Nützliche Tipps: Muss ich eine Orchidee nach dem Kauf verpflanzen?

Orchidee gehört zur Familie der Orchideen. Diese epiphytische Pflanze in freier Wildbahn, Tropen, wächst nicht im Boden, sondern haftet an der Rinde von Bäumen, kann sogar auf Felsen wachsen. Es ernährt sich von Ablagerungen in der Rinde der Pflanze, erhält Feuchtigkeit durch mehrere Luftwurzeln.

Inhalt:

Die besten Orchideensorten für zu Hause

Die besten Orchideensorten für zu Hause

In der Natur gibt es etwa 30 Tausend Orchideenarten. Nur wenige von ihnen werden drinnen oder im Garten angebaut:

  • Phalaenopsis - die am weitesten verbreitete und beliebteste Orchideenart, die in der Kultur angebaut wird. Erfordert keine besondere Pflege, blüht fast das ganze Jahr über. Unterscheidet sich in der anspruchslosen Lichtmenge. Liebt frische Luft, hat aber Angst vor Zugluft. Von dem Moment an, in dem die Knospen erscheinen, kann die Blume nicht an einen anderen Ort verschoben werden, die Haftbedingungen werden nicht geändert.
  • Wanda wächst in der Natur bei 100 % Luftfeuchtigkeit, ohne Substrat oder Unterstützung. Es wurden viele Sorten in den unterschiedlichsten Farben geschaffen, darunter Gelb, Rot, Lila. Natürliche Farbe ist blau. Eine erfolgreiche Kultivierung in Innenräumen ist möglich, wenn den Wurzeln Luft und viel Licht zugeführt werden.
  • Cattleya ist eine Orchidee mit großen duftenden Blüten in Weiß, Rot und Lila. Seine Blütenblätter sind mit hellen Flecken und Flecken verziert. Eine sehr launische Pflanze, die Erfahrung und ständige Aufmerksamkeit erfordert. An südlichen Fenstern gewachsen.
  • Cymbidium ist eine große Orchidee mit langen Blättern und eiförmigen Pseudobulben. Es blüht nicht in Innenräumen. Es wird im Garten angebaut, im Mai gepflanzt und Mitte Herbst ins Haus genommen. Es gibt Miniaturformen. Blumen werden lange geschnitten.
  • Dendrobium wird in zwei Arten angebaut - Dendrobium Nobile und Dendrobium Phalaenopsis. Der erste wird bis zu 30 cm hoch, mag keine hohen Temperaturen. Die Blüten sind weiß, gelb, lila. Im Frühjahr geben Zwiebeln Triebe ab, die wachsen und sich bis zum Herbst auf die Blüte vorbereiten. Senken Sie die Temperatur im Raum, gießen Sie seltener. Phalaenopsis liebt Wärme mehr.
  • Cambria kombiniert Blumen aus verschiedenen Orchideenarten. Die Blüten sind groß, mehrfarbig, oft durchsetzt. In den Nordost- und Ostfenstern gewachsen. Papiopedilum (Hausschuh) hat Blüten der ursprünglichen Form. Das untere Blütenblatt ist zu einer Lippe gebogen. Verträgt keine Sommerhitze.

Grund für die Transplantation nach dem Kauf

Grund für die Transplantation nach dem Kauf

Wenn die gekaufte Blume nicht im Geschirr hängt, dichte Blätter hat, ihre Wurzeln grünlich sind, muss sie nicht umgepflanzt werden. Eine Änderung der Haftbedingungen wird für das Werk ohnehin belastend sein. Warten Sie, bis die Wurzeln oben aus dem Substrat herausragen.

Orchideen am häufigsten in blühendem Zustand verkauft. Orchideentransplantation ist, wie die meisten Pflanzen, schmerzhaft. Sie kann einen Stiel fallen lassen oder sogar sterben, wenn sie falsch transplantiert wird. Aber manchmal kann nur eine Transplantation eine Pflanze retten.

Dies geschieht, wenn eine Orchidee bei einem Verkauf gekauft wird und ihr Zustand schlecht oder kritisch ist. Manchmal taumelt die Pflanze im Topf. Dies geschieht, wenn:

  1. Auf einer Seite entwickeln sich Blätter.
  2. Der Stiel wich stark zur Seite ab.
  3. Kleines Topfmedium.

Aber manchmal können Sie auch in diesem Fall auf eine Transplantation verzichten.Damit das Geschirr mit der Blume nicht herunterfällt, wird es in einen schweren Topf gestellt, eine Stütze für den Stiel installiert oder das Substrat gegossen.

Verpflanzen Sie eine Orchidee, wenn sie krank oder geschwächt ist.

