Orchidee: Pflege, Fortpflanzung, Merkmale und Sorten einer Blume

Orchideen sind auf der ganzen Welt zu finden. Sie wachsen auf Bäumen, Felsen, Boden, und es gibt einige, die von verrottenden Baumstümpfen leben. Die frostbeständigste Calypso-Orchidee erreicht die Waldtundra. Aufgrund der Vielzahl der Arten ist es schwierig, eine allgemeine Beschreibung von Orchideen zu finden.

Inhalt:

Orchideengeschichte

Orchideengeschichte

Diese wunderschönen Blumen, umgeben von Legenden, sind seit der Antike bekannt. Die ersten Orchideen gab es vor 130 Millionen Jahren. In China und Japan war die Orchidee für ihre medizinischen Eigenschaften berühmt. Der erste, der zeichnet Aufmerksamkeit auf Orchideen und die Chinesen fingen an, sie zu züchten. Auf alten chinesischen Vasen kann man oft das Bild dieser Blume sehen.

Konfuzius erwähnte ihn mehr als einmal in seinen Werken und nannte ihn "den König der duftenden Blumen".

Im 18. und 19. Jahrhundert fegte das Orchideenfieber durch England. Expeditionen wurden in verschiedene exotische Länder geschickt, in der Hoffnung, diese überirdische Blume zu bringen und zu lernen, wie man sie unter den Wetterbedingungen von Foggy Albion züchtet. Nicht alle hatten Glück.

Die Orchideen-Epidemie in Europa beginnt in den 1830er Jahren, als eine getrocknete Blume von den Bahamas an einen englischen Botaniker geschickt wurde. Er dachte, dass vielleicht noch Leben in ihm bleiben könnte, und nur für den Fall, dass er es in einen Topf steckte. Zur Überraschung aller erwachte die Blume zum Leben und blühte ein Jahr später mit erstaunlichen rosa Blüten.

Orchidee ist ein Symbol für Liebe und neues Leben.

Sie wird "die Aristokratin unter den Pflanzen" genannt. Die Geschichte dieser Blume ist in viele Legenden gehüllt. Es gibt also eine Legende, dass schöne Blumen aus Regenbogenfragmenten entstanden sind. Einer anderen Legende zufolge wuchs die Orchidee an der Stelle, an der die Göttin Aphrodite ihren Schuh fallen ließ.

Allgemeine Beschreibung der Orchidee

Allgemeine Beschreibung der Orchidee

Erfahrene Blumenzüchter wissen, wie launisch eine Orchidee ist, ihre Pflege erfordert besondere Kenntnisse. Aber bei richtiger Pflege und Pflege wird sie Sie mit einer langen Blüte begeistern.

Während ihrer gesamten Existenz hat die Orchidee etwa 30.000 Arten. Blumen haben eine Vielzahl von Schattierungen und Formen, ähneln Eidechsen, Schwänen, Schmetterlingen. Unter der Artenvielfalt ist die Ofri-Orchidee die ursprünglichste:

  • Es scheint, dass Bienen und Wespen ständig auf seinen Blüten sitzen und auch nachts nicht davonfliegen.
  • Die Blüten selbst haben sich perfekt angepasst und ahmen die Fülle der Insekten nach. So locken sie Bestäuber an.

Die überirdische Schönheit der japanischen Orchidee Habenaria radiata ist legendär.

Wegen ihrer vogelähnlichen Blüten wird sie auch Weißreiher-Orchidee genannt. Als vor langer Zeit ein junger Hirte seine Ziegen auf der Wiese weidete. Er war traurig, dass er wegen seiner niedrigen Geburt niemals ein Krieger, ein Samurai werden würde. Als er über die Ungerechtigkeit des Lebens nachdachte, blickte er zum Himmel auf und sah wunderschöne weiße Vögel. Die Reiher lenkten ihn von seinen traurigen Gedanken ab. Als der Hirte die Augen senkte, sah er eine weiße Blume, die Reiher sehr ähnelte. Er grub die Pflanze aus und pflanzte sie zu Hause in einen Topf. Diese Blume erinnerte ihn immer an eine einfache Wahrheit, die Buddha sagte: "Alles was in die Welt kommt, ist wie der Flug der Vögel. Nur die Schönheit bleibt ewig."

Merkmale der Orchideenpflege

Merkmale der Orchideenpflege

Orchidee ist eine ziemlich anspruchsvolle Blume.Die Bedingungen für seine Pflege sollten denen, unter denen es in der natürlichen Umgebung gewachsen ist, möglichst nahe kommen. Daher hängt die Pflege direkt von der Art der Orchidee und den geografischen Merkmalen ihres Wachstums ab.

Orchideen nehmen Wärme anders wahr.

