Frühreife Sorte - Atlantischer Pfeffer
Diese Pfeffersorte gehört zu den frühreifenden. Der Zeitraum zwischen technischer Reife und Massentrieb beträgt 110-120 Tage bzw. zwischen Massentrieb und biologischer Reife - 130-140 Tage. Eine Pflanze wie der Atlaspfeffer ist halbstämmig, leicht ausladend, niedrigblättrig, mittelgroß. Die Früchte sind groß, kegelförmig, zwei- oder dreikammerig, wiegen 110-160 g, die Dicke des Fruchtfleisches beträgt normalerweise 5-6 mm, rot in biologischer Reife, in technischer Salatfarbe.
Der Ertrag beträgt 40-60 t/ha. Frühreife Atlanta-Paprikaschoten werden mit Setzlingen angebaut. Die Aussaat von Samen in Kassetten ist derzeit die gebräuchlichste Methode zum Züchten von Setzlingen. Das Alter der Sämlinge hängt direkt vom Verwendungszweck der Produkte ab. 25-45 Tage alte Setzlinge werden gepflanzt, um ein ähnliches Produkt für die Verarbeitung zu erhalten. Das Pflanzmuster hängt weitgehend von der Bewässerungsmethode ab (90 + 50 x 20 cm bei Tröpfchenbewässerung und 60 x 25 cm bei Bewässerung als Sprinklerbewässerung). Für Paprikaatlas empfiehlt sich eine verdickte Bepflanzung. Die Anzahl der Pflanzen pro 1 ha beträgt 65-70 Tsd. Frühreifer Atlanter Pfeffer zeichnet sich durch sein marktfähiges Aussehen und seinen hohen Geschmack aus.
Gärtner sprechen oft positiv über diese Pflanze. Sie sind mit dieser Sorte sehr zufrieden. Laut einigen Rezensionen ist bekannt, dass der Pfeffer beim Anbau in einem Gewächshaus einen Durchmesser von 8 cm, eine Länge von 15 cm und ein Gewicht von 400 g aufwies. Es ist möglich, die Ernte 2 Mal pro Saison zu erhalten. Sie kann fünf Jahre lang im Freien gepflanzt werden. Außerdem ist es besser, den Atlaspfeffer unter Gewächshausbedingungen zu verpflanzen.