Einen Apfelbaum aus Samen züchten und die Regeln für die Pflege eines Sprosses

Wenn Ihnen der gekaufte Apfel gefällt und Sie die gleiche Sorte in Ihrem eigenen Garten anbauen möchten, können Sie versuchen, einen Obstbaum aus einem Samen zu züchten. Das Züchten eines Apfelbaums aus Samen ist ein ziemlich langer Prozess, außerdem behält ein neuer Baum aufgrund der Fremdbestäubung möglicherweise nicht seine ursprünglichen Eigenschaften. Der Anbau aus Samen wird in der Züchtung verwendet, um neue Sorten und Sorten zu entwickeln. In der Hobbygärtnerei ist diese Methode jedoch weit verbreitet, und Sie müssen die Funktionen der Technologie kennen.

Inhalt:

Auswahl und Vorbereitung des Saatguts für die Aussaat

Auswahl und Vorbereitung des Saatguts für die Aussaat

In der Natur vermehrt sich ein Apfelbaum durch Samen, aber der Wachstumsprozess wird ziemlich schwierig und zeitaufwendig sein: Es gibt keine Garantie, dass ein Baum aus einem Samen wächst und alle Erwartungen eines Gärtners erfüllt. Es ist wichtig, das richtige Saatgut zu wählen und bereiten Sie ihn auf die Ausschiffung vor. Zum Anpflanzen müssen Sie mehrere große reife Früchte auswählen und daraus Samen extrahieren, die geschichtet werden müssen.

Schichtung ist die Schaffung möglichst naturnaher Bedingungen.

Dies erhöht die Keimung der Samen stark und die gekeimten Pflanzen werden kräftiger. Um typische Bedingungen für die Herbst-Winter-Periode zu schaffen, müssen Sie die Samen in eine kühle, feuchte Umgebung stellen. In der ersten Periode sollte die Temperatur im Bereich von 5-7 Grad liegen, zusätzlich sollte das Saatgut mit einem Luftstrom versorgt werden.

Für eine beschleunigte Keimung kann es in eine von mehreren Arten von Substraten gelegt werden:

  • Die Samen werden in eine Mischung aus Sand und Torf gelegt, sie muss angefeuchtet werden. Sie werden 6 Tage in das Substrat gelegt, während dieser Zeit sollten sie in einer feuchten Umgebung aufquellen.
  • Für einen optimalen Gasaustausch können Sägemehl und Moos in unterschiedlichen Anteilen gemischt werden.
  • Eine andere Möglichkeit ist Sand gemischt mit Sägemehl und Aktivkohle. Diese Version des Substrats ist aufgrund des Vorhandenseins von Kohle maximal vor Schimmel geschützt.

Nach einer Woche wird die angefeuchtete Samenmischung auf die untere Ablage des Kühlschranks gestellt, sie sollte etwa zwei Monate bei niedriger Temperatur stehen.

Am Ende der Schichtungsphase bilden die Samen weiße Triebe, die dann zu den ersten Wurzeln der Pflanze werden.

Die Schichtung beginnt ungefähr 3 Monate vor dem Einpflanzen junger Triebe in den Boden, daher ist es notwendig, das Saatgut vorzubereiten und im Januar mit dem Wachstum zu beginnen. Zu Beginn der Sommerhaussaison ist der Spross bereit zum Umpflanzen ins Freiland.

Anzucht von gekeimten Samen

Anzucht von gekeimten Samen

Für das Einpflanzen in einen Behälter mit Erde werden die stärksten und lebensfähigsten Triebe ausgewählt. Wenn mehrere Sorten angebaut werden, können Sie die Behälter mit Aufklebern versehen, um die Setzlinge in Zukunft nicht zu verwechseln. Auf den Boden von breiten Töpfen oder Kisten wird eine Drainageschicht gelegt, wonach die Samen mit einer Schicht Nährerde bedeckt werden. Im Laden können Sie eine spezielle Bodenmischung kaufen, die speziell für Obstbäume entwickelt wurde. Die Sprossen können sofort in Torftöpfe gelegt werden, die dann komplett in die Erde gelegt werden.

Es ist notwendig, auf die Art der Sprossen zu achten. Charakteristisch für den Wildapfelbaum sind dünne Dornen, von denen man selten schmackhafte Früchte erwarten kann. Sie können solche Sämlinge sofort entfernen, da es keine gute Ernte geben wird.

Kulturpflanzen guter Sorten zeichnen sich durch symmetrische Knospenanordnung, große Blätter und einen großen Stammdurchmesser aus.

Junge Setzlinge im Herbst Es ist besser, sie auszugraben und in hohe Kisten mit Erde zu stellen: Es ist besser, sie vor der Kälte zu schützen, während sie genügend Platz zum Wachsen haben. Junge Bäume werden im nächsten Herbst in den Boden gepflanzt, in einem Jahr werden sie genug Kraft haben, um den Winter zu überstehen.

Wann sollte eine Pflanze umgepflanzt werden?

Wann sollte eine Pflanze umgepflanzt werden?

