Orchideen zu Hause anbauen: grundlegende Empfehlungen und Anforderungen
Wahrscheinlich gibt es keine solche Person, die nicht gesehen oder davon gehört hat Orchideen... Dies ist eine unglaublich schöne Blume, die die Fantasie mit ihren Umrissen, ihrem Adel und ihrer königlichen Schönheit verblüfft. Sie ist ziemlich anspruchsvoll in der Fürsorge für sich selbst, daher müssen Sie einige Tricks beherrschen, über die wir weiter unten sprechen werden.
Inhalt:
- Orchideen - Eigenschaften und beste Sorten
- Feinheiten der Pflege
- Reproduktionsmethoden
- So wählen Sie die richtige Erde und den richtigen Blumentopf
- Beschneidungs- und Neupflanzungsempfehlungen
- Krankheiten und Schädlinge: Vorbeugung und Behandlung
Orchideen - Eigenschaften und beste Sorten
Orchidee - eine Blume, die eine unendliche Vielfalt an Farben und Formen hat. Sie fällt einfach mit ihrer Raffinesse und Exotik auf. Trotz des Vorhandenseins einer schönen, duftenden Blütenknospe haben sie keine Pollen, um Bestäuber zur Fortpflanzung anzulocken.
Ihr Hauptmerkmal sind daher die Zuchtmethoden, die zu Hause durchgeführt werden.
Da die Orchidee es gewohnt ist, in einer natürlichen Umgebung zu leben, lassen Sie sich nieder auf der Fensterbank es fällt ihr nicht so leicht. Wenn Sie die Pflanze jedoch richtig gepflegt haben, wird sie Sie mit dem geformten Stiel der ungewöhnlichsten Färbung begeistern.
Die beliebtesten Orchideenarten für den Heimanbau sind:
- Cattleya
- Dendrobium
- Wanda
- Vanille
- Zygopetalum
- Phalaenopsis
Jeder Typ ist einzigartig und erfordert besondere Aufmerksamkeit Ihrerseits. Nachdem Sie eine solche Schönheit auf der Fensterbank erworben haben, vergessen Sie nicht, sich um sie zu kümmern und sogar mit der Blume zu sprechen - es ist erwiesen, dass sie ein Gedächtnis haben. Senden Sie ihm daher Ihren positiven Drang, dank dem er noch schöner wird.
Feinheiten der Pflege
Wenn Sie sich entscheiden, eine Orchidee zu Hause zu züchten, denken Sie daran, dass sie sehr anspruchsvoll sind. Eine solche Pflanze wird zu einer echten Dekoration. Damit es Ihnen jeden Tag gefällt, müssen Sie die Blume sorgfältig pflegen - Beleuchtung auswählen, gießen, Temperaturregime beibehalten, Luftzirkulation und Luftfeuchtigkeit sicherstellen und rechtzeitig düngen.
Die Beleuchtung ist der wichtigste Faktor bei der Pflege einer Orchidee, von der die zukünftige Blüte abhängt.
Bei fehlender Lichtbeleuchtung laufen die Vegetationsprozesse zu langsam ab, und bei einem Überschuss brennt die Blume aus, ohne Zeit zu haben, die Knospe auszuwerfen. Für Orchideen ist nur diffuses Licht geeignet.
Im Sommer, wenn die Lichteinstrahlung maximal ist, ist es ratsam, sie an einem abgedunkelten Ort zu platzieren, um die Pflanze vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Auf diese Weise verhindern Sie Blattverbrennungen und bereiten sie auf den Winter vor. Wenn du dich entscheidest zu gehen Orchidee Auf der Fensterbank ist es besser, das Fenster mit einem matten Film abzudunkeln. Im Herbst kann die Folie entfernt werden, da das natürliche Licht nicht mehr so intensiv ist. Da die Tageslichtstunden reduziert sind, besteht ein Bedarf für eine stückweise Beleuchtung einer Zimmerpflanze unter Verwendung von Leuchtstofflampen.
Bewässerung:
- Es ist ein Katalysator für Wachstum und Blüte, jedoch müssen beim Gießen einer Heimschönheit mehrere Faktoren berücksichtigt werden.Der Boden einiger Orchideenarten (Cymodium, Odontoglossum) muss immer feucht sein. Andere Sorten (Cattleya, Dendrobium) müssen beim Trocknen des Substrats gegossen werden.