Untersuchen Sie die Wurzeln der Pflanze, die durch die transparenten Wände des Topfes zu sehen sind. Wenn sie braun oder braun sind, deutet dies auf Fäulnis hin. Nimm die Orchidee aus dem Topf. Da es sich um Plastik handelt, wird es nicht schwierig sein. Substrat abschütteln, faule und beschädigte Wurzeln abschneiden. Geschnittene Stellen werden mit zerkleinerter Holzkohle behandelt. Mehrere Stunden trocknen lassen. Während dieser Zeit wird ein neues Substrat vorbereitet, eine Orchidee wird hineingepflanzt.

Wenn die Wurzeln sehr schwach sind, züchte sie in Wasser. Die Wurzeln sind in einem Drittel der Länge eingetaucht. Nach 3 Tagen herausnehmen und 24 Stunden trocken halten. Abwechselnd, die Verweilzeit im Wasser allmählich erhöhen. Wenn die Wurzeln nachwachsen, wird die Orchidee auf die übliche Weise gepflanzt oder nach der Methode gezüchtet Hydrokultur... Manchmal wird die Pflanze in Substrat von schlechter Qualität verkauft. Wird verpflanzt, wenn es Torf enthält. Dieser Stoff nimmt viel Feuchtigkeit auf, was zu Wurzelfäule führen kann. Wenn das Geschirr oben mit Torfmoos bedeckt ist, wird es entfernt. Wenn die Orchidee nicht gleichzeitig umgepflanzt wird, ersetzen Sie sie durch ein Substrat.

Zubereitung von Speisen und Substrat

Zubereitung von Speisen und Substrat

Der Orchideentopf besteht aus transparentem Kunststoff mit Ablauflöchern. Seine Abmessungen sind die gleichen wie vor der Transplantation. Normalerweise reicht ein Durchmesser von 12 cm für eine Pflanze aus. Bei einer ausgewachsenen Orchidee sind dies 15 cm, bei viel Substrat trocknet sie lange aus. Blätter werden wachsen, aber der Stiel wird sich nicht bilden.

Das Substrat für die Orchideenzucht hat folgende Eigenschaften:

  • Gute Luftdurchlässigkeit.
  • Verliert sich nicht im Koma.
  • Verrottet nicht.
  • Behält Feuchtigkeit.

Verwenden Sie ein spezielles Substrat, das Sie in einem Blumenladen gekauft haben, oder bereiten Sie es selbst vor. Nehmen Sie Kiefernrinde, kochen Sie eine Stunde in Wasser. Dadurch wird das Harz entfernt und Schadorganismen und Insekten abgetötet. In 2 cm große Stücke schneiden und trocknen.

Der resultierenden Rinde werden Holzkohle und zerkleinertes Polystyrol zugesetzt. Wenn die Luft im Raum trocken ist, fügen Sie einen Vierteltopf Moos hinzu. In einem Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit wird Moos nicht benötigt. Für 5 Teile Rinde einen Teil der anderen Zutaten nehmen. Moos wird vor dem Mischen gemahlen.

Weitere Informationen finden Sie im Video:

Transplantationsprozess:

  1. Am Boden des Topfes wird auf einem Viertel der Höhe eine Drainageschicht aus Blähton oder Agroperlit gelegt.
  2. Der Stiel wird vor der Transplantation entfernt.
  3. Nehmen Sie die Orchidee aus dem Topf, reinigen Sie die Wurzeln und spülen Sie sie mit Wasser bei einer Temperatur von 20 Grad ab.
  4. 15 Minuten trocknen.
  5. Stellen Sie die Orchidee in die Schüssel.
  6. Mit Substrat auffüllen, so dass große Stücke herunterfallen.
  7. Der Wurzelkragen und die Luftwurzeln bleiben oben.

Transplantationspflege Orchidee besteht in der Aufrechterhaltung des Feuchtigkeitsniveaus, der Lichtverhältnisse und der Temperatur:

  • Eine Moosschicht um den Topf herum trägt dazu bei, den Feuchtigkeitsgehalt des Substrats zu erhöhen.
  • Pflanzen Sie die Orchidee nicht in direktem Sonnenlicht. Die weitere Platzierung hängt von der Orchideenart ab.
  • Nicht in Zugluft installiert, aber der Raum wird regelmäßig belüftet.
Goshia-Avatar

Unsere Phalaenopsis-Orchidee wächst in einem Plastiktopf mit mehreren Löchern in den Wänden, statt Erde wird sie mit Baumrinde gefüllt. Unter solchen Bedingungen wächst die Orchidee seit mehreren Jahren und blüht jedes Jahr.