Dahlien - Foto, Anbau und Pflege
Dahlien, deren Fotos heute so oft in Fotoalben von Gärtnern zu sehen sind, wurden in ihrer Wildform in Indien früher als Nahrung verwendet. Die Indianer aßen nicht die Blüten selbst oder deren Blätter und Stängel, sondern die Knollen dieser Blütenpflanzen.
In Europa wurde diese schöne Blume seit 1787 zu dekorativen Zwecken verwendet, schmückte damit Blumenbeete in ihren Gärten, pflanzte sie in Massiven oder Gruppenpflanzungen.
Geben Sie Ihren Dahlien einen Platz in der Sonne, geschützt vor Wind, aber mit guter Luftzirkulation, und sie werden Sie mit üppigen und leuchtenden Blüten begeistern. Zumindest sollten diese Pflanzen sechs Stunden Sonne pro Tag erhalten.
Im Flachland, auf stark durchnässten Böden, sollten Dahlien nicht angebaut werden. Wenn Sie keinen normalen Platz im Garten haben, müssen Sie die Blumenbeete zum Anpflanzen von Dahlien anheben.
Es wird empfohlen, den Boden um die Dahlienbüsche nach jedem Gießen zu lockern und darauf zu achten, dass kein Unkraut vorhanden ist. Wenn sich an den Pflanzen Knospen bilden, wird die Lockerung gestoppt und der Boden mit Torf oder Humus gemulcht.
Damit Dahlien prächtig blühen, deren Fotos Sie später in Alben erfreuen werden, müssen Sie ihre Büsche formen. Es ist notwendig, erstens die seitlichen Stiefsöhne in den Blattachseln auszubrechen und zweitens diejenigen Triebe zu entfernen, die aus dem Wurzelkragen wachsen. Wird dies vernachlässigt, beginnt die Blüte stark verzögert und wird schwächer.
Etwa im Oktober müssen Sie mit der Ernte von Dahlienknollen für die Winterlagerung beginnen. Der beste Ort zum Überwintern sind Kellerbedingungen mit einer Temperatur von + 4-8 Grad. Sie können die Knollen in leicht feuchten Sand oder Torf legen.