Fichte Omorika: Wachstumsbedingungen und Regeln

Das Wort Fichte auf Serbisch klingt Omorika und zu Ehren der entdeckten Pflanze Pancichev. Die einzigartige Pflanze wurde erst Ende des 19. Jahrhunderts systematisiert, denn der Ort ihres Wachstums sind die Berge der Balkanhalbinsel. Dort, an den Kalksteinhängen, auf einer Höhe von eineinhalb Kilometern über dem Meeresspiegel, steht eine serbische Fichte.

Etwas mehr als tausend Exemplare von Nadelbäumen haben auf dem Territorium des Reservats in Serbien in freier Wildbahn überlebt. Es kommt in den Mischwäldern von Bosnien, dem westlichen Teil Bulgariens, vor. Kulturelle Arten von Omoriki werden in europäischen Parks, in der Landschaftsgestaltung der Länder Nordeuropas, Amerikas verwendet.

Inhalt:

Die besten Sorten und ihre Beschreibung

Die besten Sorten und ihre Beschreibung

Der Baum zeichnet sich durch eine schmale, schlanke Krone aus, deren Form bis ins hohe Alter erhalten bleibt. Die Farbe der Nadeln an den Trieben ist unten dunkelgrün - mit zwei bläulichen Streifen. Der gerade Stamm erreicht einen Durchmesser von etwa einem Meter und erreicht eine Höhe von 40-50 Metern. Die Rinde darauf ist dünn, rotbraun gefärbt. Wenn es bei jungen Omorik-Fichten in gefiederte Schuppen zerlegt wird, schält es sich bei alten in Platten ab. Die Zweige liegen horizontal und hängen nur am unteren Ende des Stammes herunter und sind kürzer. Junge Triebe sind hell, gelblich, dicht behaart, wie Filz.

Die Serbische Fichte Omorika beginnt im zwölften Lebensjahr Früchte zu tragen.

Die Zapfen des Baumes sind sehr schön - zuerst sind sie hellrot, dann werden sie lila-violett oder schwarz mit einem bläulichen Schimmer. Die Reife der Zapfen wird durch die rotbraune Farbe auf einer Länge von fünf bis sieben Zentimetern bestimmt. In ihnen befindet sich ein Samen mit einem schmalen, häutigen Flügel von etwas mehr als zwei Millimetern Länge.

Es wurden mehrere Sorten der Omorika-Fichte gezüchtet, darunter bekannt:

  • Fichtenzwerg, erreicht mit zwanzig Lebensjahren eine Höhe von eineinhalb Metern. Triebe von Bäumen sind dünn, flexibel mit glänzend grünen Nadeln, die oben 4-5 weiße Linien haben.
  • Bei der Sorte Nana erreicht die konische Krone eine Höhe von drei Metern. Der Baum zeichnet sich durch eine interessante Nadelfarbe aus - oben gelbgrün, unten blau.
  • Bis zu zehn Meter langer Stamm Pendula Bruns mit schmaler dichter Krone.
  • Mit einer abgerundeten Krone, der Sorte Minima, erreicht sie eine Höhe von bis zu dreißig Zentimetern.

Das dekorative Erscheinungsbild der serbischen Fichte wird aktiv bei der Gestaltung von Parks und Vororten genutzt.

Bedingungen für den Anbau von Nadelbäumen

Bedingungen für den Anbau von Nadelbäumen

Die Schlichtheit der Fichte vom Balkan trägt dazu bei, dass sie in vielen Ländern mit ungünstigem Klima beliebt ist. Die Nadelbaumrasse ist resistent gegen kalte Winde, verträgt Kälte bis minus vierzig Grad.

Die Zusammensetzung des Bodens ist für die Serbische Fichte nicht wichtig, sie fühlt sich auf podsolischen, sandigen Böden gut an.

Aber es wächst gut auf Lehm, verträgt keine stehende Feuchtigkeit. Es ist notwendig, Omorika-Fichte zu pflanzen, damit der Boden locker ist. Die Verdichtung des Bodens führt zu einem verkümmerten Wachstum des Baumes.

Die dekorative Nadelbaumart bevorzugt eine Trockenheit mit hoher Luftfeuchtigkeit. Für ihn sind sowohl sonnige als auch leicht schattige Plätze geeignet. Städtische Gasverschmutzung, Luftverschmutzung wird leicht toleriert. Die Verwendung der Art im Landschaftsbau beruht darauf, dass die Fichte schnell wächst und bis zu dreihundert Jahre alt wird.

Zuchtmethoden, Pflanzen,

Zuchtmethoden, Pflanzen,

Wie alle Nadelbäume vermehrt sich Omorica Saatgut, Stecklinge und mit der hilfe Impfungen:

  • In der Natur fliegen Baumsamen dank ihrer Flügel mehrere Kilometer weit, fallen zu Boden und können bis zu zehn Jahre ohne Keimung liegen. Zur Zucht werden die gefressenen Samen vor dem Pflanzen einen Tag in Wasser eingeweicht und dann in ein vorbereitetes Loch gepflanzt. Im Frühjahr erscheint ein dünner Stiel, in einem Jahr wird er nicht mehr als vier Zentimeter hoch. Wächst der Baum zunächst langsam, erhöht sich die Wachstumsrate, was sich an den neuen Windungen der Äste bemerkbar macht. Die erste von ihnen erscheint ab dem vierten oder dritten Lebensjahr der Fichte.
  • Für Stecklinge Verwenden Sie Triebe von der Spitze der Krone. Zuerst werden die Stecklinge in einem Gewächshaus gepflanzt. Ein schräg bis zu einer Tiefe von drei Zentimetern gepflanzter Zweig wird reichlich bewässert und mit einer Folie bedeckt. Bei der Aussaat im Frühjahr wird einmal täglich ein Zweig aus einer Gießkanne besprüht, im Sommer wird der Feuchtigkeitsgehalt bis zu viermal täglich erhöht. Die Bewurzelung erfolgt im August, dann wird der Unterstand entfernt.
  • Für die Veredelung werden im November Stecklinge geerntet, und dann wird das Verfahren im Frühjahr oder Sommer bis Mitte Juni durchgeführt. Schrägschnitte am Spross, Stecklinge, kombiniert mit dem Lager. Die Impfstelle wird mit sterilem Plastikband umwickelt und mit Gartenlack bestrichen. Die Pflege eines veredelten Sämlings ist gründlicher als bei einem gewöhnlichen Baum.

