Krankheiten von Veilchen in Bildern helfen, mit der Krankheit umzugehen
Veilchen sind sehr empfindliche und empfindliche Pflanzen. Damit sie nicht krank werden, müssen Sie sie gut pflegen, gießen und rechtzeitig füttern. Violette Krankheiten können ansteckend und nicht ansteckend sein. Auf dem Foto sind die Anzeichen von Krankheiten deutlicher zu sehen. Bilder ermöglichen eine genauere Bestimmung als violett krank.
Inhalt:
- Anzeichen von Infektionskrankheiten von Veilchen
- Nicht übertragbare Veilchenkrankheiten und ihre Ursachen
- Vorbeugung von Veilchenkrankheiten
Anzeichen von Infektionskrankheiten von Veilchen
Anzeichen einer Infektionskrankheit spiegeln sich vor allem im Aussehen der Pflanze wider. Die Bilder zeigen, dass die Veilchen verblasst, träge und verkümmert werden. Anzeichen können auf das Auftreten der folgenden Infektionskrankheiten hinweisen:
- Mehltau mild... Dies ist eine Pilzkrankheit, die sich als weiße Blüte an allen Teilen der Pflanze manifestiert;
- Krautfäule, eine Pilzkrankheit, bei der die Wurzeln und der Wurzelhals befallen sind. Die Krankheit breitet sich schnell auf alle Teile der Pflanze aus. Stängel und Blätter werden mit Rostflecken übersät, werden lethargisch und verlieren ihre Elastizität. Wenn nicht rechtzeitig Hilfe geleistet wird, kann die Pflanze an dieser Krankheit sterben;
- grauer Schimmel. Bei dieser Pilzkrankheit zerfällt die violette Rosette. Die Knospen und Blüten sind mit Schimmel bedeckt, ähnlich einem Spinnennetz oder einer Baumwollbordüre, die schließlich ganz verschwinden.
Bei den ersten Anzeichen der Krankheit werden infizierte Veilchen dringend von gesunden Pflanzen isoliert, um eine Infektion zu verhindern. Wenn die Krankheit die Pflanze leicht berührt hat, können Sie das Veilchen aus dem Substrat befreien und in eine neue Mischung pflanzen, nachdem Sie es zuvor mit Fundazole oder einem anderen Beizmittel behandelt haben. Violette Wurzeln müssen mit jedem Fungizid behandelt werden.
Wenn Sie es übersehen haben und sich die Infektion auf den größten Teil der Pflanze ausgebreitet hat, können Sie versuchen, das Veilchen vor dem Tod zu retten. Dazu werden junge und noch gesunde Blätter abgeschnitten, zum Bewurzeln in Wasser gelegt. Nur so bleibt die Vielfalt erhalten. Die verbleibende erkrankte Pflanze zusammen mit Boden zerstört und die Töpfe gründlich desinfiziert.
Nicht übertragbare Veilchenkrankheiten und ihre Ursachen
Veilchen sind oft nicht ansteckenden Krankheiten ausgesetzt. Dafür kann es viele Gründe geben. Die häufigsten Anzeichen der Krankheit können sein:
- Gelbfärbung der Blätter... Dies kann verschiedene Gründe haben: Staunässe der Pflanze, direkte Sonneneinstrahlung auf die Blätter oder mangelnde Feuchtigkeit in der Luft;
- fehlende Blüte. Veilchen können blüht nicht aufgrund fehlender Sonneneinstrahlung oder bei kalter und trockener Luft im Raum;
- das Auftreten von braunen Flecken auf den Blättern. Wenn das Veilchen mit kaltem Wasser gegossen wird, können charakteristische Flecken auftreten;
- Blässe und Kräuseln der Veilchenblätter. Dies geschieht meistens, wenn das Temperaturregime nicht eingehalten wird, wenn die Veilchen kalt und unangenehm sind;
- das Auftreten von hellgelben Flecken auf den Blättern. Flecken können unter dem Einfluss einer hellen Sonne auftreten und bei einem starken Lichtwechsel wurde beispielsweise eine Blume von einem Regal auf eine Fensterbank übertragen, wo das Licht viel heller ist;
- Fallen von Blättern, Knospen und Blüten von Veilchen. Dies wird bei einer starken Veränderung des Lebensraums beobachtet, beispielsweise wuchs ein Veilchen in einem trockenen Raum und wurde in einen Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit gebracht;
- Elastizitätsverlust durch Blätter. Veilchenblätter werden weich und verlieren ihre Form, wenn die Pflanze überläuft, wenn die Wurzeln durch zu viel Feuchtigkeit zu faulen beginnen.
Die Vermeidung vieler nichtübertragbarer Krankheiten hilft bei der richtigen Pflege für Veilchen... Zuallererst ist es notwendig, die Pflanze mit der erforderlichen Temperatur und dem erforderlichen Bewässerungsregime zu versorgen. Veilchen wachsen und blühen günstig bei einer Temperatur von + 20-24 Grad. Um die Pflanze zu gießen, wird das Wasser auf Raumtemperatur erhitzt und verteidigt. Sie müssen versuchen, die Pflanzen nicht zu überlaufen, sie vertragen leichte Trockenheit besser als Staunässe.
Ein Platz für Veilchen wird mit guter Beleuchtung, aber mit diffusem Sonnenlicht ausgewählt. Einige Sorten mögen helles Licht, andere mögen gedämpftes Licht. Wenn verschiedene Veilchensorten verfügbar sind, ist es besser, sie auf speziellen Gestellen anzuordnen, um die notwendigen Bedingungen für jede Sorte zu schaffen.
Insbesondere während der Heizperiode sollte die Luftfeuchtigkeit im Raum erhöht werden. Um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, werden manchmal Behälter mit Wasser neben die Blumen gestellt oder ein Luftbefeuchter verwendet.
Vorbeugung von Veilchenkrankheiten
Die beste Methode im Umgang mit Veilchenkrankheiten ist die Vorbeugung.
Einige Maßnahmen helfen, verschiedene Krankheiten zu verhindern:
- Wenn Sie eine neue Veilchenblume kaufen, isolieren Sie sie eine Weile von anderen Pflanzen. Plötzlich ist er krank, und Sie haben es nicht gleich bemerkt. Wenn sich die Blume anpasst und keine Krankheitszeichen zeigt, können Sie sie ohne Angst an andere Pflanzen "hängen".
- inspizieren Sie ständig Ihre Veilchen. Wenn Sie eine Pflanze mit Krankheitszeichen darunter finden, isolieren Sie sie sofort. Stellen Sie ihn unter Quarantäne, bis er sich erholt;
- Vor dem Pflanzen einer neuen Pflanze den Boden mit Fungiziden oder Kaliumpermanganatlösung behandeln.
Diese einfachen Regeln helfen, Ihre Pflanzen vor vielen Krankheiten zu schützen. Veilchen werden Sie weiterhin begeistern und mit ihrem blühenden Aussehen aufheitern.