Wie verbreitet man ein Veilchen? Die wichtigsten Zuchtmethoden für Saintpaulia
Das Indoor-Veilchen, auch bekannt als Saintpaulia, ist längst zu einer der beliebtesten Fensterbankdekorationen geworden. Eine zarte kleine Pflanze mit zerbrechlich aussehenden Blättern und bezaubernden Blüten ist ein Blickfang und erhebend. In vielen Kulturen galt das Veilchen als Symbol für Liebe und Zärtlichkeit. Es lohnt sich, eine solche Pflanze zu kaufen, und sehr bald möchten Sie sie so vermehren, dass in allen Räumen Veilchen blühen. Dies ist nicht schwer, und dennoch müssen Sie einige der Nuancen kennen. Wie verbreitet man ein Veilchen?
Inhalt
- Violette Zuchtmethoden
- Wählen Sie ein Blatt, um Triebe zu erhalten
- Ein geschnittenes Blatt zum Pflanzen vorbereiten
- Veilchenpflege zu Hause
- Vermehrung von Veilchen durch Samen
Violette Zuchtmethoden
Trotz des zerbrechlichen Aussehens sind dies daher recht unprätentiöse Pflanzen einen Busch verpflanzen und vermehren sogar ein Anfänger Florist kann es tun.
Manche Bastler tauschen Veilchenblätter gegen Stängel aus und sammeln zu Hause ganze Pflanzensammlungen mit bunten Knospen.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, ein Veilchen zu vermehren:
- Reproduktion in separatem Blatt. Dies ist die einfachste und gebräuchlichste Methode.
- Fortpflanzung durch Stiefkinder. Diese Methode wird seltener verwendet, ist aber für einige Veilchenarten die einzige Zuchtmöglichkeit. Chimären-Veilchen können beispielsweise nicht durch ein Blatt vermehrt werden, da sie in diesem Fall ihre einzigartige Blütenfarbe verlieren.
- Fortpflanzung durch Stiele. Dies ist die seltenste Methode, die bei Sorten mit Sonderfarben angewendet wird: Ein richtig geschnittener Blütenstiel bringt auch junge Triebe hervor.
- Fortpflanzung durch Samen. Es dient der selektiven Züchtung neuer Sorten und erfordert spezielle Kenntnisse. Bei der Kreuzung von Pflanzen mit unterschiedlichen Knospenfarben erhalten Züchter die ungewöhnlichsten Farbkombinationen und Färbungen.
- Der günstigste Weg, ein Veilchen zu vermehren, ist die Vermehrung von einem einzelnen Blatt. Erst wenn Sie diese Methode beherrschen, können Sie zu komplexeren experimentellen Transplantationen übergehen. Mit dieser Methode erhalten Sie eine Pflanze mit der gleichen Blütenblattfarbe, sie wird schnell Wurzeln schlagen und Sie mit der ersten Blüte begeistern. In Zukunft kann es auch zur Reproduktion verwendet werden.
Der beste Weg Veilchen zu reproduzieren ist Start im Frühjahr und Sommer, da in diesen Monaten ein aktives Wachstum junger Triebe stattfindet. Um Kinder zu bekommen, müssen Sie eine gesunde Pflanze wählen, die Blätter sollten nicht beschädigt oder Spuren von Schädlingen sein.
Der Erfolg der Transplantation hängt von der richtigen Pflanzenwahl ab.
Wählen Sie ein Blatt, um Triebe zu erhalten
Damit das Veilchen schnell sprießen kann, muss das richtige Blatt zum Umpflanzen ausgewählt werden.
Dazu müssen Sie einen Topf nehmen und die Pflanze untersuchen: Sie werden sehen, dass die Blätter in Reihen wachsen.
Die Wahl hängt vom Standort ab:
- Es wird nicht empfohlen, die Blätter in der Mitte des Auslasses abzuschneiden, da in diesem Fall die Gefahr besteht, den Wachstumspunkt zu beschädigen und die Pflanze ernsthaft beschädigt wird.
- Außerdem sind junge Blätter normalerweise klein, sodass sie möglicherweise nicht genug Kraft für neue Prozesse haben.
- Auch die untersten Blätter eignen sich nicht zum Pflanzen, da sie zu alt sind und das Auftreten neuer Triebe sehr lange dauert.
- Optimale Lösung - großes gesundes Blatt aus der zweiten oder dritten Reihe.
