiles Spalier ist eine Stütze, die an Töpfen und Kisten befestigt ist. Mit dieser Unterstützung können die Gurken an einen anderen Ort transportiert werden.

Kategorie:Gemüse | Gurke