- Da Orchideen epiphytische Pflanzen sind, vertragen sie das Austrocknen des Bodens recht gut. Es gibt einen schmalen Grat zwischen Feuchtigkeitsmangel und -überschuss - wenn Sie sie nicht systematisch gießen, beginnen die Blätter zu falten und zu welken. Und bei zu viel Wasser fängt es an zu eitern Wurzelsystem und das Blatt wird gelb.
- Bewässerung Sie müssen mit weichem Wasser durchführen, das im Voraus abgerechnet wird. Im Sommer muss die Pflanze dreimal pro Woche und im Winter einmal gegossen werden. Wenn es in einen Topf gepflanzt wird, sollte Wasser von oben mit einem schwachen Strahl gegossen werden, wenn es in einem Korb liegt, wird es einige Minuten in Wasser getaucht.
- Nach dem Gießvorgang muss die Orchidee auf einen Rost gestellt werden, damit überschüssiges Glaswasser nicht zu Wurzelfäule führt.
Voraussetzung für die ständige „Freigabe“ des Orchideenstiels ist oft eine Veränderung der Temperaturamplitude am Tag und in der Nacht. Es wird empfohlen, die Schönheit tagsüber bei Temperaturen von 18 bis 27 Grad mit einer Plus-Marke und nachts von 13 bis 24 Grad zu halten.
Um normale Bedingungen für den vegetativen Prozess zu gewährleisten, ist es notwendig, die Luftfeuchtigkeit zwischen 60 und 80 % zu halten.
Wenn es in Ihrer Wohnung niedriger ist, verwenden Sie eine spezielle Palette mit einem Gitter, auf dessen Boden Sie Wasser gießen müssen, und legen Sie Kies oder Drainagesteine darauf. Achten Sie darauf, dass der Orchideentopf nicht mit dem Tablett in Berührung kommt oder dessen Wasser aufsaugt. Wenn es in Ihrem Haus zu heiß wird, sprühen Sie es regelmäßig mit einer Sprühflasche ein.
- Wenn Sie die ständige Blüte einer Heimschönheit genießen möchten, kümmern Sie sich regelmäßig um sie Fütterung.
- Dünger kann in einem Blumenladen gekauft werden (wählen Sie ihn nach der Pflanzenart aus) und gemäß den Anweisungen auf der Packung ausbringen.
Daher hängen ihr Stiel und ihre Länge von der richtigen Pflege einer schönen Orchidee ab. blühend... Vergessen Sie nicht, sich um Ihre Zimmerpflanze zu kümmern und sie wird das Auge jeden Tag erfreuen.
Reproduktionsmethoden
Wenn Sie sich entscheiden, eine Orchidee zu Hause zu vermehren, können Sie dies auf verschiedene Arten tun:
- Teilung des Rhizoms. Diese Methode ist für große Pflanzen geeignet. Die Bildung neuer Wurzeln dient als Signal der Bereitschaft. Es ist notwendig, die Blume aus dem Topf zu nehmen und das Rhizom von der Erde zu reinigen, indem es mit warmem Wasser eingeweicht wird. Schneiden Sie die alten Fasern ab und tauchen Sie die Schnitte in zerkleinerte Aktivkohle. Teilen Sie die Pflanzen in den Bereich der falschen Wurzelzwiebeln ein und lassen Sie drei Zwiebeln pro Abschnitt. Transplantation Orchideen in Töpfe geben und an einen dunklen Ort stellen.
- Weg Stecklinge Spitzen. Geeignet für Blumen, die schnell genug wachsen und an den Stielen Knoten bilden. Trennen Sie mit einem desinfizierten Messer ein paar Stecklinge vom Stiel und behandeln Sie den Schnittbereich mit Aktivkohle. Befeuchten Sie den Trieb ständig, bis die behaarte Wurzel erscheint, und pflanzen Sie ihn dann in den Boden.
