Mineraldünger für Kartoffeln - Klassifizierung
Viele lebende Organismen auf der Erde benötigen zusätzliche Nährstoffe - ein Mensch nimmt dafür Vitaminkomplexe ein und Pflanzen müssen ernährt / gefüttert werden. Es gibt zwei Arten der Fütterung: organische und mineralische Düngemittel.
Organische Düngemittel umfassen verarbeitete Produkte natürlichen Ursprungs - verrotteter Mist und Torf, Asche und andere.
Mineraldünger enthalten Spurenelemente und Makronährstoffe, die für ein fruchtbares Wachstum und die Entwicklung einer guten Ernte notwendig sind.
Heute werden wir darüber sprechen, Kartoffeln mit Mineraldünger zu füttern, nämlich welche Düngemittel besser sind, welchen Teil der Pflanze sie beeinflussen und mehr.
Alle Mineraldünger für Kartoffeln können nach bestimmten Eigenschaften systematisiert werden:
- Phosphor- und Kalidünger - beschleunigen den Reifeprozess von Kartoffeln und erhöhen den Stärkegehalt der Ernte. Es ist besser, in Kombination mit anderen mineralischen oder organischen Düngemitteln zu verwenden. Außerdem werden Phosphordünger mit einem erhöhten Gehalt an Ammoniumionen im Boden verwendet und Kaliumdünger mit einem Chloridgehalt ergänzt.
- Stickstoffdünger in Nitratformen - erhöhen auch die Stärke, dazu gehören Harnstoff, Salpeter, Ammoniakwasser und andere.
- Spurenelemente - Kupfer, Mangan, Bor, Zink. Diese Mineraldünger für Kartoffeln erfüllen einzelne Funktionen, aber im Allgemeinen helfen sie, nützliche Substanzen in Knollen anzusammeln und verschiedene Krankheiten und Schädlinge zu bekämpfen sowie den Stoffwechsel von Proteinen und Kohlenhydraten zu regulieren.
Während des Grabens der Erde werden einige Arten von Düngemitteln ausgebracht, aber der Großteil wird während des Pflanzens in ein Loch oder eine Furche ausgebracht. Nach dem Ausbringen des Düngers muss dieser unbedingt mit der Erde ausgegraben werden.
Auf Mineraldünger muss man sich nicht hinreißen, denn sie erhöhen den Säuregehalt des Bodens im Garten. Daher ist es dennoch besser, beim Pflanzen Humus oder Kompost unter die Kartoffeln zu bringen.