- Achten Sie auf seine Farbe: Es sollte hellgrün sein, die Farbe ist an den Rändern gesättigter.
- Die Oberfläche der Platte sollte frei von Flecken, Schnitten und anderen Beschädigungen sein.
- Außerdem sollte sich das junge Blatt fest und elastisch anfühlen.
Wenn Sie ein Blatt zum Umpflanzen nicht zu Hause, sondern auf einer Ausstellung oder von Freunden mitnehmen, empfiehlt es sich, es unmittelbar nach dem Schneiden des Blattstiels in ein nasses Tuch zu wickeln, damit das Blatt nicht verwelkt, bevor Sie es mit nach Hause nehmen.
Auf keinen Fall sollten Sie das Blatt abbrechen, da Sie in diesem Fall sowohl den Blattstiel als auch die Pflanze selbst beschädigen.
Besser den Blattstiel vorsichtig abschneiden, wobei 3-4 cm Länge übrig bleiben. Das Blatt wird in einem Winkel von 45 Grad geschnitten, an der Mutterpflanze wird der Schnitt mit zerkleinerter Aktivkohle bestreut. Damit die Pflanze den Rahmen schneller heilen kann, empfiehlt es sich, das Messer in einer Desinfektionslösung anzufeuchten.
Wenn seit dem Schneiden eine lange Zeit vergangen ist, wird das Blatt zur Wiederbelebung für 2 Stunden in einen Behälter mit einer schwachen Kaliumpermanganatlösung abgesenkt und dann getrocknet. Wenn der Schnitt bereits getrocknet ist, muss er vor dem Einlegen ins Wasser erneuert werden.
Jetzt besteht die Hauptaufgabe darin, junge Wurzeln zu bekommen, damit die Pflanze alleine leben kann.
Ein geschnittenes Blatt zum Pflanzen vorbereiten
Sie können ein Veilchenblatt in Wasser oder direkt im Boden verwurzeln, aber die erste Methode ist effektiver.
Wurzel die Pflanze nicht schwer, aber es kann ziemlich lange dauern.
Sequenzierung:
- Nehmen Sie ein Glas mit einem Volumen von 0,2 Litern und gießen Sie abgekochtes Wasser bei Raumtemperatur hinein.
- Es wird empfohlen, eine Aktivkohletablette ins Wasser zu legen.
- Legen Sie das Veilchenblatt ins Wasser und stellen Sie das Glas auf die Fensterbank.
- Veilchen sollten nicht in die offene Sonne gestellt werden.
- Außerdem mag diese Pflanze keine Zugluft, daher sollten Sie sie nicht direkt unter das Fenster stellen.
- Beim Verdampfen wird Wasser hinzugefügt. Sie müssen regelmäßig überprüfen, ob die Pflanze Wurzeln hat.
- Das Blatt kann an der Basis zu faulen beginnen, in diesem Fall wird es leicht beschnitten, wonach der Prozess von vorne beginnt.
- Wenn die Wurzeln etwa einen Zentimeter oder mehr wachsen, können Sie das Veilchen in den Boden verpflanzen.
- Es ist nicht besonders anspruchsvoll für den Boden, daher können Sie in jedem Fachgeschäft eine Standard-Erdmischung kaufen. Manchmal werden Superphosphat, Torfmoos und Holzkohle hinzugefügt.
Es gibt einen anderen Weg - das Blatt direkt im Boden vorzubereiten.
In diesem Fall besteht ein geringeres Risiko, dass die Wurzel verrottet, aber Sie können den Prozess nicht beobachten und es wird schwer zu verstehen sein, ob das kleine Veilchen bereits verwurzelt ist.
- In diesem Fall benötigen Sie nimm ein Glas Schlamm und einem kleinen Plastiktopf, im Boden sind Löcher für den Wasserablauf gemacht.
- Unten wird Schaum oder anderes Drainagematerial gegossen, das verhindert, dass die Wurzeln durch übermäßige Feuchtigkeit verfaulen.
- Ein Veilchenblatt wird mit einem Blattstiel in angefeuchtete Erde gepflanzt, der Topf wird gut bewässert.
- Danach können Sie ein Mini-Gewächshaus bauen, besonders wenn der Raum kalt oder feucht ist.
- Der Topf ist mit einer Plastiktüte bedeckt, das Gewächshaus kann regelmäßig mehrere Minuten am Tag gelüftet werden.
