Kartoffeln pflanzen und pflegen
Kartoffeln werden normalerweise im Frühjahr gepflanzt. Zuvor sollten Sie jedoch die richtige Site richtig auswählen. Es sollte also gut beleuchtet sein. Wenn Sie Kartoffeln im Schatten von Bäumen oder Gebäuden pflanzen, dehnt sich die Pflanze aus und die Knollen reifen sehr klein. Was den Boden betrifft, müssen Sie sandigen, leichten Böden den Vorzug geben.
Die besten Vorgänger von Kartoffeln sind verschiedene Wurzelgemüse und Kohl. Auf keinen Fall sollte diese Gemüsekultur nach Tomaten angebaut werden, da sie durch häufige Krankheitserreger und Schädlinge gekennzeichnet sind.
Betrachtet man den Kartoffelanbau, kann man nicht über Düngemittel sprechen. Wenn Sie sie im Herbst nicht mitgebracht haben, erfolgt dies im Frühjahr beim Ausheben der Baustelle. Beachten Sie, dass Stickstoff-Mineraldüngung ausschließlich im Frühjahr erfolgt. Gleichzeitig verbraucht die Pflanze die größte Menge an Nährstoffen direkt während des Wachstums der oberirdischen Masse, wenn sich die Kartoffel in der Knospenphase befindet. Danach verwendet die Kultur die mineralischen Elemente, die sich in den Spitzen angesammelt haben, und "sucht" sie nicht im Boden.
Bevor Sie Kartoffeln anbauen, müssen Sie die richtigen Knollen zum Anpflanzen auswählen. Ihre Masse sollte zwischen 60 und 100 g liegen, in diesem Fall erhalten Sie eine gute Ernte.
Da es verschiedene Kartoffelsorten gibt, müssen die Anbaueigenschaften berücksichtigt werden. Schließlich sind einige gegen bestimmte Krankheiten resistent, andere nicht. Wenn Sie die notwendigen Nuancen kennen, werden Sie beim Anbau einer Kultur echte Freude haben und mit minimalen Schwierigkeiten konfrontiert sein.
Zum Anpflanzen wählen wir immer große Knollen aus, lassen sie keimen und schneiden sie in mehrere Teile. Kartoffeln werden immer groß. Das Pflanzmaterial muss zwar nach einigen Jahren aktualisiert werden, damit die Kartoffeln nicht degenerieren.