Veilchen gießen: Routine, Schaltung und Wasserqualität
Machen wir gleich eine Reservierung - diese Frage passt perfekt in die Formel, nach der die Anzahl der Meinungen dazu direkt proportional zur Anzahl der Menschen, dh Blumenzüchter, ist.
Unsere Aufgabe ist es daher nur, über die grundlegenden, sozusagen Grundregeln in dieser Hinsicht zu informieren, die nicht nur durch die Methode derer "Trial and Error" ergänzt und modifiziert werden können, sondern auch ergänzt und modifiziert werden müssen, da das Violett Genau die Pflanze ist in diesem Teil seiner Landwirtschaft ein fruchtbares Feld für Experimente.
Inhalt:
Bewässerungsroutine für Veilchen
Die erste und allgemein anerkannte Regel lautet, dass Veilchen "bewässert" werden sollten, damit der Boden, in dem die Pflanze wächst, nicht austrocknet und sich in einen gehärteten Erdklumpen verwandelt. Mit anderen Worten, es sollte darauf geachtet werden, der Boden war nass, aber auf keinen Fall sollte man in Maßen einen "Sumpf" arrangieren.
Anforderungen an das zu bewässernde Wasser:
- Es sollte nicht kalt sein.
- Trinken Sie nur weiches Wasser.
- Vor dem Gießen muss es einen halben Tag lang verteidigt werden.
Lassen Sie niemals Wasser mit den Blättern in Kontakt kommen.
Veilchen zeichnen sich bei Tageslicht durch eine extrem aktive Photosynthese aus. Wenn es also draußen Frühling oder Sommer ist, müssen Sie früh morgens gießen. Zu anderen Jahreszeiten ist nach eigenem Ermessen eine Bewässerung während des Tages ebenso akzeptabel wie zu anderen Tageszeiten.
Wenn nur Kunstlicht an der Pflanze "lächelt" - vergessen Sie diese Regel, da hier nur Systematik wichtig ist - wählen Sie eine für sich günstige Gießzeit und halten Sie sich regelmäßig daran.
Was die Bewässerungshäufigkeit angeht:
- Das Temperaturregime des Ortes, an dem die Blume wächst.
- Wie es beleuchtet wird (Intensität).
- Wie feucht ist die Luft und wie schwankt diese Luftfeuchtigkeit in einer bestimmten Klimazone?
- Die Lebensphase des Veilchens (während der Blütezeit sind die Anforderungen an das Gießen natürlich höher) sowie sein Alter.
- Wie viel das Wurzelsystem ist hoch entwickelt (Wenn die Wurzeln den gesamten Boden "durchbohrt" haben, ist es objektiv notwendig, aufgrund der schnellen Feuchtigkeitsaufnahme aus dem Boden häufiger zu gießen).
- Wie locker die Erde ist, die die Pflanze wächst – je dichter sie ist – desto weniger muss gegossen werden.
- Woraus besteht der Topf (wenn er aus Plastik ist, dann verdunstet das Wasser langsamer als in Ton), in dem das Veilchen wächst und wie groß ist es.
Das Alter der Veilchen ist von besonderer Bedeutung - junge Veilchen brauchen mehr Feuchtigkeit, daher sollte die Erde immer feucht sein.
Bei Erwachsenen ist auch das Trocknen der Oberkante des Bodens erlaubt. Ein wichtiger Punkt - Veilchen können die "Wasserdiät" vertragen, aber bei "Nässen" sterben sie. Erfahrene Züchter argumentieren, dass es möglich ist, den Bedarf zum Gießen von Veilchen sowohl an der Farbe des Bodens ("Aufhellung" ist ein sicheres Signal für die Aktion) als auch am Gewicht des Topfes mit dem Veilchen selbst zu bestimmen - jeder wird dies spüren Gewichtsunterschied, wenn sie mehrmals "üben", "wiegen" vor und nach dem Gießen der Pflanze.
Über Bewässerungskreise
Sie können diese Pflanze mit Wasser versorgen:
- Unten in der Palette der Topf wird mit dieser Menge Wasser gegossen, die den Boden aufnehmen kann, in dem das Veilchen wächst. Sie können die Pflanze jedoch auch auf andere Weise gießen - indem Sie den Topf selbst in einen mit Wasser gefüllten Behälter stellen.
