Himbeere: Pflege und Bepflanzung
Himbeeren, deren Pflege keine Schwierigkeiten und Probleme bereiten sollte, wenn alles rechtzeitig und richtig gemacht wird, beschenken Sie mit äußerst zarten, gesunden und schmackhaften Beeren sowie den wertvollsten Heilrohstoffen in Form von ihre Blätter.
Himbeere: Pflege und Bepflanzung
- Himbeeren bevorzugen fruchtbare Böden, in denen genügend Feuchtigkeit vorhanden ist und der Ort sonnig sein muss.
- Wenn Sie sich entscheiden, verschiedene Himbeersorten zu pflanzen, dann muss zwischen den Büschen ein Abstand von vier Metern eingehalten werden - idealerweise, aber nicht weniger als eineinhalb Meter, um eine Vermischung von Himbeeren zu vermeiden, während der Abstand in einer Reihe dazwischen die gleichen Himbeersorten sollten etwa 60 Zentimeter groß sein.
- Gräben oder Löcher für Himbeeren müssen im Voraus vorbereitet werden, die Löcher sollten bis zu dreißig Zentimeter tief sein, Humus wird in den Boden des Lochs gegossen und der Sämling wird gepflanzt, nicht zu tief vertieft, die Wurzeln horizontal verteilt und die Spitzen verhindert der Wurzeln aufsteigen und mit Erde besprenkeln, ohne den Boden zu stampfen ... Dann wird der Sämling gut verschüttet, mit Erde bestreut und mit abgefallenem Laub gemulcht (wenn sich keine Schnecken auf der Baustelle befinden). Wenn ein Sämling im Frühjahr gepflanzt wird, muss vor dem Bewurzeln regelmäßig gegossen werden, im Herbst wird je nach Wetterlage gegossen. Im ersten Lebensjahr des Sämlings ist es besser, keine Früchte tragen zu lassen, damit die Pflanze nicht schwächt, nicht krank wird und dadurch nicht stirbt.
- Während der Fruchtzeit besteht die Hauptpflege der Himbeeren in der regelmäßigen Entfernung von Unkraut, im Strumpfband der Reben, dem Beschneiden der Himbeeren, dem Gießen und Füttern. Die Beeren müssen jeden zweiten Tag geerntet werden, um letztendlich einen hohen Ertrag zu erzielen, sonst verderben die Beeren schnell und fallen ab.
- Es ist notwendig, die Dichte der Himbeersträucher zu überwachen, wenn die Himbeere zu dick wird, kann sie „wild“ werden, die Beeren werden kleiner und es gibt weniger davon. Daher muss die Dichteanpassung mehrmals über den Sommer erfolgen, dazu werden neu gewachsene schwache und dünne Triebe entfernt. Im Frühjahr sollten Himbeeren bis zu sieben Triebe haben.
- Bei einmal tragenden Himbeersorten werden alle fruchttragenden Triebe herausgeschnitten, bei den restlichen Trieben werden im Frühjahr die Spitzen zu einer gut entwickelten Knospe gekürzt.
- Reparierte Himbeersorten werden beschnitten, je nachdem, was sie am Ende haben wollen. Zum Beispiel: Wenn Sie im späten Frühjahr remontierende Himbeeren auf das Niveau des Bodens schneiden, erhalten Sie eine Frucht - im Herbst, aber die Beeren sind groß, hochwertig, ohne Schädlinge, es wird mehr davon geben, und sie wird früher reifen als die Büsche, die gerade die zweite Fruchtwelle durchlaufen. Es gibt jedoch Reparatursorten, bei denen die erste Fruchtbildungswelle früher einsetzt als bei Wegwerfsorten, weshalb ein so radikaler Rückschnitt für sie kontraindiziert ist.
- Sie können Himbeeren mit allen organischen Stoffen düngen, aber nicht mit frischem Dünger.