Pflege von Indoor-Hibiskus oder chinesischer Rose
Eine extrem helle und schöne Pflanze, Hibiskus, auch als Teerose bekannt, ist in China, den Regenwäldern Afrikas und auch in Indien allgegenwärtig. Die Bewohner dieser Länder lieben und verehren die Blüten dieser Pflanze sehr: Sie werden als Dekoration bei Hochzeiten verwendet, Tee wird aus Blüten bestimmter Hibiskusarten hergestellt und aus ihren Samen und Früchten werden verschiedene Sirupe hergestellt.
Der natürliche Lebensraum dieser Pflanze sind tropische Regenwälder, daher besteht die Pflege von Indoor-Hibiskus zuallererst darin, Bedingungen dafür zu schaffen, die den tropischen so nahe wie möglich kommen. Bei der Pflege von Indoor-Hibiskus muss die Pflanze im Frühjahr und Sommer reichlich gegossen werden (in der kalten Jahreszeit braucht die Blume weniger Feuchtigkeit, aber die Erde im Topf sollte nicht austrocknen). Wird die Chinesische Rose in einem Raum mit zu warmer und gleichzeitig trockener Luft aufbewahrt, empfiehlt es sich, ihre Blätter regelmäßig zu besprühen.
Hibiskus ist ziemlich wählerisch, was die Beleuchtung angeht. So reagiert die Pflanze schlecht auf einen Mangel an Sonnenlicht (während des Wachstums im Schatten blüht die chinesische Rose sehr selten, mit trägen und blassen Blüten, manchmal kann sie einfach ihre Knospen oder sogar Blätter abwerfen). Allerdings sind die sengenden Strahlen auch schädlich für Hibiskus. Stellen Sie den Topf mit dieser Pflanze am besten auf eine sonnige Fensterbank und stellen Sie ihn während der heißesten Stunden an einen schattigen Platz (dies muss meistens im Sommer erfolgen, wenn die Sonne mittags übermäßig brennt).