Kann man Blumen mit Tee gießen und wie macht man es richtig?
Viele Blumenzüchter wissen, wie man Zimmerpflanzen mit Tee gießt. Teeblätter werden oft als organischer DüngerIn flüssiger Form sind jedoch deutlich mehr Nährstoffe enthalten, sodass das Gießen mit Teeblättern als sinnvoller angesehen wird. Diese Methode hat viele Befürworter und Gegner. Einige glauben, dass eine solche Fütterung keinen großen Nutzen bringt, andere - dass die Wirkung bei richtiger Anwendung erstaunlich sein wird.
Inhalt:
- Zusammensetzung und Vorteile der Teezubereitung
- Funktionen und Anwendungsregeln
- Vor- und Nachteile der Methode
Zusammensetzung und Vorteile der Teezubereitung
Tee gilt seit langem als gesundes Getränk, aber er muss dosiert und richtig gebrüht werden, damit er wohltuend ist. Dies gilt auch für Zimmerpflanzen.
Die im Tee enthaltenen Spurenelemente helfen der Blume besser zu wachsen, zu blühen und Früchte zu tragen. Floristen glauben, dass das Gießen von Blumen mit Tee als regelmäßige Fütterung notwendig ist. Es muss jedoch berücksichtigt werden, dass nicht alle Blumen und nicht in jeder Wachstumsphase gefüttert werden müssen.
Zuerst müssen Sie den Bedarf der Anlage und das Niveau ermitteln Bodensäure, da die im Tee enthaltenen Tannine den Säuregehalt reduzieren.
Die Zusammensetzung des Tees enthält die folgenden für Pflanzen nützlichen Substanzen:
- Kalium. Das Gebräu ist reich an Kalium, das eine wichtige Funktion hat - es fördert das Wachstum und die Reifung von Früchten. Tee enthält es in Maßen, sodass Sie sich keine Sorgen über eine Überdosis Kalium machen müssen.
- Kalzium. Calcium ist ein wichtiger Teilnehmer am Kohlenhydrat- und Proteinstoffwechsel. Die normale Bildung hängt weitgehend von Kalzium ab Wurzelsystem Pflanzen.
- Magnesium. Magnesium ist Bestandteil des Chlorophylls. Wenn Magnesium nicht ausreicht, verschlechtert sich die Photosynthese, die Pflanze wird schwach, wächst langsam und die Blätter werden gelb.
- Mangan. Dieses Spurenelement ist an der Photosynthese und Vitaminsynthese beteiligt. Es ist für das normale Wachstum und die Entwicklung des Wurzelsystems der Pflanze verantwortlich.
Tee enthält andere Mikroelemente, von denen jedoch nur wenige vorhanden sind, sodass die Wirkung für die Pflanze nicht zu spürbar ist. Eine nützliche Eigenschaft des Schweißens ist auch eine Verringerung des Aluminiumgehalts, die das Pflanzenwachstum verlangsamt und die Erträge negativ beeinflusst.
Teeblätter können auch trocken zur Düngung verwendet werden, Mulchen von ErdeEntwässerung schaffen. Der infundierte Mulch lässt die Feuchtigkeit länger im Boden bleiben, sodass die Pflanze nicht häufig gegossen werden muss.
Funktionen und Anwendungsregeln
Damit Teeblätter wohltuend und nicht schädlich sind, müssen Sie sie richtig verwenden. Tee kann nicht als harmlos angesehen werden, da er nicht nur nützliche Substanzen enthält. Die Gefahr liegt sowohl in einer Überdosierung als auch in einem Missbrauch dieses Düngers.
Bei der Verwendung von Teeblättern müssen Sie folgende Regeln beachten:
- Der Tee muss rein sein, dass er keine Aromen oder Aromen enthält. Sie schaden der Pflanze nur.
- Die Wahl des Tees richtet sich nach den Bedürfnissen der Pflanze. Sie können grünen, schwarzen oder Kräutertee verwenden, solange er nicht stark ist.
- Sie müssen den Teeblättern keinen Zucker hinzufügen. Obwohl angenommen wird, dass Zucker nützlich ist, kann Zucker die Bildung von Schimmel und Mehltau verursachen und verschiedene Insekten anlocken. Auch das Wurzelsystem kann durch süßen Tee absterben.
- Schlaftee kann verwendet werden, er sollte jedoch frisch sein, d.h. er sollte keinen Geruch oder Spuren von Schimmel aufweisen.
- Tee ist kein Wasser, man kann damit nicht jeden Tag Pflanzen gießen. Eine solche Fütterung erfolgt entweder einmal pro Woche oder nur beim Umpflanzen einer Pflanze.