Sie können einen Weihnachtsbaum pflanzen, indem Sie seinen Setzling von einem zuverlässigen Hersteller kaufen. Wie alle Nadelbäume wird ein bewurzelter Baum Mitte des Frühjahrs gepflanzt. Obwohl es in den letzten Augusttagen möglich ist. Die Landegrube ist fünfzig Zentimeter tief. Bei mehreren Exemplaren wird die Fichte in einem Abstand von zwei bis drei Metern zueinander gehalten.

Der Boden des Lochs ist mit einer Drainageschicht aus Ziegelbruch bedeckt, der Rest ist mit Erdblech gemischt mit Torf und Sand gefüllt.

Um das Wachstum zu stimulieren, fügen Sie einhundert Gramm Nitrophosphat hinzu und mischen Sie alles gründlich. Beim Pflanzen wird der Wurzelkragen bündig mit dem Boden belassen. Die Sämlinge werden gewässert und Laubdecke um den Stiel mit einer Torfschicht sechs Zentimeter. Um junge Weihnachtsbäume in der Nähe zu halten, sollten Bäume vorhanden sein, die sie vor den sengenden Sonnenstrahlen schützen und sie vor Frühlingsfrösten schützen.

Tipps zur Holzpflege

Tipps zur Holzpflege

Die Pflege der Omorika-Fichte ist einfach:

  1. Das erste Gießen nach dem Pflanzen ist ab Mitte März mit warmem Wasser erforderlich. Dann taut das Wurzelsystem schneller auf und beginnt, den Baum zu nähren. Dann einmal pro Woche bewässert und einen Eimer Wasser unter den Baum gegossen.
  2. Top-Dressing wird mit Mineralmischungen für Nadelbäume aufgetragen. Sie können nicht mit Dünger düngen, Harnstoff pflanzen Serbische Fichte.
  3. Für den Winter werden nur junge Sämlinge geschützt und ein leichtes Vlies auf den Baum geworfen. Er wird auch die Erwachsenen vor den brennenden Strahlen der Februarsonne retten.
  4. Im Spätherbst wird der Stammkreis mit Sägemehl oder Torf gemulcht, im Frühjahr wird er aus dem Boden gegraben. In den ersten zwei Lebensjahren ist Mulch erforderlich. Ältere Bäume brauchen keinen Frostschutz.
  5. Schädlinge, die auf der Omorika-Fichte auftreten können, werden durch Besprühen der Krone abgetötet Insektizide... Zu diesen Medikamenten gehören Intavir, Decis. Sprühen mit Zwiebelschaleninfusion, Spinnmilbe - Behandlung mit einer Flüssigseifenlösung, Löwenzahninfusion hilft bei der Bekämpfung von Blattläusen.

Die Pflege eines unprätentiösen Baumes wird in den ersten Lebensjahren der Fichte sorgfältig durchgeführt.

Die Verwendung von Omorika-Fichte in der Landschaftsgestaltung

Die Verwendung von Omorika-Fichte in der Landschaftsgestaltung

Die serbische Fichte gehört zu den sehr dekorativen Kulturen. Dank der schmal nach oben verlängerten Krone, dem bläulichen Farbton der Nadeln, können Sie den Baum verwenden:

  • Als Hecke... Für das Territorium im englischen Stil ist das Gelände mit einer Wand aus Omorika-Fichte in Zonen unterteilt. Lebende Rabatten werden eine wunderbare Kulisse für blühende Stauden sein. Diese Technik unterstreicht die Raffinesse und Strenge des Designs.
  • Tannen sehen in Einzel- und Gruppenpflanzungen wunderschön aus. Sie werden verwendet, um Parks und Plätze zu schmücken. Zwergsorten der serbischen Fichte sind in felsigen Gärten und Containern interessant.Eine elegante mittelhohe Krone harmoniert perfekt mit zwei oder drei kontrastierenden Nadelbäumen. In der Natur grenzt die Omorika-Fichte an Eberesche, Ahorne, Weißtanne, orientalische Buche. Diese Freundschaft kann auch auf der Website verwendet werden.
  • Als Wurzelsystem Fichte stärkt den Boden des Teichufers, dann, nachdem sie in der Nähe des Wassers gepflanzt wurde, werden Nadel- und Laubbäume weinend, Sträucher in der Nähe platziert.
  • Besonders häufig ist die Kombination von Nadelbäumen mit mehrjährigen Blüten. Vor dem Hintergrund von dunklem Grün funkeln sie heller Dahlien, Phloxen, Hortensien.

Die Schönheit und Einzigartigkeit des Aussehens der serbischen Fichte wird es ermöglichen, viele Landschaftskompositionen damit zu komponieren.

Weitere Informationen finden Sie im Video:

 

Kategorie:Bäume | Fichte
Goshia-Avatar

Eine sehr schöne Fichte mit einer sehr dichten grünen Krone. In unserem Park gibt es drei Fichtenarten, aber definitiv keine serbische Omarika darunter. Am einfachsten ist es meiner Meinung nach, diese Fichte durch Stecklinge zu vermehren.