So stellen Sie Tropfbewässerung selbst her - die notwendigen Materialien und Installationsregeln

Im Sommer, wenn die Hitze unglaublich ist, brauchen Ihr Gemüse, Obst und Pflanzen ständig Bewässerung... Doch nicht jeder möchte mit einem Schlauch in der Hand in der sengenden Sonne stehen und den Garten, das Blumenbeet oder den Gemüsegarten bewässern. Die optimale Lösung für dieses Problem ist die Tropfbewässerung, die vollständig mit Ihren eigenen Händen hergestellt werden kann.

Inhalt:

Funktionen und Hauptvorteile

Funktionen und Hauptvorteile

Das Tropfbewässerungssystem spart Ihnen Zeit und Mühe. Es ist nicht schwer, es auf Ihrer Website zu installieren und Sie müssen nicht viele finanzielle Ressourcen dafür aufwenden. Um es klar in Form und Fläche des Grundstücks einzupassen, müssen Sie natürlich ein wenig schwitzen.

Aber das so organisierte Bewässerungssystem wird zu einer wahren Quelle des Stolzes. Außerdem fühlen sich Ihre Kulturpflanzen und Blumen wohl und tragen Früchte. Es ist auch geeignet für Sämlinge Blumen und für Kulturpflanzen.

Es befeuchtet den Boden perfekt, aus dem Pflanzen wachsen und gut gedeihen.

Das einfachste und primitivste Tropfbewässerungssystem kann mit gewöhnlichen Plastikflaschen hergestellt werden. Erst jetzt können sie kleine Flächen und zudem ungleichmäßig bewässern. Das ist natürlich wirtschaftlich, aber es ist sehr umständlich, die Wasserzufuhr zu regulieren. Bei größeren Landflächen müssen Sie sich ein wenig anstrengen und ein effektives Bewässerungssystem für Ihren Standort mit bequemer Bewässerung organisieren, mit dem Sie nicht nur das Wachstum beschleunigen können Ernte, sondern erleichtern Ihnen auch die Pflege des Territoriums erheblich.

Zu den Hauptvorteilen des Tropfbewässerungssystems gehören:

  • Es kann sicher verwendet werden als in Gewächshäusernund draußen
  • Mit seiner Hilfe können Sie Bewässerung jegliche Anpflanzungen - Gartenkulturen, Obstbäume, Hecken aus Pflanzen und Sträuchern
  • Das Tropfbewässerungssystem spart erheblich Wasser, Ihre Zeit und Mühe
  • Durch die kontrollierbare Wasserzufuhr ist ein Austrocknen und Überlaufen der Pflanzen ausgeschlossen. Wasser geht in kleinen Portionen direkt unter die Wurzel
  • Sie können eintreten Düngemittel und Fütterung für Pflanzen, ohne ihnen erheblichen Schaden zuzufügen

So ist ein Tropfbewässerungssystem zum Selbermachen ein treuer Helfer bei der Pflege eines Grundstücks. Durch die Installation vergessen Sie endlose Schläuche und lange Wartezeiten, bis die Pflanzen mit Feuchtigkeit gesättigt sind.

Installationsmaterial

Ein Tropfbewässerungssystem zum Selbermachen wird aus den folgenden Materialien installiert (ohne Behälter oder zentrale Rohrleitung):

  • HDPE - Rohr und Stopfen dazu
  • Kugelhahn
  • Spezialrohradapter
  • Kupplungen
  • Abnehmbare Verbindung
  • Zapfhahn
  • Tropfband oder perforiertes Rohr
  • T-Stück oder HDPE - Ecke
  • Kleiner Kran
  • Quetschen
  • Spezialfilter

Unter zusätzlichen Materialien benötigen Sie möglicherweise das Vorhandensein von Werkzeugen wie:

  • Bohrer
  • Bohren
  • Knabber
  • Pakli
  • Silikon Dichtungsmittel
  • Gummidichtung
  • Zange

