Indoor-Ananas: Pflege, Vermehrung und Schädlingsbekämpfung

Ananas ist ein mehrjähriges Kraut, das zur Familie der Bromelien gehört. Der Geburtsort dieser Pflanze ist Brasilien. Wie Zimmerpflanze es ist relativ vor kurzem angebaut.

Inhalt:

Beschreibung von Indoor-Ananas

Beschreibung von Indoor-Ananas

Blätter, schön in einer Rosette gesammelt, verleihen der Ananas eine dekorative Wirkung. Einige Arten tragen Früchte, aber nicht alle angebaut auf der Fensterbank essbare Ananas. Der Stängel ist kurz und erhebt sich leicht über die Bodenoberfläche. Die Blätter sind hart, schwertförmig, bis 120 cm lang, von mittlerer Breite. Sie werden in einem dichten Auslauf gesammelt.

Eine ausgewachsene Pflanze kann eine Höhe von 1 Meter erreichen.

Sie werden 2 Meter breit. Die Ananasblüte befindet sich auf einem hohen, dicken und fleischigen Stiel, dessen Höhe 60 cm erreichen kann.Der ährenförmige Blütenstand hat am Ende eine kleine Rosette aus Blättern, die nach der Reifung auf der Oberseite der Ananasfrucht verbleiben. Der Blütenstand selbst besteht aus vielen kleinen Blüten, die in einem hellvioletten und grünlich-weißen Ton bemalt sind.

Jede kleine Knospe ist mit einem roten oder grünlichen Hochblatt bedeckt. Die Blüte dauert einen Monat, danach erscheint eine Frucht, die wie eine Beule aussieht. Es ist in hellen Braun-, Grün- und Gelbtönen bemalt. Es ist zylindrisch, oval und leicht länglich. Erfahrene Gärtner empfehlen, Ananas in einen breiten Topf zu pflanzen und den Feuchtigkeitsgehalt des Bodens der Pflanze zu überwachen. Die Blüte beginnt 2-4 Jahre nach dem Pflanzen.

Ananaspflege für drinnen

Ananaspflege für drinnen

Es wird allgemein angenommen, dass der Anbau von Ananas zu Hause schwierig ist. Unter Beachtung einfacher Pflegeregeln wird Sie die Indoor-Ananas viele Jahre lang nicht nur mit Blüte, sondern auch mit saftigen Früchten begeistern:

  • Ein gut beleuchteter Ort für den Anbau von Ananas muss ausgewählt werden. In der Natur und in der Landwirtschaft ist dies das Obst auf offenen Feldern angebaut. Südfenster sind super. Bei gutem Licht haben die Blätter eine satte grüne Farbe, die Rosette ist dicht und die Jungen haben eine rötliche Tönung an den Spitzen. Im Winter, wenn der sonnige Tag kurz wird, ist künstliche Beleuchtung mit Leuchtstofflampen erforderlich.
  • Die Umgebungstemperatur sollte im Sommer zwischen 22-30 Grad liegen, in kalten Monaten sollte sie 18 Grad nicht unterschreiten. Damit trockene Luft durch künstliche Heizung der Ananas nicht schadet, wird empfohlen, den Topf mit der Pflanze in eine Pfanne mit Sand zu stellen, die regelmäßig angefeuchtet werden muss.
  • In warmen und heißen Monaten, wenn die Umgebungstemperatur über 22 Grad liegt Gießen Die Pflanze muss reichlich vorhanden sein. Es wird empfohlen, hierfür weiches Wasser mit Raumtemperatur zu verwenden. Wenn die Temperatur auf 20 Grad sinkt, wird die Bewässerung etwas reduziert, und wenn Wasser in den Auslauf gelangt, muss es mit einer Serviette trockengetupft werden. Bei 15 Grad ist es nicht empfehlenswert, die Pflanze zu gießen, da der Verfall beginnen kann und die Ananas stirbt.
  • Füttern die blume wird im frühjahr und sommer benötigt. Dazu werden mineralische Düngemittel und organische Stoffe verwendet. Sie werden abwechselnd eingeführt.

Reproduktion von Indoor-Ananas

Reproduktion von Indoor-Ananas

Ananas vermehrt sich mit der Hilfe Samen, Stecklinge, Wurzeltriebe und Kinder, die sich nach der Blüte an der Basis der Wurzelrosette bilden.

Vermehrung durch Samen:

  • Die Samen werden aus gut gereifter Ananas gesammelt und zur Desinfektion in einer Lösung von Kaliumpermanganat gewaschen. Sie sind klein, bräunlich und leicht gebogen.
  • Nach dem Trocknen werden sie vorsichtig in einem vorbereiteten Behälter mit Erde bis zu einer Tiefe von 1 cm ausgelegt.
  • Als nächstes müssen Sie weiches, warmes Wasser gießen und ein Gewächshaus bauen, indem Sie den Behälter mit Glas oder Folie abdecken.
  • Es ist notwendig, die gepflanzten Samen bei einer Temperatur von 20 Grad und mehr zu halten. Je wärmer die Luft im Raum ist, desto schneller erscheinen die Sämlinge.

