Hornveilchen: Merkmale der Art, Fortpflanzungsmethoden und Pflege
Das Veilchen wird zunehmend von professionellen Gärtnern und Hobbyisten verwendet, hauptsächlich jedoch als Treibpflanze. Es gibt viele Hybriden des Hornveilchens, die meisten von ihnen sind mit Hilfe des anmutigen Veilchens und Wittrock als Ergebnis ihrer Kreuzung entstanden. Die Kultivierung von Hybriden erfolgt oft auf vegetative Weise, da das Pflanzen von Samen nicht immer eine genaue Kopie der Elternblume ergibt.
Inhalt:
- Beschreibung des gehörnten Veilchens
- Vielzahl von gehörnten Veilchensorten und Blütenpflege
- Reproduktion von Veilchen
- Violette Verjüngung
Beschreibung des gehörnten Veilchens
Das Hornveilchen kam aus Europa zu uns, genauer gesagt aus Frankreich, Italien und Spanien. Das mehrjähriges Kraut, kann auf fast jedem Boden schnell wachsen. Aufgrund dieser Eigenschaft wird das gehörnte Veilchen verwendet, um einen blühenden Teppich zu schaffen. Es kann in der Nähe von nicht aggressiven und niedrig wachsenden Pflanzen angebaut werden.
Beim Einpflanzen von Veilchen in Ihr Blumenbeet wird ein Abstand von 20 cm zwischen den Pflanzen eingehalten.
Blüteneigenschaften:
- Die Pflanze erreicht eine maximale Höhe von 25 cm, die Blätter sind dunkelgrün gefärbt, die Ränder sind spitz.
- Die Blüten sind mittelgroß, mit einem Durchmesser von ca. 4 cm, können verschiedene Farben haben: lila, gelb, dunkelblau, blau, weiß usw.
- Die Frucht der Blüte ist eine Schachtel mit Samen, Sie können sofort erraten, dass sich das Veilchen sowohl vegetativ als auch mit Hilfe von Samen vermehrt.
- Sie beginnt im Mai vollständig zu blühen und verblasst erst gegen Ende des Sommers.
- Violetthörnige Pflanze ist unprätentiös, fühlt sich aber in einem sonnigen Gebiet mit lehmigem Boden besser an.
- Ohne Transplantation kann es bis zu 5 Jahre dauern.
- Der Stängel der Pflanze ist kriechend, nicht giftig.
Der Name selbst entstand durch einen kleinen Sporn an der Außenseite der Blüte, für viele wird er mit einem Horn in Verbindung gebracht.
Die Blüten verströmen ein für Veilchen typisches angenehmes Aroma. Gehörnte Veilchen zu dekorativen Zwecken verwendet... Sieht toll aus in jedem Blumenarrangement, ergänzt gut mit einzigartigen Strauchpflanzen oder Bäumen. Floristen kombinieren gerne Veilchen mit Rosen, Clematis und anderen Schlingpflanzen.
Die Pflanze wird häufig zum Dekorieren von Mixborders, Alpenrutschen und Rabatten verwendet, zu Hause wird sie in Balkonkästen, Töpfen und Töpfen angebaut.
Vielzahl von gehörnten Veilchensorten und Blütenpflege
Das Üblichste violette Sorten gehörnt:
- Charlotte.
- Bambini.
- Lavendel Eis.
- Jersey-Marmelade.
- Weiße Perfektion.
- Orangene Perfektion.
- Gelbe Perfektion.
- Blauwander.
- Rubin.
- Triumph.
Jede Sorte unterscheidet sich in Höhe, Blütengröße, Form und Farbe.
Violette Pflege gehörnt ist sehr einfach, jedoch sollten einige besondere Bedingungen beachtet werden:
- Der beste Ort, um gehörnte Veilchen anzubauen, ist an sonnigen Orten, aber es wird nicht empfohlen, sie in der offenen Sonne zu züchten.
- Die besten Böden sind durchlässig, fruchtbar, lehmig. Wenn der Boden leicht ist, sollte sein pH-Wert zwischen 6,5 und 7,2 schwanken.
- Das Gießen der Veilchen wird gemäßigt gewährleistet, nimmt bei trockenem Wetter zu.
- Es wird empfohlen, die Pflanze morgens und abends zu besprühen.
- Das Hornveilchen braucht keine häufige Fütterung, daher wird das Gießen mit Düngung mit dem Gießen mit gewöhnlichem, abgesetztem Wasser abgewechselt.
- Für Veilchen eignen sich Aufgüsse von mineralischen oder organischen Düngemitteln, die in kleinen Mengen dem Wasser zugesetzt werden.
- Gelegentlich wird die Pflanze gemulcht, dies ist notwendig, damit Wärme und Feuchtigkeit etwas länger im Boden verweilen und somit kein Unkraut entstehen kann und der Boden langsamer ausgewaschen wird.
- Das Mulchen erfolgt wie bei anderen Pflanzen, hierfür werden Moos, Späne, Kies, Drainage oder Steine verwendet.
Damit die Pflanze schneller und dichter wachsen kann, werden die nachgewachsenen Triebe beschnitten und die Blüten, sobald sie blühen, abgelöst.
Gärtner haben beim Anbau von Veilchen selten Probleme, sie nicht anfällig für Krankheiten... Wenn die Blume jedoch nicht genug Sonnenlicht oder Wärme bekommt, können Schnecken auftreten. Sie loszuwerden ist ziemlich schwierig, aber durchaus möglich. Dazu müssen Sie in einem Eimer Wasser 150 Gramm 25% Ammoniak verdünnen und mit dieser Mischung die Stellen besprühen, die die Schnecken beschädigt haben. Wenn die Triebe noch nicht vollständig abgestorben sind, stellt sich die Wirkung der Behandlung sehr schnell ein.
