Wie und wann man Apfelbäume beschneidet
Wie Sie wissen, beginnt die Hauptarbeit für Gärtner und Sommerbewohner im Frühjahr. Und es beginnt mit dem Beschneiden von Bäumen und Sträuchern. Lassen Sie uns darüber sprechen, wann man Apfelbäume beschneiden sollte, welche Jahreszeit am besten ist, um eine fruchtbringende Schönheit und für junges Wachstum zu schneiden. Schließlich ist der richtige Zeitpunkt der Schlüssel für einen erfolgreichen Schnitt und das anschließende Wachstum und die Fruchtbildung.
Tatsache ist, dass junge Apfelbäume während der aktiven Kronenbildung am besten einen Monat vor Vegetationsbeginn während der Ruhezeit abgeschnitten werden. Somit ist ein optimales Wachstum der Triebe gewährleistet. Erwachsene Apfelbäume, die aktiv Früchte tragen, können zu jeder Jahreszeit, sowohl vor als auch nach dem Beginn der Vegetation, bis zum Ende der Blüte beschnitten werden. In den südlichen Regionen können Bäume auch im Winter geschnitten werden.
Nachdem der Wachstumsprozess begonnen hat, ist es besser, den Apfelbaum zu beschneiden, wenn die Krone abnimmt. So können zu viel Schleppen und starke Regeneration vermieden werden. Zur Verjüngung ist es besser, Apfelbäume 3 Wochen vor der Vegetation zu beschneiden, um ihr Wachstum zu fördern. Trockene, abgebrochene und sich verdickende Äste können zu jeder Jahreszeit beschnitten werden. Nachdem wir nun herausgefunden haben, wann wir die Apfelbäume beschneiden müssen, wollen wir uns überlegen, wie es geht.
Wie man einen Apfelbaum beschneidet
Zunächst müssen die Äste ausgedünnt werden. Öffnen Sie dazu die Mitte, schneiden Sie den oberen Teil des Stammes mit einer Gabel über einem Ast ab. Dies reduziert die Höhe des Baumes erheblich und ermöglicht einen leichten Zugang zur Krone. Danach werden beschädigte und trockene Äste von oben nach unten von der Krone abgeschnitten. Achten Sie darauf, einen der beiden sich kreuzenden oder fest verbundenen Äste zu entfernen. Zur Krone hin wachsende Äste werden ebenfalls ausgeschnitten. Dann können Sie beginnen, die Äste zu entfernen, die die Krone verdicken.
Wenn der Apfelbaum nicht gefällt wird
Wenn Sie den Baum nicht beschneiden, wächst er in die Breite und nach oben. Früchte mit Blättern erscheinen am Rand der Krone. Im mittleren Teil gibt es weniger neue Äste und Fruchtbildung, alte Äste sterben ab und der Apfelbaum wird kahl. Blätter, die im schattigen Bereich wachsen, haben eine schlechte Photosynthese. Und die Hauptfrucht kann nur von jungen Ästen geerntet werden, die in einem gut beleuchteten Teil des Baumes wachsen. Die optimale Kronenbreite sollte 2,5 m und die Höhe bis zu 4 m betragen, der Abstand zwischen den Baumkronen sollte mindestens einen halben Meter betragen und der Abstand zwischen den Bäumen in einer Reihe sollte der Höhe des Baumes entsprechen.
Ich habe keinen großen Garten und beschneide auch Bäume. Ich versuche, die Äste, die im Inneren des Baumes wachsen, zu entfernen, achte darauf, dass der Baum so viel Licht wie möglich bekommt, entferne natürlich trockene und abgebrochene Äste. Aber oft sind mir solche Apfelbäume aufgefallen, um die sich noch nie jemand gekümmert hat, und Apfelbäume bringen seit vielen Jahren eine wunderbare Ernte. Die Frage ist also, vielleicht solltest du es nicht schneiden? Wird die Natur entscheiden, was wachsen soll und was nicht?