So eine einfache Pflege für ein Veilchen
Die Pflege eines Veilchens ist der Schlüssel zur erfolgreichen Entwicklung eines grünen Haustieres. Diese Pflanze ist relativ unprätentiös, aber bei der Aufbewahrung müssen bestimmte Regeln beachtet werden, und dann wird Sie das Veilchen sehr lange mit gesunden grünen Blättern und leuchtenden Blüten begeistern.
Die Veilchenpflege beginnt mit der Wahl des Standorts der Blüte. Dabei sollte man sich im Großen und Ganzen nur an einem Kriterium orientieren: viel Licht ohne direkte Sonneneinstrahlung, besonders wenn es um die sengende Mittagssonne geht. Stellen Sie den Topf am besten auf das Nordfenster. Wenn für das Veilchen kein geeigneter Platz ist und es sich am Südfenster befindet, müssen Sie unbedingt dicke Vorhänge daran hängen. Eine weitere wichtige Voraussetzung ist die richtige Topfgröße. Eine sehr kleine Menge Erde reicht für diese Pflanze aus (außerdem sehen kleine anmutige Veilchen in großen Behältern überhaupt nicht aus), also kann sie in einen Plastiktopf mit einer Höhe von 10 und einem Durchmesser von 10 gepflanzt werden. 15 Zentimeter. Hauptsache, der Behälter hat eine gute Drainage: Er kann bis zur Hälfte mit Blähton gefüllt werden und ein Stück Holzkohle und gewöhnliche Gartenerde können darauf gelegt werden.
Es ist auch sehr wichtig, die Pflanze richtig zu gießen. Wasser sollte von unten gegossen werden, damit es nicht auf die Blätter fällt, sonst beginnen sie zu faulen. Sie können auch die sogenannte Drainagebewässerung verwenden: Gießen Sie vorgewärmtes Wasser in eine kleine Schüssel und stellen Sie den Topf so hinein, dass das Wasser an den Rand gelangt. Sie können das Veilchen herausnehmen, wenn der Mutterboden nass wird.