- Von oben, was sehr vorsichtig gemacht werden muss - der Wasserstrahl muss auf die Struktur des Topfes gerichtet sein und sollte selbst nicht "in vollem Gange" sein (nur ein dünnes Rinnsal ist angebracht), da der Boden sollte dürfen nicht erodieren, sowie Spritzer auf den Blättern der Blüte sowie Ansammlung von Pfützen um die Pflanze herum. Für diese Zwecke benötigen Sie einen speziellen "Werkzeugkasten" - eine kleine Gießkanne mit verlängertem Ausguss oder eine große Spritze ist geeignet. Dass genug Wasser vorhanden ist, werden Sie sehen, sobald es in der Pfanne des Topfes erscheint.
Die letztere Option, obwohl mühsamer, wird von den meisten Blumenzüchtern bevorzugt, da auf diese Weise schädliche Salze aus dem Boden ausgewaschen werden, während sie im ersten Fall zur Pflanze schwimmen, was für das Veilchen destruktiv wird . In jedem Fall sollten Sie das Wasser nicht länger als 20 Minuten in der Pfanne stehen lassen, da dies das Wurzelsystem des Veilchens verrotten kann – daher liegt das Ablassen des Wassers auch beim Gießen der Veilchen in Ihrer Verantwortung. Verwenden eines solchen Bewässerungssystems, das "Docht" genannt wird.
Es besteht darin, dass der Florist einen "Docht" mit einem Veilchen an einem Topf befestigt.
Es kann eine gewöhnliche Schnur oder ein Stoffstreifen sein, so dass sich ein Ende eines solchen "Dochts" in einem beliebigen Behälter mit Wasser befindet (ein normales Glas ist geeignet) und das andere in Abflusstopfdas wird auf den wassertank gelegt. Durch die Kapillarwirkung wird das Wasser mit der Pflanze in den Topf "gehoben".
"Wick" Bewässerung hat einige Einschränkungen:
- Es gibt Sorten von Veilchen, die schlecht darauf "reagieren".
- Sie zieht die Veilchen in einen Topf mit einem Durchmesser von nicht mehr als 10 Zentimetern, da die größere Pflanze mehr Wasser benötigt.
- In der kalten Jahreszeit kann das Wasser für ein Veilchen zu niedrig sein.
Falls Sie die Blätter von Staub befreien möchten, sollte dies so erfolgen, dass das Eindringen von Wasser in den Boden ausgeschlossen ist.
Über was Wasser für Veilchen sein sollte
Wenn die Erde in Ihrem Topf weiß blüht, bedeutet dies, dass das Wasser so viele Kalziumsalze enthält, dass das Wurzelsystem der Pflanze die für die Pflanze notwendigen Stoffe nicht aus dem Boden aufnehmen kann versorge ihn mit Nahrung.
Gehen Sie in diesem Fall wie folgt vor:
- Wasser kochen - dadurch werden die meisten Salze (Ausfällungen) entfernt.
- Oxidieren Sie das Wasser mit Essig oder Zitronensäure (im ersten Fall reicht ein Teelöffel für einen Liter Wasser, im zweiten - 5 Körner für die gleiche Menge) und gießen Sie den Topf einmal im Monat ein.
- Das Wasser immer mindestens 12 Stunden stehen lassen, um das Chlor zu verwittern und Kalk auszufällen.
- Fließendes Wasser (egal - Wasserhahn oder aus einem Brunnen), durchläuft Haushaltsreiniger.
- Benutzen Wasser mit Raumtemperatur, denn kaltes Wasser kann für Veilchen tödlich sein.
Die Einhaltung dieser Wasseranforderungen wird es Ihnen ermöglichen, Sie zu erfreuen, anstatt Sie zu zwingen, Maßnahmen zur Entsorgung zu ergreifen.
Veilchen richtig pflegen unmöglich, wenn Sie sich nicht an die richtige Bewässerung halten. Wenn Sie möchten, dass die Pflanze "blüht und riecht" - versuchen Sie es ein wenig!
Weitere Informationen finden Sie im Video.
Alles über das Gießen von Veilchen ist klar, basierend auf dem Artikel interessiert mich eine andere Frage, an welcher Stelle ist es besser, Veilchen zu züchten, damit sie oft auf der Sonnenseite blühen, oder ist es besser, dass es kein direktes Sonnenlicht gibt? ? Ich freue mich auf Ihre Antworten. Vielen Dank im Voraus.
Am häufigsten gieße ich die Veilchen und im Allgemeinen alle Blumen zu Hause mit gekochtem, vorbereitetem Wasser, aber vor allem, damit es nicht gegen weiße Blüten hilft, koche ich manchmal Wasser zweimal in der Hoffnung, die Qualität zu verbessern.