Regeln für die Systeminstallation

Bevor Sie mit der Installation des Bewässerungssystems fortfahren, müssen Sie:

  • Zeichnen Sie zunächst einen Plan der bewässerten Fläche. In der Zeichnung müssen Sie alle Betten oder Bereiche angeben, die bewässert werden.
  • Als nächstes müssen Sie über die Platzierung von Rohrleitungen, einem Schlauch, einer Pipette und anderen Armaturen nachdenken und auf diesem Plan angeben. Berücksichtigen Sie die folgende Tatsache: Wenn sich Ihr Standort in einem Gebiet mit ausgeprägtem Gefälle befindet, sollten Rohre in horizontaler Position und Tropfschläuche unter einem Gefälle verlegt werden.
  • Dann müssen Sie alle Stellen markieren, an denen die Rohre verbunden werden. Diese benötigen Sie, wenn es darum geht, Splitter und Stecker zu berechnen, Abgriffe und Stecker zu platzieren. Zum Verbinden der Rohre werden in der Regel entweder T-Stücke oder Startverbinder verwendet. Sie werden in das Rohr selbst eingebaut.

Für ein Hauptwasserversorgungssystem sind Kunststoffrohre am besten geeignet. Sie sind ausgesprochen sparsam, leicht zu transportieren und rosten zudem nicht. Sie versorgen Pflanzen uneingeschränkt nicht nur mit Wasser, sondern auch mit verschiedenen Arten der Fütterung.

Es ist sehr wichtig, das Tropfbewässerungssystem sorgfältig zu prüfen.

Wenn Sie sich entscheiden, keine Rohrleitungen zu verwenden, wäre die wirtschaftlichste und praktischste Lösung die Installation eines speziellen Wassertanks, der ohne große Schwierigkeiten gefüllt werden kann. Es sollte an einem erhöhten Ort von anderthalb Metern installiert werden. Das einzige, wofür gesorgt werden muss, ist der Schutz des Wassers. Dies muss getan werden, damit direkte Sonneneinstrahlung es nicht provoziert. blühen und Verschmutzung.

Die Rohre und Schläuche selbst können auf verschiedene Weise verlegt werden - direkt auf den Boden, auf Stützen aufgehängt oder im Boden vergraben. Am einfachsten und wirtschaftlichsten ist es für Sie, es auf den Boden zu legen. In diesem Fall müssen undurchsichtige Rohre verwendet werden, da das Wasser darin blühen kann. Wenn Sie sich entscheiden, sie zu vertiefen, kaufen Sie Rohre mit dicken Wänden.

Für die Feinwasserreinigung ist unbedingt ein Filter zu verwenden.

So vermeiden Sie Verstopfungen in Tropfschläuchen und Tropfspitzen. Um das Bewässerungssystem vollständig zu automatisieren, können Sie spezielle elektrische Steuerungen verwenden, die mit Batterien betrieben werden.

Nachdem die Betten gebildet wurden, können Sie sicher mit der Installation der Ausrüstung fortfahren. Zuerst müssen Sie das gesamte System vor der ersten Bewässerung spülen. Entfernen Sie dazu die Endkappen und lassen Sie Wasser durch diese laufen, bis klares Wasser fließt. Vergessen Sie nicht, die Filter während des Betriebs von Zeit zu Zeit zu reinigen.

Installationsdiagramm

Installationsdiagramm

Als Vorratstank und Trichter können 5-Liter-Kunststoffkanister verwendet werden. Schneiden Sie die Oberseite schräg ab. Jetzt können Sie mit der Montage des Bewässerungssystems gemäß der Abbildung beginnen. Der Wassertank muss schräg eingebaut werden. Es muss mit Klebeband an einer Holzleiste befestigt werden, auf deren gegenüberliegender Seite sich ein vorinstalliertes Gegengewicht befindet. Der Antrieb hat die Fähigkeit, sich vom Anschlag A bis zum Anschlag B um die Achse zu drehen, die an der Basis selbst befestigt sind. Hier müssen Sie auch den Trichter befestigen, an dessen Loch wird ein Bewässerungsrohr befestigt.