Unter diesen Bedingungen fällt es dem Veilchen leichter, neue Triebe zu geben. Wenn die Kinder kräftiger werden und sich eine neue Blattrosette zu bilden beginnt, kann das Veilchen in einen geräumigeren Topf umgepflanzt werden. Sie vertragen sowohl natürliches als auch künstliches Licht gut, mögen aber keine Kälte, daher ist es besser, das Veilchen nicht auf eine kalte Fensterbank zu legen, wenn es durch die Ritzen im Rahmen weht.
Veilchenpflege zu Hause
Saintpaulia - weit weg von den launischsten Pflanzen, und doch muss man sich auch um sie kümmern können.
Ein unerfahrener Florist muss sich an einige Regeln erinnern, die grünen Haustieren ein schnelles Wachstum und eine hervorragende Blüte ermöglichen:
- Veilchen lieben eine konstante Temperatur, sie brauchen keine Winterkühlung.
- Ideale Bedingungen sind + 20-25 Grad. In diesem Fall blühen sie ständig und die Blütenstiele sind stark mit einer großen Anzahl von Knospen.
- Diese Schönheiten vertragen Hitze schlechter als Kälte, daher sollten sie bei starker Hitze nicht blühen.
- Veilchen mögen kein direktes Sonnenlicht, daher ist ein Nord- oder Ostfenster für sie am besten geeignet.
- Unterschiedliche Sorten brauchen unterschiedliche Lichtarten: Sind die Blätter groß, dunkelgrün, brauchen sie viel Licht, sind sie klein und blass, ist der Lichtbedarf geringer.
- Damit die Blattrosette gleichmäßig wächst, müssen Sie den Topf regelmäßig drehen.
- Bei wenig Licht beginnen sich die Blattstiele schmerzhaft nach oben zu strecken, bei zu viel Licht werden die Blätter blass und es können Sonnenbrände in Form von braunen Flecken auftreten.
- Veilchen werden sparsam gegossen, da die Wurzeln anfangen zu faulen.
- Zur Bewässerung wird nur abgesetztes Wasser benötigt, das jedoch warm sein muss.
- Beim Gießen ist Vorsicht geboten, da das Wasser nicht auf die Blätter und in die Mitte des Auslaufs fallen sollte.
- Die Härchen auf der Blattoberfläche verhindern das Rollen von Wassertropfen und die Sonnenstrahlen verwandeln die Tropfen in echte Brandlinsen. Infolgedessen treten Verbrennungen auf den Blättern auf.
- Gießen Sie die Pflanzen, wenn der Erdklumpen vertrocknet.
- Staub wird regelmäßig von den Blättern entfernt: Dazu müssen sie mit warmem Wasser gewaschen werden und die Pflanze darf an einem warmen und dunklen Ort trocknen.
Für künstliche Beleuchtung wählen Sie am besten Leuchtstofflampen, da die Beleuchtung von ihnen weich und diffus ist. Wenn die Möglichkeit besteht und ein separater Raum vorhanden ist, können Sie spezielle Lampen kaufen, die speziell für Blumengärten und Gewächshäuser entwickelt wurden.
Vermehrung von Veilchen durch Samen
Die schwierigste Züchtungsoption ist der selektive Anbau mit Saatgut.
In diesem Fall benötigen Sie:
- Wählen Sie zwei Elternpflanzen aus und bestäuben Sie sie.
- Sammeln Sie den Pollen von den Knospen und übertragen Sie ihn auf die Stempel einer anderen Pflanze.
- Nach einer Weile beginnt der Reifeprozess der Samenkapseln.
- Wenn sie fertig sind, sollten sie gut trocknen.
- Fertige Samen werden einige Zeit an einem trockenen Ort aufbewahrt.
- Dann müssen sie mit Wasser besprüht und in einen Behälter mit Erde gelegt werden.
- Samen und erste Triebe müssen mit Gewächshausbedingungen mit regelmäßiger Belüftung versorgt werden.
- In Zukunft können die Sprossen wie jeder Sämling in separate Töpfe umgepflanzt werden, und bald haben Sie möglicherweise Ihre eigene Veilchensorte.
Indoor-Veilchen - eine sanfte, sehr schöne Heimpflanze. Sie wird wunderbar Dekoration für Ihr Zuhauseund sie sind die ganze Pflege und Transplantation wert.
Weitere Informationen finden Sie im Video.