Primel, oder Primel, lässt Sie den Frühling nicht verpassen!
Im Lateinischen bedeutet das Wort primus „zuerst“. Dies erklärt die Tatsache, dass die Blume zwei Namen hat: Der erste wird allgemein akzeptiert, der zweite ist beliebt. Es blüht wirklich sehr früh, wartet nicht einmal darauf, dass der Schnee vollständig geschmolzen ist.
Mit diesen Frühlingsboten ist es ganz einfach, Ihren Garten zu dekorieren. Sie werden dich nach dem Winter aufheitern. Und wundern Sie sich nicht, wenn Bienen oft zu Ihnen kommen: Manche Primelarten locken sie mit ihrem Nektar an.
Primel oder Primel wächst sowohl auf der Straße als auch auf der Fensterbank gut. Der einzige Unterschied besteht darin, dass sie zu Hause den ganzen Winter über blühen kann. Für die Blüte müssen jedoch noch eine Reihe von Bedingungen erfüllt sein.
- In der strahlenden Sonne verwelken die Primelblätter, die Blüten verblassen und verblassen schneller. Wählen Sie daher einen Ort für sie, an dem sich mittags ein schützender Schatten bildet.
- Auf zu feuchten Böden kann die Pflanze unter Graufäule leiden. Der Boden sollte also nicht zu nass sein.
- Durch Torfüberschuss und Düngung in der Hitze verliert die Primel viel Feuchtigkeit. Die ideale Option ist kultivierter Lehm.
- Wenn Sie im Spätherbst eine Primel pflanzen, kann es sein, dass sie keine Wurzeln schlägt und im Winter einfach stirbt. Daher ist die beste Zeit das zeitige Frühjahr oder der frühe Herbst.
- Primel wächst recht gut. Aber allzu oft müssen die Büsche nicht umgepflanzt und getrennt werden, alle drei Jahre reicht es aus.
- Bei einer langen Lagerung von Samen nimmt ihre Keimung ab. Daher ist es besser, sie sofort im Erntejahr zu säen.
Übrigens, Primel oder Primel ist eine ziemlich essbare Pflanze.
- Frische Blätter werden in Frühlingssalaten und Suppen verwendet.
- Vitamintee wird aus Blumen gebraut.
- Die Wurzel wird als würziges Gewürz verwendet.
Alle Teile dieser Pflanze sind mit Vitaminen und ätherischen Ölen beladen, die der Gesundheit zuträglich sind. Bei manchen Menschen kann Primel jedoch schon durch das Berühren der flauschigen Blätter Allergien auslösen. Wenn Sie zum ersten Mal darauf stoßen, achten Sie darauf.