- Um zu verhindern, dass Schimmel oder Ungeziefer im Blumentopf wachsen, können die Teeblätter trocken verwendet werden. Die Menge an Nährstoffen ist geringer, aber die Wahrscheinlichkeit, die Blume zu schädigen, wird verringert.
- Wenn die Teeblätter als Mulch verwendet werden, sollten sie leicht mit Erde bestreut werden. Zuerst wird die Erde gelockert, die Teeblätter hinzugefügt und die Oberseite wieder mit Erde bestreut. Lassen Sie die Teeblätter nicht auf der Oberfläche, da Insekten und Mücken darin beginnen.
- Tee kann warm oder bei Raumtemperatur verwendet werden. Kochender Tee kann die Pflanze töten. Die beste Option ist Tee, dessen Temperatur 30-40 Grad beträgt.
Es sei daran erinnert, dass Teeblätter als Dünger nicht für alle Pflanzen geeignet sind. Floristen glauben, dass Kakteen und Farne am besten auf eine solche Fütterung reagieren.
Vor- und Nachteile der Methode
Das Düngen und Gießen mit Teeblättern hat sowohl Vor- als auch Nachteile. Der Hauptvorteil dieser Methode ist ihre Verfügbarkeit. In jedem Haushalt gibt es eine Teekanne, die ganz einfach zu bedienen ist. Es besteht keine Notwendigkeit, nach speziellen Düngemitteln zu suchen und diese speziell zu verdünnen. Gleichzeitig sind die Vorteile der Teezubereitung seit langem bekannt.
Zu den Vorteilen dieser Methode gehören die folgenden Fakten:
- Die Teeblätter schrecken Katzen ab. Katzen nagen oft an den Pflanzen, werfen die Erde aus dem Topf. Um Haustiere abzuwehren, verwenden Züchter verschiedene Methoden, zum Beispiel Zitrusschalen. Aber nicht weniger effektiv ist das Gebräu, dessen Geruch Katzen verscheucht.
- Sie können den Infuser auf verschiedene Weise verwenden. Neben dem Gießen dienen die Teeblätter als Mulch oder sogar als Drainage. Beim Umpflanzen einer Pflanze wird empfohlen, die Drainage mit Teeblättern zu ergänzen. Wenn die Wurzeln bis zum Boden der Kanne wachsen, verrotten die Teeblätter und bilden einen ausgezeichneten Dünger.
- Benutzerfreundlichkeit. Es genügt, die Pflanze mit dem Rest des Tees zu gießen. Dies ist ein einfaches Verfahren, das jeder durchführen kann.
Das Verfahren hat auch mehrere Nachteile. Zum Beispiel funktioniert nicht jeder Tee. Es sollte sauber, ohne Zusätze und frisch sein. Das Vorhandensein jeglicher chemischer Verunreinigungen führt zu einem negativen Ergebnis. Auch Staunässe ist ein negativer Faktor. Oft kann die Verwendung von Teeblättern zu Chlorose führen. Sie müssen auch die Stärke des Tees überwachen. Zu starker Tee schadet der Blüte und zu schwacher Tee ist nicht wirksam genug.
Der Nachteil dieser Methode ist ihre Nicht-Universalität. Nicht alle Pflanzen lieben solche Düngemittel. Wenn die Blume sauren Boden bevorzugt, beginnt sie nach dem Gießen mit Tee zu schmerzen.
Weitere Informationen finden Sie im Video:
Wir gießen Topfblumen niemals mit Teeblättern, da sie Tannine enthalten, die das Wurzelsystem der Blüte negativ beeinflussen. Außerdem ist aus dem Artikel nicht ersichtlich, ob die Teeblätter in der Kanne belassen oder nach dem Gießen jedes Mal entfernt werden sollen.
Wir gießen es nicht mit Teeblättern und wir glauben, dass es viele Produkte für Zimmerpflanzen gibt, die man zum Wasser hinzufügen kann. Tee ist schon zu viel) Aus dem gleichen Grund verwenden wir in der heimischen Blumenzucht keine gebrauchten Teebeutel. Wir kaufen Granulat.
Heute war ich zu Besuch bei meiner Großmutter und fragte sie ob es möglich ist Zimmerpflanzen inkl. Blumen mit Tee. Ich war überrascht, als sie mich wie einen Idioten ansah. Sie sagte, dass sie noch nie gegossen und in ihrem ganzen Leben noch nie gehört hatte, dass eine ihrer Freundinnen die Blume zu Hause mit Tee "fütterte".
Sie können sagen, ich bin ein Anfänger in der Floristik. Auf Anraten meiner Mutter füttere ich die Blüten nur während der Transplantation und in kleinen Dosen mit Tee. Dafür habe ich grünen Blatttee genommen.Für den Rest verwende ich normalerweise gekaufte Düngemittel.