Wie man Tomaten besprüht
Bei wachsende Tomaten Gärtner haben oft Probleme wie Krankheiten und Schädlinge... Wenn Sie während der Krankheit nicht auf die Pflanze achten, kann die gesamte Ernte absterben. Es ist besser, die Krankheit zu verhindern und nicht zu warten, bis sie fast reife Früchte trifft.
Inhalt:
Verschiedene Arten von Krankheiten sollten mit unterschiedlichen Chemikalien behandelt werden, ein universelles Heilmittel für alle Beschwerden ist noch nicht erfunden. Einige Produkte wurden entwickelt, um Insektenschädlinge zu beseitigen, während andere zur Behandlung einer infektiösen Läsion entwickelt wurden. In jedem Fall wird das eine oder andere Medikament verwendet. Betrachten Sie die häufigsten Tomatenkrankheiten und Verarbeitungsmethoden.
-
Phytophthora
Diese Krankheit tritt normalerweise während der Regenzeit auf. Befallen sind die Blätter, Stängel und Früchte schwarz und die Pflanze stirbt mit der Zeit ab. Um dieser Krankheit vorzubeugen, werden Tomaten vor der Blüte mit einer schwachen Lösung von Kupferoxychlorid besprüht. Während der gesamten Wachstumsperiode wird der Busch dreimal verarbeitet. So wird die Pflanze nach und nach mit Kupfer gesättigt.
Ein weiteres wirksames Mittel gegen diese Krankheit ist das Medikament Fitosporin. Der Busch wird so behandelt, dass die Lösung allmählich über die Blätter zum Wurzelteil fließt und die Wurzeln nährt.
-
Brauner Fleck
Diese Krankheit betrifft am häufigsten erwachsene Pflanzen, die in einem geschlossenen Raum gehalten werden. Die Ursachen der Krankheit sind die hohe Temperatur im Raum, schlechte Belüftung, hohe Luftfeuchtigkeit und infizierte die Erde.
Sie können diese Krankheit mit einer schwachen Lösung von Kaliumpermanganat oder Holzasche bekämpfen.
Für die beste Wirkung wird der Boden in der Nähe der Wurzeln zusätzlich mit Asche bestreut. Wenn sich eine solche Behandlung als unwirksam herausstellt, können Sie das Medikament Oxyhom verwenden. Zwei Tabletten werden in 10 Liter Wasser gründlich gelöst und der Tomatenstrauch wird mit dieser Lösung besprüht. Der Desinfektionsvorgang sollte 3 mal alle 2 Wochen durchgeführt werden. Die Früchte können frühestens 20-22 Tage nach der Verarbeitung des Busches geerntet werden.
-
Graufäule
Der Erreger befällt vor allem die verletzten Oberflächen der Pflanze: abgebrochene Stängel, beschädigte Blätter und geplatzte Früchte. Zuerst werden alte Blätter von unten befallen, dann bedeckt Fäulnis Teile des Stängels und gelangt an die Früchte.
Reife Früchte sind am Stiel betroffen, ein kleiner grauer Fleck erscheint. Wenn er aufwächst, beginnt er, den größten Teil der Früchte zu bedecken und auf der Oberfläche Wasser zu erzeugen.
Sie müssen von Anfang an mit der Bekämpfung dieser Krankheit beginnen und beschädigte Blätter und Früchte entfernen. Wenn der Prozess gestartet wird, wird der gesamte Busch mit Trichodermin-Lösung besprüht. Im Falle einer Massenniederlage werden Medikamente aus der Triazolgruppe verwendet.
-
Tabakmosaikvirus
Mit einem so poetischen Namen stellt das Virus eine große Gefahr für Tomaten dar. Dies liegt daran, dass das Virus sehr hartnäckig ist und auch getrocknet bleibt. Es ist perfekt auf Arbeitsgeräten, Saatbehältern, Schläuchen konserviert und verliert seine Lebensfähigkeit nicht länger als 22 Monate.
Bei einer beschädigten Pflanze sind Blätter und Früchte mit einer bunten Mosaikfarbe bedeckt, die manchmal stark deformiert ist. Kranke Tomatensträucher sollten ohne Bedauern entfernt werden.Die Krankheit breitet sich schnell aus und gesunde Pflanzen können in die befallene Zone gelangen. Auch das Unkraut in den Gängen wird entfernt.
Es gibt keine speziellen Präparate zur Bekämpfung von Viruserkrankungen, sie werden mit einer Lösung aus Kaliumpermanganat und Insektiziden besprüht.
-
Trockener Fleck (Alternaria)
Trockene schwarze Flecken erscheinen auf den Blättern der Pflanze und entwickeln sich dann auf den Früchten. Die Flecken sind anfangs klein, die mit der Zeit wachsen und das gesamte Blatt oder die ganze Frucht bedecken. Die Krankheit kann bis zu 40% der Ernte zerstören.
Eine tiefe Einarbeitung von Pflanzenabfällen trägt dazu bei, Schäden an Pflanzen zu reduzieren. Im Boden werden Sporen von Krankheitserregern durch Bodenmikroorganismen unterdrückt. Bei Nachtschattengewächsen ist unbedingt auf die Fruchtfolge zu achten. Zur Vorbeugung können Tomatensträucher mit Quadris besprüht werden. Die Behandlung schützt die Pflanze 3 Wochen lang vor Schäden. Wiederholtes Besprühen wird mit Ridomil- und Bravo-Präparaten durchgeführt.
-
Fusarium welken
Über die Samen kann der Erreger die Pflanze infizieren. Es wächst im Gewebe der Pflanze und wächst mit. In der Zeit, in der sich die Früchte bilden, wird die Pflanze geschwächt und der aktivierende Erreger verursacht ein Welken. Eine Infektion kann auch auf andere Weise erfolgen - durch eine Schädigung der Wurzeln. In diesem Fall ist die Quelle der Krankheit der Boden. Die meisten Blätter welken und die Pflanze stirbt ab.
Vorbeugend wird das Saatgut durch Aufwärmen vor der Aussaat behandelt und mit Trichodermin die Setzlingsmischung desinfiziert. Während der Vegetationsperiode hilft das Besprühen mit Medikamenten der Benzimidazol-Gruppe, die Entwicklung der Krankheit einzudämmen.
Auch die Natur hat Einfluss und nimmt ihre eigenen Anpassungen vor. Unter ungünstigen Bedingungen werden Pflanzen krank. Die Einhaltung der Fruchtfolge und die rechtzeitige Verarbeitung von Tomaten werden dazu beitragen, die meisten Ernte.