Wie gießt man Tomaten?
Wie gießt man Tomaten? Diese Frage wird oft von unerfahrenen Gärtnern gestellt. Das Gießen ist für eine vollständige Nährstoffversorgung, ein normales Wachstum und die Entwicklung der Pflanzen notwendig.
Wie gießt man Tomaten? Die Bewässerungsraten und der Zeitpunkt der Bewässerung werden individuell festgelegt. Ein Überschuss an Feuchtigkeit führt zu einer Abnahme des Zuckergehalts von Tomaten, sie werden wässrig, knacken, werfen Früchte ab, die Entwicklung von Pilzkrankheiten ist möglich. Austrocknen der Erde, Feuchtigkeitsschwankungen können zum Abfallen von Eierstöcken und Knospen, zum Knacken von Tomaten führen.
Es ist notwendig, die Tomaten selten und reichlich zu gießen, insbesondere beim ersten Mal nach dem Pflanzen. Bei übermäßiger Bewässerung sinkt die Temperatur des Bodens, die relative Luftfeuchtigkeit steigt, dies verschlechtert die Bildung von Eierstöcken und die Bestäubung von Blüten. Tomaten haben ein gut entwickeltes Wurzelsystem, die Wurzeln dringen tief ein und zeichnen sich durch eine gute Aufnahmefähigkeit aus. Es reicht aus, die Tomaten ein- bis zweimal pro Woche zu gießen.
Das Gießen von Tomaten erfolgt entlang der Furchen oder unter der Wurzel, damit kein Wasser auf Blätter, Stängel und Früchte gelangt. Durch das Gießen unter der Wurzel wird der Boden angefeuchtet, ohne die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Das Gießen erfolgt am besten mit abgesetztem und erhitztem Behälter mit Wasser, dessen Temperatur etwa 24-26 Grad betragen sollte. Regenwasser gilt als ideal für die Bewässerung. Kaltes Wasser aus einem Schlauch verletzt die Wurzeln und stört den Säurehaushalt. Während des Pflanzenwachstums muss der Boden ausreichend feucht sein, dafür muss die Bewässerung erhöht werden.
Die zukünftige Ernte hängt von der richtigen Bewässerung der Tomaten ab.
Vieles hängt noch von der Sorte der Tomaten ab. Es gibt dagegen diejenigen, die sich normalerweise auf schwaches Gießen beziehen.
Und welche Art von Wasser soll man gießen, etwas warm? Und ich habe gehört, dass es besser ist, nicht mit einer Gießkanne zu gießen, sondern aus einem Eimer oder aus Schläuchen ... Stimmt das?