Die Pflege kleiner Ananas ist nicht schwierig, rechtzeitiges Sprühen und Bewässerung... Sie können die Kinder auch mit Bioprodukten füttern. Wenn 2-3 Blätter erscheinen, muss die Pflanze ins Freie gebracht, täglich gelüftet und die Öffnungszeit verlängert werden. Wenn die Blätter 7 cm lang sind, werden die Ananas tauchen in separaten Behältern mit lockerer Erde und guter Drainage. Die Töpfe werden an einem gut beleuchteten Ort mit Schatten vor direkter Sonneneinstrahlung aufgestellt.

Reproduktion Stecklinge:

  • Zur Vermehrung mit Stecklingen werden Stiele verwendet, an denen die Frucht nicht angesetzt ist. Auch eine Blattrosette, die an der Spitze der Frucht wächst, eignet sich für diese Zwecke.
  • Es wird zusammen mit der Oberseite der Ananas um etwa 2 cm geschnitten.
  • Das gesamte Fruchtfleisch wird entfernt und der Rest wird getrocknet und mit einer Lösung von Kaliumpermanganat behandelt.
  • Es wird auch empfohlen, die Stecklinge mit einer starken Kaliumpermanganatlösung zu behandeln und dann an denselben Stellen Holzkohle aufzutragen.
  • Die Stecklinge werden 2-3 Tage an einem trockenen, dunklen Ort getrocknet und in ein Substrat aus Rasen und nassem Sand gepflanzt. Sie können auch Holzkohle hinzufügen.
  • Außerdem werden die gepflanzten Stecklinge mit Folie oder Glas bedeckt und an einen gut beleuchteten Ort mit einer Lufttemperatur von 23-25 ​​​​Grad gebracht.
  • Die Bewurzelung erfolgt innerhalb von 2 Monaten. Wenn die Blätter zu wachsen beginnen, können junge Ananas geöffnet werden.
  • Während des gesamten Zeitraums werden die Stecklinge mit weichem Wasser bei Raumtemperatur besprüht.

Nach der Blüte erscheinen Babys in der Nähe des Wurzelausgangs. Sie entwickeln sich gut, wenn die Pflanze in einen ausreichend breiten Kübel gepflanzt wird. Wenn junge Triebe 20 cm erreichen, können sie vorsichtig vom Mutterstrauch getrennt werden. Sehr oft bilden sich bei solchen Prozessen bereits junge Wurzeln. Der Schnitt sollte jedoch Holzkohle sein und an einem kühlen Ort 3-5 Tage trocknen.

Wenn der Schnitt gut getrocknet ist, werden die abgetrennten Stecklinge bewurzelt und später in ein vorbereitetes Substrat gepflanzt.

Verwurzelung solcher Stecklinge unter einem Glas oder einer Tüte in lockerer Erde bei einer Temperatur von mindestens 23 Grad. In diesem Fall sollte sich der Boden, in dem sich die Pflanze befindet, ebenfalls etwas auf 25 Grad erwärmen. Innerhalb eines Monats wurzelt die Pflanze. Während der gesamten Zeit sollte das Substrat warm und feucht sein, damit die jungen Wurzeln nicht austrocknen. Es wird auch empfohlen, die Pflanze täglich 5 Minuten lang zu lüften.

Krankheiten und Schädlinge

Krankheiten und Schädlinge

Eine Ananas ist seit kurzem eine beliebte Zimmerpflanze. Bei unsachgemäßer Pflege kann die Pflanze Probleme bekommen. Auch Zimmerpflanzenschädlinge können diese Pflanze befallen.

Wenn die Blätter einer Pflanze zu knittern beginnen oder die Ränder austrocknen, ist dies das erste Anzeichen dafür, dass der Ort und die Luft zu heiß sind. Es ist notwendig, die Pflanze mit einer Sprühflasche zu besprühen und an einen kühleren Ort zu bringen. Wenn die Blätter zu verblassen beginnen, müssen Sie die Blume an einem helleren Ort aussetzen. Wenn am Boden des Auslaufs Fäulnis auftritt, muss die Bewässerung reduziert werden.

Nicht nur Erkrankung kann der Ananas schaden, die Scheide kann die Blätter angreifen.

Es wird punktuell mit einem in Ethylalkohol getauchten Wattestäbchen entfernt. Wenn die Infektion später bemerkt wird und sich die Scheide stark ausgebreitet hat, müssen die Pflanze und die umliegenden Blumen mit einem Insektizid behandelt werden.Auch Mehlwürmer, Wurzelwürmer und Spinnmilben können die Pflanze befallen. Bei den ersten Manifestationen von Schädlingen muss die Pflanze mit geeigneten Maßnahmen behandelt werden Arzneimittel, die Sie im Handel für den Hobbygärtner kaufen können.

Weitere Informationen finden Sie im Video.

Benutzeravatar Alena

Meine Mitarbeiterin liebt solche exotischen Dinge und hat es geschafft, Ananas aus dem Outlet anzubauen. Lang verwurzelt, aufgewachsen zwei Jahre oder länger. Dann wurde ich müde und beschloss, es zu versuchen. Hat sich als essbar herausgestellt.