Krankheiten von Tomatensetzlingen: Sorten, Diagnose, Vorbeugung und Behandlung

Der Anbau von Tomaten auf sechs Hektar ist mehr als eine Tradition. Dies ist ein Kult, dessen Befolgung der Rituale lange und fest in den Gartenalltag der Sommerbewohner eingezogen ist: Blockieren Sie die Zugänge zu den Fenstern und besetzen Sie die Fensterbänke, auf denen die junge Armee grüner Kämpfer Platz findet; Nehmen Sie an der Frühlingsparade des zeremoniellen Exports von Tomatenwachstum teil; errichten Sie einen Unterstand auf dem Gelände und platzieren Sie das wachsende Bataillon richtig.

Bereiten Sie sich außerdem auf einen ernsthaften Kampf vor, denn die Feinde warten in jeder Phase ihrer Entwicklung auf die Tomaten. Horden von Schädlingen und Infektionen lauern der Pflanze von dem Moment an, in dem die Sämlinge auftauchen. Unser Gärtner lässt sich natürlich von solchen Gefahren nicht einschüchtern. Er wird rechtzeitig eine Prophylaxe durchführen und bei den ersten Symptomen einer Tomatenkrankheit aktiv werden. Und der Hobbygärtner wird sich der Frage gründlich nähern - zunächst studiert er die Listen möglicher Krankheiten und Behandlungsmethoden. Lassen Sie uns es mit einem wichtigen Thema im Detail herausfinden.

Inhalt:

Pilzkrankheiten

Pilzkrankheiten

Diese Gruppe von Krankheiten betrifft am häufigsten Tomaten.

Der Pilz kann die Sämlinge sowohl von innen als auch von außen bedecken. Es parasitiert am Stängel und an den Blättern und ernährt sich von Pflanzengeweben. Es vermehrt sich hauptsächlich durch Sporen.

Die wichtigsten durch den Pilz verursachten Krankheiten:

  • Spätfäule. Die Infektion wird durch Samen infizierter Pflanzen, durch Erde, Luft und Regentropfen übertragen. Phytophthora erscheint auf den Blättern in Form dunkler Flecken, eingerahmt von einem hellen Streifen. Der Stängel wird gestreift, trocknet allmählich aus und verrottet bei nassem Wetter. Wenn Symptome festgestellt werden, sollten Sie: Erkrankte Triebe isolieren. Desinfizieren Sie die Samen vor dem Pflanzen mit Kaliumpermanganat für 15 Minuten. Fügen Sie vor dem Umpflanzen der Sämlinge eine ähnliche Lösung in die Vertiefungen hinzu, da Sie für zwei Löcher ein Gramm nehmen müssen, das in einem Liter Wasser verdünnt ist. Vorbeugend Sämlinge mit Bordeaux-Mischung besprühen.
  • Schwarzbein... Kann die Pflanze ab dem Zeitpunkt der Aussaat durch den Boden infizieren. Der Pilz umgibt den Stängel und verdünnt ihn, was zum Absterben des Triebs führt. Hier ist es wichtig, den Untergrund sorgfältig vorzubereiten. Der Boden kann mit einer Lösung von Kupfersulfat behandelt werden. Auch eine dichte Aussaat von Tomaten sollte vermieden werden. Zerstören Sie schwache und kranke Sämlinge vor dem Umpflanzen.
  • Weißer Blattfleck. Der Pilz gelangt auf die unteren Blätter der Sämlinge, wodurch sie braun werden, mit schwarzen Punkten bedeckt sind, austrocknen und abfallen. Wenn Sie die Krankheit im Anfangsstadium bemerken, können Sie versuchen, die Flucht zu retten, indem Sie sie mit einer Lösung von Bordeaux-Flüssigkeit behandeln. Abgestorbene Setzlinge müssen sofort entfernt und das Substrat mit Desinfektionsmitteln behandelt werden.
  • Fusarium welken. Der Erreger ist Bodenpilz. Es verursacht das Welken der Sämlinge aufgrund des Verlusts der Gewebeelastizität und dringt in das Wurzelsystem der Pflanze ein. Bei einem Querschnitt des Stiels sind die mit braunen Ringen bedeckten betroffenen Leitbündel deutlich sichtbar. Hier ist es wichtig, die Sämlinge ausreichend zu beleuchten. Werkzeuge, Substrat, Behälter müssen vor dem Pflanzen steril gereinigt werden.

Pilzkrankheiten umfassen verschiedene Arten von Fäulnis.

Die häufigsten sind:

  • Schwarz.
  • Grau.
  • Weiß.