- Mit Hilfe von Kindern. Wenn Sie Ihre Schönheit richtig pflegen, kann sie bei ihren Shootings Kinder freilassen. Nachdem ihre Wurzel bis zu 3 Zentimeter groß geworden ist, können Sie die "Jungen" sicher von der Blume der Mutter entfernen, indem Sie einfach leicht in Ihre Richtung ziehen. In einen geeigneten Topf pflanzen und die neue Pflanze genießen.
Auf diese Weise, Zucht Orchideen - der Prozess ist überhaupt nicht kompliziert und vor allem nicht mühsam, wenn Sie wissen, wie man mit der Blume richtig umgeht.
So wählen Sie die richtige Erde und den richtigen Blumentopf
Da die Orchidee in der natürlichen Umgebung auf anderen Pflanzen wächst, ist es notwendig, sie zu Hause in ein spezielles Substrat zu pflanzen, das je nach Pflanzenart ausgewählt werden sollte:
- Ausschiffung auf dem Block. Es kann Baumrinde, Farn oder Treibholz sein. Nachdem Sie einen Blumentopf ausgewählt haben, bedecken Sie seinen Boden mit hochwertigem Moos.Die Orchideenwurzel muss sorgfältig an den Block gebunden und in den Blumentopf gelegt werden. Sie müssen die Blume regelmäßig mit Wasser besprühen, damit sie nicht austrocknet und verwelkt.
- Einpflanzen in ein Substrat. Sie können ein fertiges Substrat in einem Fachgeschäft kaufen oder selbst herstellen.
Wir machen Sie auf verschiedene Möglichkeiten der Untergrundvorbereitung aufmerksam:
- Die erste Option - Sie benötigen Kiefernrinde und Moos. Zuerst müssen Sie Insekten und Bakterien auf natürlichem Material loswerden. Die Rinde mehrmals 10 Minuten in Wasser kochen. Nach dem Eingriff sollte es fein gehackt, mit Moos vermischt und eine Blume sicher in das fertige Substrat gepflanzt werden.
- Die zweite Möglichkeit besteht darin, Erde, Farn und Moos zu gleichen Teilen zu nehmen. Sie können gefallene Eichenblätter hinzufügen. Wir mischen alles gründlich und verwenden es für Transplantationen oder Ausschiffung.
- Die dritte Option - Sie benötigen Kiefernrinde und Torf. Ihr Verhältnis hängt von der Art der Orchidee ab. Die Zutaten verrühren und das Substrat ist gebrauchsfertig.
Pflanztöpfe müssen unbedingt spezielle Löcher haben, durch die keine Feuchtigkeitsansammlung und Blüte der Erde auftritt. Vergessen Sie auch nicht den Barsch. Mit seiner Hilfe müssen Sie die Blume abstützen, damit sie nicht herunterfällt und bricht.
Am besten entweder in einen Topf oder in einen Korb pflanzen:
- In einen Topf pflanzen. Die Drainage muss unten angelegt werden. Die beste Option sind Fliesen. Wir pflanzen die Orchidee vorsichtig in einen Topf und füllen ihn mit einem Substrat. Es ist nicht notwendig, den oberen Teil des Stiels zu bestreuen - dies wird die Pflanzenwurzel beatmen.
- Ausschiffung in einem Korb. Dies ist der ideale Blumentopf, da er eine ausreichende Belüftung für das Wurzelsystem bietet. Das Substrat muss ständig angefeuchtet werden und Torf muss an den Seiten des Korbes platziert werden.
Daher ist es bei der Auswahl eines Substrats wichtig, die Artenkategorie der Blüte zu berücksichtigen, insbesondere wenn Sie die Erde in einem Geschäft kaufen. Die Wahl eines Blumentopfes hängt von der Höhe der Pflanze und ihrem Wurzelsystem ab. Es ist wichtig, dass es nicht zu eng ist und spezielle Löcher im Boden hat.
Beschneidungs- und Neupflanzungsempfehlungen
Trimmen die Orchidee wird nach dem Ende der Periode empfohlen blühend... Es reicht aus, den Stiel nur bis zur Basis zu schneiden oder nur dort, wo Blumen waren.
Es ist auch notwendig, träge und vergilbte Blätter abzuschneiden, damit sie dem Boden keine Nährstoffe entziehen.