Wasser aus dem Fass selbst fließt direkt in den Vorratsbehälter.

Daraus ergibt sich eine Verschiebung des Gewichtsschwerpunktes von der Seite des Speichers bis zu dem Zeitpunkt, an dem die Wassermasse größer wird als die Masse des Gegengewichts. Anschließend wird der Behälter umgedreht und das Wasser tritt ruhig durch den Trichter in das Rohr ein und durch die zahlreichen Löcher wird es auf die Betten gegossen.

Der vollständig entleerte Behälter fällt unter dem Einfluss des Gegengewichts in Position und wartet auf die nächste Füllung mit einer neuen Portion Wasser. Sie können die Wassermenge selbst regulieren, indem Sie spezielle Wasserhähne installieren. So werden Ihre Beete immer mit Feuchtigkeit versorgt und die Pflanzen wachsen und tragen Früchte.

Die Feinheiten der Pflege des Bewässerungssystems

Die Feinheiten der Pflege des Bewässerungssystems

Vor allem Tropfer brauchen Pflege, die schon bei der kleinsten Verstopfung versagen. Es sollte sofort beachtet werden, dass es mehrere Arten von Tropferblockaden gibt:

  • Mechanisch. Wenn Partikel wie Sand und Schmutz im Wasser auftauchen. Sie verstopfen die Tropfer und das Wasser läuft nicht weiter. Zur Reinigung werden mechanische Filter verwendet.
  • Biologisch. Impliziert das Blühen von Wasser. Wird der Tropf nicht rechtzeitig gereinigt, können sich darin Algen oder Schleim bilden. Um dies zu verhindern, müssen Sie es mit Chlor spülen und das Wasser durch das System laufen lassen, bis es sauber ist.
  • Chemisch. Kann auftreten, wenn Wasser hinzugefügt wurde Dünger... Zur Reinigung des Tropfers werden spezielle Zusätze verwendet, mit denen Sie den Säuregehalt des Wassers regulieren können.

Damit Wurzelsystem Pflanzen den ganzen Tag über die erforderliche Wassermenge erhalten, müssen automatische Sensoren und Steuerungen installiert werden, die den Bewässerungsprozess gemäß den von Ihnen eingestellten Parametern unabhängig steuern können.

Wenn das Bewässerungssystem aus irgendeinem Grund mechanisch beschädigt wurde, schließen Sie zunächst die gesamte Wasserversorgung in der Umgebung, schneiden Sie den Schlauch an der Schadensstelle ab und verbinden Sie die Enden mit einem Dichtmittel.

Bei kaltem Wetter muss das Bewässerungssystem abgebaut werden. Dazu das gesamte System gründlich mit Wasser spülen und alle Komponenten vorsichtig abklemmen und in einen beheizten Raum bringen. Wenn Sie die Schläuche unterirdisch verlegt haben, sollten Sie sie dort nicht herausholen - Frost schadet ihnen nicht.

Die Automatisierung muss entfernt, von Schmutz gereinigt und an einem warmen Ort gelagert werden.

Wie Sie sehen, ist der Abschied nicht schwer. Die Hauptsache ist, alle Tropfer und Filter rechtzeitig zu überprüfen, damit das Wasser nicht stagniert und blüht. Somit ist das selbstinstallierte Tropfsystem Glasur hilft Ihnen, Ihre Zeit beim Bewässern der Website zu sparen. Dazu müssen Sie nur die notwendigen Parameter an der Automatisierung einstellen und beobachten, wie Ihre Pflanzen wachsen und an Kraft gewinnen.

Weitere Informationen finden Sie im Video.