Die Methoden der Pflanzenbehandlung sind in diesem Fall wie folgt:

So ist es möglich, das Infektionsrisiko von Sämlingen mit Pilzkrankheiten zu reduzieren, indem der Vorbereitung vor dem Pflanzen, deren Hauptsache die Desinfektion ist, mehr Aufmerksamkeit gewidmet wird.

Viruserkrankungen

Viruserkrankungen

Die Gefahr dieser Erkrankung liegt in ihrem asymptomatischen Verlauf. Krankheitszeichen sind in den frühen Stadien des Tomatenwachstums schwer zu erkennen.

Die häufigsten Ursachen für das Auftreten:

  • Schädlinge, die das Virus übertragen.
  • Klimabedingungen.
  • Reinheit des Bodens.
  • Infizierte Samen.

Hier ist eine Liste der gefährlichsten und häufigsten Krankheiten:

  • Mosaik. Stäbchenvirus - der Erreger der Krankheit, der am häufigsten im Stadium übertragen wird transmitted Setzlinge pflanzen... Dunkelgrüne Blätter sind zufällig mit hellen durchsetzt und bilden ein Mosaik. Sie werden gelb, runzeln die Stirn, kräuseln sich und fallen ab. Zu prophylaktischen Zwecken werden Samen von vor einem Jahr zum Pflanzen verwendet. Betroffene Sämlinge werden zerstört und die verbleibenden Sämlinge werden mit einer Lösung von Kaliumpermanganat gerettet. Auch Triebe werden mit einer Harnstofflösung behandelt.
  • Streifen. Die Ursache der Krankheit ist das Tabakmosaikvirus. Auf der Oberfläche der Pflanzen treten braune Schlieren auf, daher wird die Krankheit auch als Schlieren bezeichnet. Später bilden sich an ihrer Stelle Geschwüre, die Pflanze wird brüchig und der obere Teil des Stängels stirbt ab. Streifigkeit verringert den Ertrag von Tomaten und beeinträchtigt die Qualität der Früchte. Die wichtigsten Kampfmethoden sind eine gute Vorbereitung vor der Landung.
  • Aspermie oder Kernlosigkeit. Die Pflanze beginnt, Entwicklung und Wachstum zu verzögern. Die Blätter werden kleiner, ihre Sprenkelung und Verformung werden beobachtet. Sie können gewellt sein und die Adern bleiben unterentwickelt. In Zukunft haben solche Sämlinge weniger Früchte. Sie sind klein, in der Form verändert. Und vor allem fehlt ihnen Samen. Offensichtlich kann die Krankheit erst in einem späten Entwicklungsstadium bemerkt werden.

Erreger der Krankheit ist das Tomaten-Aspermia-Virus, das nicht durch Samen übertragen wird, aber bei Kontakt mit infizierten Pflanzen gefährlich wird.

Die Bekämpfung von Viruserkrankungen ist schwierig. Komplexe Maßnahmen haben präventiven Charakter. Es ist wichtig, optimale Bedingungen für das Wachsen von Sämlingen und die Aufrechterhaltung der Sauberkeit zu erhalten.

Hier sind die Schritte:

  • Räumliche Isolierung der Pflanze. Pflanzung von Setzlingen abseits von früheren Pflanzstandorten.
  • Kampf gegen schädliche Insekten. Anpflanzen von Pflanzen, die die Vermehrung und Migration von Blattläusen und anderen Infektionsvektoren verhindern.
  • Unkrautbekämpfung. Maximale Bodenreinigung, Entfernung von Pflanzen, die Viren verbreiten und ansammeln.
  • Sorgfältig Verarbeitung von Pflanzgefäßen, Gewächshäusern.

Bakterielle Erkrankungen

Bakterielle Erkrankungen

Bakterielle Erkrankungen sind eine weitere große Gruppe möglicher Angriffe auf Tomatensetzlinge.

Die Hauptkampfgebiete:

  • Behandlung von Pflanzgut mit Insektiziden
  • Antibiotika-Einsatz
  • Erhöhung der Immunität von Trieben.

Häufige Krankheiten dieser Art:

  • Schwarzer Bakterienfleck. Für Sämlinge gefährliche Krankheiten werden durch Erde und Samen eingeschleppt. Die Ursachen sind zerstörerische Feuchtigkeit und Hitze. Die Blätter sind mit schwarzen Wasserflecken bedeckt. Auf den Stielen bilden sich langgestreckte Striche und Punkte derselben schwarzen Farbe. Die Bakterien können bis zu einem Jahr auf den Samen verbleiben. Das Heimtückische an der Krankheit ist, dass die Sämlinge sehen absolut gesund aus im Aussehen, während die Samen mit Bakteriose infiziert sind. Daher ist es wichtig, hochwertiges gesundes Saatgut von vertrauenswürdigen Herstellern zu kaufen.