Damit der Apfelbaum schneller Früchte trägt, muss die Jungpflanze mehrmals umgepflanzt werden:

  • Die erste Transplantation erfolgt von einer Gärtnerei in einen Behälter mit Erde. In einen großen Topf oder eine große Kiste zu legen hilft dabei, die starke Pfahlwurzel zu bilden, die der Baum zum Überleben benötigt.
  • Die zweite Transplantation erfolgt nach dem ersten Lebensjahr der Pflanze: Der gewachsene Baum muss in einen größeren und tieferen Behälter gestellt werden. Gleichzeitig biegt sich die Wurzel und dreht sich sanft zur Seite.
  • Die dritte, letzte Transplantation wird durchgeführt, wenn der Sämling zum Einpflanzen in den Boden bereit ist. Danach müssen Sie sich ständig um Bewässerung und Düngung kümmern und den jungen Baum vor Kälte schützen.

Bei jedem Transfer Sie müssen versuchen, das Wurzelsystem so gut wie möglich zu erhalten, es hängt davon ab, wie schnell die Pflanze an einem neuen Ort Wurzeln schlägt.

Es ist wichtig, eine Sorte zu wählen, die den klimatischen Bedingungen entspricht. Wenn Sie sich zum Beispiel für südliche Sorten entscheiden, leiden sie in gemäßigten Klimazonen ständig unter einem Mangel an Sonne und Wärme, dies sorgt für ein langsames Wachstum. Samenmaterial ist nicht schwer zu finden, aber es ist wichtig, nur die gesündesten Samen auszuwählen, die eine schnelle Keimung garantieren.

Ein paar Tipps von Profis

Ein paar Tipps von Profis

Das Züchten eines Apfelbaums aus einem Samen hat viele Feinheiten, und selbst erfahrene Gärtner stellen fest, dass solche Experimente bei weitem nicht immer erfolgreich sind. Es gibt jedoch einige Tipps, die Ihnen helfen, Ihre Erfolgschancen zu erhöhen:

  1. Wenn die Samen von den Früchten getrennt sind, müssen sie sofort mit Wasser gespült werden. Verwenden Sie dazu besser fließendes Wasser.
  2. Beim Einweichen des Samens muss das Wasser täglich gewechselt werden. Wenn es stagniert, können die Samen schimmeln und zum Pflanzen ungeeignet sein.
  3. Um das Wachstum zu verbessern, können Sie spezielle chemische Stimulanzien verwenden. Es ist ein Komplex von Chemikalien, der Pflanzen stärkt und sie mit allen Nährstoffen versorgt.
  4. Samen zur Schichtung sollte nur frisch sein. Bei mehrjähriger Lagerung sind die Chancen auf eine erfolgreiche Keimung stark reduziert.
  5. Um die Pflanze widerstandsfähiger zu machen, kann sie sofort in den Boden gezogen werden, der von dem Teil des Standorts genommen wird, auf dem der gewachsene Apfelbaum gepflanzt wird. In diesem Fall erwerben die Pflanzen eine erhöhte Winterhärte.
  6. Sie müssen den richtigen Ort auf dem Gelände auswählen: Einen Apfelbaum in einem offenen, beleuchteten Bereich pflanzen, wo es keine anderen hohen Bäume gibt. Der Sämling sollte genügend Sonne erhalten, außerdem ist es unerwünscht, ihn in den Wind zu stellen. Um eine gute Bestäubung zu gewährleisten, können mehrere Setzlinge mit unterschiedlichen Fruchtzeiten auf derselben Fläche gepflanzt werden. Vor der Aussaat werden Humus, Holzasche und Mineraldünger in den Boden eingebracht, um eine umfassende Top-Düngung bereitzustellen.

Aus Samen gezogene Äpfel sind oft gesünder und stärker als Pflanzen, die vegetativ an einen neuen Standort gebracht wurden. Dies ist auf die Vermischung der Gene der beiden Pflanzen zurückzuführen, und die stärksten Merkmale, die entlang der genetischen Linie zwischen den Generationen übertragen werden, werden besiegt. Solche Bäume erfordern jedoch immer noch viel Arbeit.

Es ist durchaus möglich, einen Apfelbaum selbst anzubauen, aber jeder Obstbaum erfordert viel Arbeit.

Richtige rechtzeitige Pflege ermöglicht es den Sämlingen, sich fest im Boden zu verankern, und der Besitzer kann schon bald die erste Ernte ernten. Der Apfelbaum ist nach wie vor einer der beliebtesten und am weitesten verbreiteten Obstbäume.

Weitere Informationen finden Sie im Video.

Kategorie:Wachsend | Apfelbaum
Benutzeravatar Yulia26

Ich wusste nicht, dass man zu Hause einen Apfelbaum aus Samen ziehen kann. Ich werde es auf jeden Fall versuchen. Ich denke, die Samen im Herbst in die Erde zu pflanzen, damit sie aufwachsen und an Kraft gewinnen, und im Frühjahr werde ich die Setzlinge bereits in die Erde pflanzen.

Lima-Benutzeravatar

Es ist einfacher, einen bereits auf dem Markt gepfropften Apfelbaumsetzling zu kaufen und auf Ihrem Standort zu pflanzen. Wir verkaufen verschiedene Äpfel, viele importierte, und Sie wissen nicht, ob diese Sorte Wurzeln schlagen wird, werden Sie auf die Früchte dieses Baumes warten?