Sind Trauben eine Beere oder eine Frucht?

Die Frage "Sind Trauben eine Beere oder eine Frucht?" ist durchaus üblich. Die Antwort auf diese Frage ist einfach, Trauben sind Beeren. Sie gehört zur Familie der Trauben. Als Geburtsort dieser Beere gilt Westasien. Tatsächlich gab es auf unserem Planeten schon vor dem Erscheinen des Menschen wilde Weintrauben, wie Wissenschaftler bewiesen, die bei archäologischen Ausgrabungen etwa 60 Millionen Jahre alte Traubenkerne entdeckten.

Inhalt:

Schon in der Antike begannen die Menschen mit dem Weinanbau. Dies belegen Fragmente von Steingut (vermutlich Krüge), die auf dem Territorium Georgiens gefunden wurden und deren Alter 8000 Jahre erreicht. Auf den Tellern waren Weintrauben abgebildet.

Artenvielfalt

Bis heute sind mehr als dreitausend bekannt Rebsorten... Darunter sind Kantinen, technisch, kernlose und vielseitige Sorten.

Trauben sind Beeren oder Früchte

Von der Größe her sind die Trauben sehr vielfältig. Die kleinsten Beeren haben einen Durchmesser von weniger als 10 Millimetern, gefolgt von kleinen, mittleren und großen Beeren. Die größten Beeren sind über 25 Millimeter groß.

Traubenbeeren unterscheiden sich auch in der Form. Die Trauben können rund, oval, eiförmig, länglich oder abgeflacht sein. Die Farbpalette der Traubenbeeren umfasst eine Vielzahl von Farbtönen. Trauben sind hellgrün, rosa, rot, lila, blau, schwarz, bernsteingelb.

Überzieht die Haut der Trauben mit einer Wachsblüte, die als Prune bezeichnet wird. Traubenschalen können entweder zart und dünn oder fest und dick sein. Von der Struktur der Schale hängt nicht nur der Geschmack der Trauben ab, sondern auch die lange Lagerfähigkeit unter bestimmten Bedingungen und die Widerstandsfähigkeit gegen Fäulnis.

Die Traube kann zart, dicht, knusprig usw. sein. Der Saft von Beeren ist bei den meisten Sorten farblos, einige Sorten unterscheiden sich jedoch in der weinroten Farbe des Saftes. Auch Trauben unterscheiden sich in Bezug auf die Reifung. Es gibt frühe und späte Sorten.

Trauben sind Beeren oder Früchte

Auch der Geschmack von Beeren kann unterschiedlich sein:

  • ein gewöhnlicher Geschmack, der Süße und Säure ohne besondere Merkmale kombiniert. Manchmal wird dieser Geschmack neutral genannt;
  • Muskatnussgeschmack, bei dem der Geschmack von Muskatnuss klar definiert ist;
  • nachtschattengeschmack, der dem Geschmack von Beeren von krautigen Pflanzen ähnelt;
  • isabler Geschmack. Dieser charakteristische Geschmack kann an Erdbeere, Ananas oder schwarze Johannisbeere erinnern. Rebsorten mit isierbarem Geschmack zeichnen sich durch schleimiges Fruchtfleisch aus.

Die Verwendung von Trauben

Wachsend Traubenpflanzen sollen Beeren produzieren, die sowohl frisch als auch verarbeitet verzehrt werden können. Beeren eignen sich zum Trocknen, Weinbereiten, Entsaften, Herstellen von Gelee und anderen Produkten. Der Zweck des Weinanbaus kann auch darin bestehen, Pavillons oder Territorien zu gestalten und Stecklinge zur Vermehrung zu erhalten. Die Trauben beginnen schnell Früchte zu tragen, sind zudem anspruchslos und haben eine gute Anpassungsfähigkeit: Sie wachsen und tragen auf kargen Böden, sie haben keine Angst vor Feuchtigkeitsmangel und extremen Temperaturen.

Traubenbeeren sind die Champions in Sachen Qualitätszusammensetzung und Zuckergehalt, denn der Saft reifer Beeren enthält 15 bis 30 % leicht verdaulichen Zucker. Daher wird aus Trauben ein ausgezeichneter Wein gewonnen.

Trauben sind Beeren oder Früchte

Frische Trauben sind ein sehr nahrhaftes Produkt, das etwa 0,7-1,2 kcal / kg enthält und einen guten Geschmack hat. Trauben enthalten eine große Menge an mineralischen und organischen Stoffen und Vitaminen, die für den Menschen lebensnotwendig sind. Dies beeinflusste die Tatsache, dass Trauben zunehmend für medizinische und prophylaktische Zwecke verwendet werden. In der Regel werden frische Tafelsorten verwendet, deren Trauben sich durch ein schönes Aussehen auszeichnen, die Beeren eine fleischige Konsistenz haben, Zuckergehalt und Säure harmonisch kombiniert werden. Zudem können Tischsorten unter bestimmten Bedingungen lange gelagert und bei Bedarf auch transportiert werden.

Wachsende Trauben

Die Trauben werden vegetativ vermehrt, d.h. sie vermehren sich Stecklinge, Schichtung und Veredelung. Das Pflanzen von Samen wird nur von Züchtern verwendet, um neue Sorten zu erhalten. Die Art des Weinanbaus hängt im Allgemeinen von der jeweiligen angebauten Sorte sowie vom Verwendungszweck der angebauten Produkte und dem Mechanisierungsgrad ab. Ziel aller agrotechnischen Maßnahmen ist in jedem Fall eine reiche Ernte.

Um erfolgreich Trauben anzubauen, müssen Sie den Schutz der Ernte vor Schädlingen und Krankheiten besonders sorgfältig organisieren. Die häufigsten Schädlinge sind: Reblaus, Blattwurm, Grapebug, Fleckmilbe, Spinnmilbe usw. Unter den Krankheiten für Trauben sind die gefährlichsten: Graufäule, Anthracnose sowie verschiedene Viruserkrankungen.

Kategorie:Beeren | Traube