Leckere Trauben – welche sind die besten Sorten?

Unter den Tausenden von existierenden Rebsorten ist es sehr schwierig oder sogar fast unmöglich, genau zu bestimmen, welche Rebsorte die leckerste ist – jede hat besondere Eigenschaften der Beeren. Und über Geschmack lässt sich nicht streiten, wie man so schön sagt ...

Weinrebsorten sind vom Aussehen her nicht so attraktiv, aber sie machen den besten Wein daraus.
Tafeltraubensorten können jeden festlichen Tisch schmücken - schicke Trauben schillernder Beeren in der richtigen Form sehen einfach toll aus. Und die Trauben dieser Sorten haben medizinische Eigenschaften und werden beispielsweise zur Behandlung von Krankheiten wie Anämie verwendet. Der hohe Gehalt an Fruktose, Glukose, Vitamin C, Eisen hilft bei der Bekämpfung von Lungenerkrankungen.

Top 10 Rebsorten

Da die meisten Gärtner Trauben für die Weinherstellung anbauen, sind Weinsorten sehr beliebt. Darunter kann man weltweit anerkannte Sorten unterscheiden, die zu Klassikern der Weinwirtschaft geworden sind -

  • Isabel;
  • Cabernet;
  • Merlot;
  • Pinot;
  • Sauvignon;
  • Alligieren;
  • Maskat.

Köstliche Trauben sind die Trauben dieser besonderen Sorten.

Tischsorten sind so schön, dass sie für immer auf den Leinwänden von Künstlern bleiben - die Beeren sehen sehr saftig und appetitlich aus. Die besten unter den besten sind die folgenden Sorten:

  • Weiße Shasla;
  • Karaburnu;
  • Hamburger Maskat;
  • Italien;
  • Rizamat;
  • Taifi.

Natürlich hat jeder Gärtner seine eigene Lieblingssorte, die ihn voll und ganz zufrieden stellt – sei es mit Widerstandsfähigkeit, oder anspruchsloser Pflege, oder großen Erträgen, oder Geschmack und Aussehen, denn es gibt wirklich etwas zur Auswahl!

Kategorie:Beeren | Trauben
Benutzeravatar Maria N.

Kesha-Trauben wurden für ihr Gartengrundstück ausgewählt. Über den daraus hergestellten Wein will ich nichts sagen, aber geschmacklich ist er (meiner Meinung nach) einer der besten Weißweine.

Benutzeravatar Egorr

In jeder Region gibt es jene Sorten, die genau unter den Bedingungen des entsprechenden Klimas eine stabile Ernte liefern. Natürlich gibt es Sorten wie Isabella, die in vielen Bereichen erfolgreich wachsen. Allerdings kann ich es nicht als sehr lecker bezeichnen.