Die einzige Kontraindikation ist das Vorhandensein von flachen Brunnen im nächsten Gebiet.
Reproduktion von Veilchen
Am häufigsten gehörntes Veilchen durch Samen vermehrt, also schauen wir uns diese Option genauer an. Die Aussaat erfolgt entweder im Frühjahr oder Herbst. Mit der ersten Blüte ist nach 12 Wochen zu rechnen.
Zuerst brauchst du:
- Sämlinge anbauen.
- Der Samen wird in einer Mischung aus Moos und Torf in einem flachen Behälter zum Keimen gebracht.
- Für einen Treibhauseffekt ist der Boden mit Glas oder Folie bedeckt.
- Sobald die ersten grünen Blätter erscheinen, wird das Gewächshaus entfernt und der Sämling in einen separaten Topf gebracht.
Die Samen können im Laden gekauft oder selbst beschafft werden.
Die zweite Methode ist sehr mühsam, wird aber einem wahren Farbliebhaber viel Freude bereiten:
- Mit einem Zahnstocher wird der Pollen vom Stempel auf das Staubblatt übertragen, und wenn die Bestäubung stattgefunden hat, erscheint in einer Woche ein Eierstock.
- Die Samen reifen erst nach sechs Monaten oder einem Jahr, bei entsprechender Pflege und einem geeigneten Klima.
- Hybriden vermehren sich nur vegetativ.
Dafür gut geeignet:
- Grüne Stecklinge.
- Teile der Stängel.
- Teilung des Busches.
Durch einfaches Teilen des Busches können Sie bis zu 30 Pflanzen erhalten. Junge Veilchen können sofort ins Freiland gepflanzt und zweimal täglich gegossen werden, bis sie vollständig durchwurzelt sind. Die Anlage muss vor Zugluft geschützt werden.
Erfolgt die Vermehrung durch Stecklinge, können sie den ganzen Sommer abgeschnitten werden, die Bewurzelung erfolgt in zwei bis drei Wochen.
Im selben Jahr kann die Pflanze bis in den Herbst blühen und das Auge erfreuen. Pro Quadratmeter werden bis zu 20 Veilchen gepflanzt. Für eine erfolgreiche Bewurzelung können Sie ein spezielles Substrat vorbereiten. Dadurch können 100% der Stecklinge keimen und der Prozess beschleunigt werden. Für jeden Schnitt benötigen Sie einen kleinen Topf mit einem Durchmesser von nicht mehr als 5 cm.
Auf der Unterseite wird eine Drainage und oben eine Erdmischung ausgelegt. Das junge Blatt wird ins Gewächshaus gebracht oder ein Polyethylenunterstand wird hergestellt. Die Beleuchtung sollte 12 Stunden am Tag erfolgen und die Temperatur des Raums oder der Umgebung beträgt etwa 23 Grad.
Violette Verjüngung
Das Hornveilchen ist eine mehrjährige Pflanze, aber das bedeutet nicht, dass es ewig ist, also muss es von Zeit zu Zeit verjüngt werden.
Es gibt zwei Möglichkeiten:
- Vertiefung.
- Rerooten.
Auch wenn das Veilchen noch jung ist, ist es noch jedes Gelb oder beschädigte Blätter müssen entfernt werden... Nicht jeder wird einen komplett nackten Stiel mögen, aber dies ist eine notwendige Maßnahme, die zu einem guten Ergebnis führt.
Vergrabungsmethode:
- Der freiliegende Teil des Stiels wird mit der stumpfen Seite eines Messers gereinigt.
- Dann wird das Bein in nasses Moos gehüllt und bis zur unteren Blattreihe mit Erde bedeckt, wenn die Höhe des Topfes es zulässt.
- Wenn dies nicht möglich ist, wird das Veilchen vollständig herausgenommen und die Wurzeln werden von einem irdenen Koma befreit, die überschüssigen Wurzeln können sicher abgerissen werden.
- Jetzt wird die Blume in ein frisches, leicht feuchtes Substrat umgepflanzt, und die Hauptsache ist, nicht zu vergessen, das Bein in Moos zu wickeln.
- Eineinhalb Wochen lang ist das Veilchen mit Polyethylen bedeckt.
Was ist Rerooten? Wenn das Veilchen sein früheres Aussehen verloren hat, nicht mehr so frisch geworden ist oder seitlich zu wachsen begonnen hat, ein langes, hässliches nacktes Bein entstanden ist, das durch Vertiefung nicht mehr zu retten ist, muss es neu verwurzelt werden. Diese Methode eignet sich für Pflanzen, die älter als drei Jahre sind.
Auf diese Weise können Sie das Veilchen verjüngen, es wachsen lassen, um Stiefkinder zu bekommen, die Pflanze vor Krankheiten oder Wurzelfäule schützen.
Die Vorgehensweise ist wie folgt: verletzte oder welke Blätter lösen sich, bei vielen Blättern muss manchmal die gesamte untere Reihe entfernt werden. Stellen, an denen die Blätter abgerissen wurden, werden mit Aktivkohle abgedeckt. Mit einer Klinge oder einem Messer wird die Pflanze im Abstand von 1 cm von der untersten Reihe abgeschnitten, der Stiel wird mit der stumpfen Seite des Messers geschützt. Das Veilchen kann dann in einer frischen erdigen Mischung verwurzelt werden.
Und mein gehörntes Veilchen wurzelt in keiner Weise - sie hat es bereits gekauft und von Freunden genommen ... Etwas, das sie nicht mag. ich verstehe nicht was genau. Die Blätter vertrocknen und die Pflanze stirbt!