Auf dieser Grundlage lassen sie sich in 3 Gruppen einteilen:

  1. Wärmeliebende Gruppe. Dazu gehören Orchideen, die vor allem in Regenwäldern wachsen. Sie brauchen warme Bedingungen. Die optimale Temperatur für die Aufbewahrung beträgt tagsüber 15 bis 32 Grad und nachts 15-18 Grad.
  2. Mitteltemperaturgruppe. Diese Pflanzen mögen kühlere Bedingungen. Die Tagestemperaturen sollten 22 Grad nicht überschreiten und die Winternachttemperaturen sollten 15 Grad nicht überschreiten.
  3. Kälteliebende Gruppe. Diese Orchideen wachsen entweder im Hochland oder in den Subtropen. Die optimale Tagestemperatur im Sommer beträgt für sie 22 Grad, im Winter Nachttemperaturen von 12 bis 15 Grad.

Jenseits der Temperatur Beleuchtung spielt eine wichtige Rolle... Orchideen lieben Licht, aber kein direktes Sonnenlicht. Das Licht sollte gestreut sein. Wenn die Sonne zu hell ist, muss die Pflanze mit Plastik- oder Mattfolie geschützt werden. Im Herbst und Winter gibt es nicht genug Sonnenlicht, sodass Sie auf künstliche Beleuchtung zurückgreifen können.

Bewässerung der Pflanze:

  • Die Häufigkeit und Intensität der Bewässerung hängt von der Orchideenart ab.
  • Blumen reagieren am besten auf weiches Wasser: abgekochtes oder Regenwasser.
  • Verwenden Sie kein kaltes oder heißes Wasser zur Bewässerung.
  • Die optimale Wassertemperatur ist 2-3 Grad höher als die Raumlufttemperatur.

Dünger für Orchideen leicht in jedem Blumenladen zu finden. Top-Dressing wird während der Wachstumsphase einmal alle drei Wochen durchgeführt.

Eine Orchidee blüht im Alter von 1,5-2,5 Jahren. Die Blüte wird von vielen Faktoren beeinflusst:

  • Die Länge der Tageslichtstunden beeinflusst die Bildung von Blütenknospen.
  • Der Unterschied zwischen Nacht- und Tagestemperatur sollte 5-7 Grad betragen. Wenn Sie die Temperatur auf +16 Grad senken, wird die Blüte beschleunigt.
  • Bewässerung. Die Reduzierung der Wassergabe regt die Nierenbildung an.
  • Am häufigsten wird Gartenerde für Orchideen nicht in den Boden gegeben. Es umfasst Rinde, Kohle, Moos, Ton, Kork, Sand und andere Bestandteile.
  • Für eine Orchidee verwenden Sie am besten einen einfachen Plastiktopf mit Löchern, um das Wasser abzulassen.

Die empfohlene Luftfeuchtigkeit für ein günstiges Orchideenwachstum beträgt 60-80%. Es ist nicht notwendig, Luftbefeuchter zu verwenden, ein Tablett mit Rost reicht aus, in das Sie Wasser gießen können. Wichtig ist, dass der Topfboden das Wasser nicht berührt.

Orchideentransplantation

Orchideentransplantation

Viele Menschen möchten eine Orchidee direkt nach dem Kauf verpflanzen. Eine Blume ohne ersichtlichen Grund zu verpflanzen, ist jedoch höchst unerwünscht. Es gibt eine Reihe von Anzeichen dafür, dass Es ist Zeit, die Blume zu verpflanzen.

Das welke Aussehen der Pflanze ist ein deutliches Zeichen für die ungesunde Orchidee und ein Signal bei einer Transplantation:

  • Wenn das Substrat im Topf ein Esel ist und es einen freien Platz gibt, ist es an der Zeit, die Blume umzupflanzen und das Substrat zu wechseln.
  • Wenn die Orchidee einen unangenehmen Geruch nach Schimmel, Feuchtigkeit verströmt oder Sie es bemerken es gibt Spuren von Fäulnis auf den Blättern, dann braucht die Pflanze eine Transplantation.
  • Es lohnt sich, auf die Wurzeln zu achten. Gesunde Wurzeln sind grün. Wenn sie nachgedunkelt sind, einen Braunstich bekommen oder Spuren von Fäulnis zeigen, muss die Blüte dringend umgepflanzt werden.
  • Behälterschäden sind auch ein Grund für eine Transplantation.

Um eine Orchidee zu verpflanzen, verwenden Sie einen lockereren Topf als den alten.

Heben Sie die Blume vorsichtig aus dem Topf. Die Wurzeln müssen vom Substrat gereinigt und mit Wasser gespült werden. Gießen Sie das Substrat unten in den vorbereiteten Behälter (Topf), legen Sie eine Blume hinein und füllen Sie ihn mit neuer Erde, leicht kompakt. Die Spitze der Orchidee sollte sichtbar sein. Der Boden sollte leicht feucht sein. Die umgepflanzte Orchidee sollte zunächst im Schatten stehen.

Vermehrung von Orchideen

Vermehrung von Orchideen

Wenn Sie sich mit der Orchidee genügend angefreundet haben, können Sie mit der Vermehrung dieser Pflanzen beginnen. Der Frühling ist am besten für die Vermehrung von Orchideen.Es gibt drei Möglichkeiten, eine Blume zu reproduzieren: vegetative Vermehrung (mit Hilfe von Teilen der Mutterpflanze), generativ (Samenvermehrung) und Meristemvermehrung oder Klonen.