Was dient als Signal für eine Orchideentransplantation:
- Der alte Behälter ist für die Pflanze klein geworden
- Gesalzenes Substrat
- Der Blumentopf ist beschädigt
- Tote und lebendige Wurzeln verflochten
- Auf der Oberfläche des Substrats hat sich ein Film oder eine Plaque gebildet
Damit Transplantation Blume, müssen Sie sie vorsichtig aus dem alten Topf nehmen, ohne ihr Wurzelsystem zu beschädigen. Wenn er zu stark gewachsen ist, schneiden Sie den Blumentopf ab. Nachdem die Wurzeln gründlich vom Substrat gereinigt wurden, müssen die abgestorbenen und faulen Rhizome abgeschnitten werden. Anschließend mit klarem Wasser gut ausspülen.
Nehmen Sie dann einen neuen Topf und gießen Sie eine kleine Menge Substrat auf den Boden.
Nachdem Sie die Orchidee in einen neuen Topf gesetzt haben, füllen Sie den Rest der Erde auf und achten Sie besonders darauf, den Raum zwischen den Wurzeln zu füllen.
Bedecken Sie die Oberseite der Pflanze nicht mit einem Substrat. Nachdem Sie die Erde mit Wasser besprüht haben, stellen Sie den Topf für mehrere Tage an einen dunklen Ort. Vergessen Sie nicht, dass Sie beim Umpflanzen besonders vorsichtig mit den Wurzelhaaren sein müssen, die alten und faulen abschneiden - die lebenden nicht beschädigen, sonst beginnt die Blume zu verblassen. Darüber hinaus wird die Transplantation am besten am Ende des Frühlings oder Sommers durchgeführt, wenn die Blüte abgeschlossen ist.
Krankheiten und Schädlinge
Zimmerpflanze können krank werden, wenn sie nicht richtig gepflegt werden. Dies ist leicht zu beheben, geben Sie der Blume einfach einen Tropfen Aufmerksamkeit und Zeit. Aber wenn Schädlinge eingeschleppt werden, ist das viel schlimmer, als es auf den ersten Blick scheint.
Am häufigsten wird eine Orchidee befallen von:
- Thripse. Sie sind leicht an den silbrigen und bläulichen Flecken auf den Blättern zu erkennen.Der Grund für das Auftreten ist eine zu hohe Temperatur am Standort der Pflanze. Sie können sie mit Insektiziden loswerden.
- Spinnmilbe. Im unteren Teil des Blattes beginnt ein kleines Spinnennetz zu erscheinen, und das obere wird mit gelben Flecken bedeckt. Dies weist auf das Vorhandensein einer Spinnmilbe hin, deren Ursache trockene Luft ist. Um es loszuwerden, müssen Sie die Blätter mit einer alkalischen Seifenlösung spülen.
- Blattlaus. Vielleicht das berühmteste Pest, was sehr gut an den kleinen Insekten zu erkennen ist, die sich in der Orchidee ausgebreitet haben. Es erscheint, wenn der Pflanze Feuchtigkeit fehlt. Sie können Blattläuse durch Besprühen mit einer Milch-Wasser-Lösung loswerden.
- Schild. Bildet Wucherungen auf den Blättern. Der Grund für das Aussehen ist eine hohe Lufttemperatur. Es ist notwendig, die Blätter mit einer alkalischen Seifenlösung zu spülen.
Vermeiden Erkrankung und das Auftreten von Schädlingen an einer Zimmerpflanze ist es notwendig, sie rechtzeitig zu gießen und das Temperaturregime zu überwachen. Dies ist nicht so schwierig, es ist viel schwieriger, die Pflanze zu heilen und wiederherzustellen. Pflegen Sie daher die Orchidee und schenken Sie ihr die gebührende Aufmerksamkeit.
Somit ist eine Orchidee nicht nur eine exotische Pflanze oder eine schöne Blume.
Zuallererst ist es ein vollwertiges Familienmitglied, das auch ständige Pflege und Aufmerksamkeit benötigt. Vergessen Sie bei der Entscheidung nicht, darauf zu achten. Orchideen zu züchten ist schließlich kein einfaches Hobby, sondern eine ganze Kunst, die es bis zur Perfektion zu beherrschen gilt.
Weitere Informationen finden Sie im Video.