Im Humus hält die Infektion lange an und wird auch zu einer Quelle für Pflanzeninfektionen.

  • Brauner Blattfleck.Außen sind die Blätter mit grauen und gelben Flecken bedeckt, innen bildet sich eine Blüte aus olivfarbenem Schatten. Wenn die Luft im Raum zu feucht ist und reichlich gegossen wird, befällt die Krankheit die Triebe blitzschnell. Die Kampfmethoden sind die gleichen: Desinfektion des Bodens, Zerstörung kranker Pflanzen. Manchmal hilft das rechtzeitige Besprühen mit einem kupferhaltigen Fungizid.
  • Stolbur. Die Infektionsquelle sind Mikroplasmakörperchen, die durch Insektenvektoren reproduziert werden. Stolbur ist eine der häufigsten Erkrankungen. Blätter und Stängel von Sämlingen werden rosa und lila, schrumpfen und grob.
  • Bakterielle Fleckenbildung. Der Erreger ist ein phytopathogenes Bakterium.

Das Hauptproblem bei der Behandlung bakterieller Erkrankungen ist der Mangel an wirksamen Antibiotika.

Krankheiten nicht infektiöser Natur

Krankheiten nicht infektiöser Natur

Neben den aufgeführten Krankheitsgruppen gibt es weniger offensichtliche, aber relevante Gründe für die Probleme des Tomatenanbaus. Sie sind mit einem Ungleichgewicht in der Mineralstoffernährung verbunden. Diese Art von Krankheit ist eine Folge von Stoffwechselstörungen. Dabei geht es nicht nur um den Mangel an essentiellen Nährstoffen, sondern auch um den Mineralstoffhaushalt im Allgemeinen.

Mangelgründe können sein Merkmale der BodenzusammensetzungVerhinderung der Spaltung und Aufnahme von nützlichen Elementen, Verletzung der Pflanztechnologie.

Hier ist eine Liste der Hauptprobleme:

  • Mangel an Kalzium. Gründe: ein geringes Volumen des Substrats, das Fehlen eines wichtigen Elements in Mineralfütterung von Setzlingen... Symptome: Die Blätter sind deformiert und holprig, das Wurzelsystem ist von Fäulnis betroffen und stirbt ab.
  • Kaliummangel. Ursachen: Überschüssiges Kalzium blockiert die normale Aufnahme von Kalium. Symptome: Faltenbildung der jungen Blätter.
  • Drüsenchlorose. Gründe: übermäßiger Konsum von Kaliumpermanganat. Eisenmangel kann nur bei einigen Tomatensorten auftreten, während andere gesund bleiben. Anzeichen: Die Blätter junger Triebe werden gelb und die Adern behalten ihre ursprüngliche Farbe.
  • Mangel an Kupfer. Gründe: Der Keimlingboden besteht hauptsächlich aus Torf. Anzeichen: Verlust der Blattelastizität, Wurzelschäden.
  • Mangel an Phosphor. Gründe: ständige Kälte (das Thermometer zeigt unter 11 Grad Celsius). Normalerweise können ausgewachsene Pflanzen mit einer Königskerze gestärkt werden. Dies mit Setzlingen ist strengstens verboten.
  • Stickstoffmangel. Gründe: Mangel an zusätzlicher Beleuchtung der Sämlinge und deren Fütterung, was sich in der Blässe der Blätter ausdrückt.

Es ist wichtig, unerfahrene Tomatenzüchter auf die Verwendung von Setzlingen aufmerksam zu machen.

Jeder weiss das vorzugsweise die Triebe füttern chlorfreie Mischungen. Wenn Chlor jedoch absolut ausgeschlossen ist, führt seine Abwesenheit zu einer Verletzung des Wasseraustauschs. Die Blätter beginnen zu hängen. Um dieser Krankheit vorzubeugen, müssen Sie beim Gießen Ihrer Sämlinge nur eine Handvoll Speisesalz hinzufügen.

Das Ausmaß der Bedrohung für die Sämlinge einer solchen populären Kultur wird also offensichtlich. Aber mit den richtigen Informationen und wirksamen Medikamenten können Sie die meisten der bestehenden Krankheiten bewältigen.

Weitere Informationen finden Sie im Video.

Kategorie:Gemüse | Eine Tomate