Für jede Reproduktion sind mehrere Regeln zu beachten:

  • Instrumente müssen vor Gebrauch vorbereitet und desinfiziert werden.
  • Die Wurzeln müssen sehr vorsichtig behandelt werden. Der Schaden kann tödlich sein.
  • Es empfiehlt sich, das Substrat vor dem Pflanzen mit abgekochtem Wasser anzufeuchten.
  • Stellen Sie die Pflanze für mehrere Wochen an einen warmen, dunklen Ort.
  • Zunächst ist es besser, die Blume nicht zu gießen, sondern nur einmal am Tag zu besprühen.

Die vegetative Vermehrung umfasst verschiedene Methoden. Eine Vermehrung mit Stammnachwuchs ist möglich, wenn die Lufttemperatur in dem Raum, in dem die Orchidee gehalten wird, hoch genug ist. In diesem Fall erscheinen kleine neue Pflanzen, die dann getrennt und gepflanzt werden können, jedoch nachdem sie selbst Wurzeln geschlagen haben.

Einige Arten von Indoor-Orchideen können durch Schichten in einem nahegelegenen Topf vermehrt werden.

Dazu wird ein langer blattloser Stiel verwendet. Er wird zu einem Topf mit Sphangmoos gebracht. Um den Prozess zu beschleunigen, wird der blattlose Trieb einige Zeit im Gewächshaus gehalten und regelmäßig angefeuchtet.

Orchideensorten

Orchideensorten

Die Familie der Orchideen umfasst 796 Gattungen und etwa 25.000 Arten, laubabwerfend und immergrünwächst unter verschiedenen Bedingungen rund um den Globus.

Betrachten Sie mehrere gemeinsame Orchideengattungen.

  • Phalaenopsis. Die Blütenblätter dieser exquisiten Blume ähneln stark den Flügeln eines Schmetterlings. Aus dem Griechischen übersetzt bedeutet Phalania „Motte“. Diese Orchideengattung ist sehr beliebt. Er ist gutaussehend und relativ unprätentiös zu pflegen. Die Blüten sind ziemlich groß. Die Farbe kann sehr unterschiedlich sein - von hell bis leuchtend rosa. Sie blüht mehrmals im Jahr.
  • Dracula. Eine düstere, aber schöne Blume. Äußerlich ähnelt diese Orchideenart einem Drachenmaul. Fertig ist Ihre Lieblingsblume, besonders in dunklen Tönen. Es ist zu einem Symbol gotischer Schönheit geworden. Diese Blume kann nicht nur von Insekten, sondern auch von Fledermäusen oder Spitzmäusen bestäubt werden.
  • Paphiopedilum. Diese Pflanze wird wegen ihrer Ähnlichkeit mit einem Schuh (Paphia - Venus, Pedilon - Sandale) so genannt. Die Arten unterscheiden sich in der Farbe der Blätter: Bei manchen haben sie eine satte grüne Farbe, bei anderen eine inhomogene Farbe mit dunklen Mustern. Blumen werden normalerweise einzeln pro Pflanze angeordnet. Paphiopedilum blüht sehr lange, etwa 2 Monate.
  • Cattleya. Es gibt 2 Arten dieser Orchidee, die sich in ihren morphologischen Eigenschaften unterscheiden. Die erste Art sind längliche, fleischige Zwiebeln mit überwiegend rosa, lila und weißen Farben. Der zweite Typ sind lange zylindrische Pseudobulben, Blüten mit dichterer Struktur und unterschiedlichen Schattierungen.
  • Dendrobium. Wörtlich übersetzt bedeutet der Name "Baumbewohner". Die Form und Farbe der Blüten ist vielfältig und hängt von der Art ab. Ein gemeinsames Merkmal aller Arten dieser Gattung ist die Basis der um die Säule gewundenen Lippe.
  • Aganizia. Das griechische Wort „acacallis“ wird mit „Nymphe“ übersetzt. Blütenstände haben normalerweise 3-5 große Blüten. Diese Pflanze liebt Licht, Feuchtigkeit, Luft. Es wächst gut auf einem atmungsaktiven Substrat.
  • Wanda. Indoor-Orchideen dieser Art erreichen eine Höhe von 80 cm Der Blütenstand besteht aus mehreren flachen Blüten, die normalerweise duftend und hell sind. Die gebräuchlichsten Farben sind weiß, pink, blau, lila. Sie blüht normalerweise im Frühjahr und Sommer bei ausreichend Licht und Luftfeuchtigkeit.

Weitere Informationen finden Sie im Video.

Goshia-Avatar

Wir haben eine Phalaenopsis-Orchidee, sie hat viele schöne weiße Blüten, die uns mehr als einen Monat lang erfreuen. Wie oft wir versucht haben, die Pflanze zu vermehren, ist nichts dabei herausgekommen. Wir haben gelesen, Videos angeschaut, alles vergebens. Wir gießen die Blume sparsam und sparsam, wir verstecken die Orchidee nicht vor der Sonne.