Das Pflanzen eines Apfelbaums im Frühjahr ist für den Baum vorteilhafter.

Der wichtigste Moment beim Pflanzen von Apfelbäumen wird vielleicht die Lösung von zwei Fragen sein: Wann sollte der Apfelbaum gepflanzt werden - im Frühjahr oder Herbst und die Wahl eines optimalen Ortes zum Pflanzen eines Baumes. In der Tat sind dies wichtige Fragen, und sei es nur deshalb, weil ein Baum nicht ein oder zwei Saisons, sondern lange, vielleicht ein ganzes Leben lang, sitzt. Für das normale Wachstum und die normale Entwicklung eines Baumes sind diese Aspekte ebenfalls von nicht geringer Bedeutung.

Das Pflanzen von Sämlingen an einem völlig ebenen Ort, an dem es keinen Abfluss für kalte Luft gibt, bedroht kleine Bäume mit Erfrierungen oder sogar zum Tod durch Rückfröste im Frühjahr. Die beste Option für einen Standort zum Pflanzen von Apfelbäumen ist ein Standort mit Hängen. Gleichzeitig müssen Sie jedoch Ihren Wohnort berücksichtigen. Wenn die Winter in Ihrer Nähe hart sind, der Sommer nicht wirklich mit Wärme und Sonne verwöhnt, dann eignen sich die Südhänge eher zum Ausschiffen. Und in den südlichen Regionen, wo der warme Winter durch einen zu heißen Sommer ohne Niederschlag ersetzt wird, fühlen sich Apfelbäume an den Nordhängen wohler. Von der Pflanzung von Apfelbäumen im Flachland, wo sich am meisten frostige Kaltluft ansammelt und an Orten, an denen das Grundwasser zu nahe ist, wird generell abgeraten.

Wann ist es besser, im Frühjahr oder Herbst einen Apfelbaum zu pflanzen? Das Pflanzen eines Apfelbaums im Frühjahr kann für einen Baum nützlicher sein - im Winter wird ein im Frühjahr gepflanzter Baum gut gestärkt, es wird ihm leichter fallen, die Winterkälte zu ertragen. Im Frühjahr sind solche einjährigen Apfelbäume jedoch widerstandsfähiger gegen die Auswirkungen von wiederkehrenden Frösten. Die Frühjahrspflanzung von Apfelbäumen erfolgt Anfang Mai, Herbst - im September.

Kategorie:Landung