Anbau und Pflege von Amaryllisblüten, Zuchtmethoden, Schädlingsbekämpfung

Amaryllis ist eine seltene Pflanze, die zum Wachsen besondere klimatische Bedingungen benötigt. Der Rest der Pflege ist ziemlich einfach.

Inhalt:

Beschreibung der Amaryllisblüte

Beschreibung der Amaryllisblüte

Amaryllis ist eine mehrjährige Zwiebelpflanze. Es kam aus Amerika zu uns, obwohl es natürlich in Südafrika vorkommt. Die Pflanze wird für ihre leuchtenden, ungewöhnlichen Blüten geschätzt.

Amaryllis ist eine Pflanzengattung, die zur Familie der Amaryllis gehört. Es gibt insgesamt nur eine Pflanzenart, aber Gärtner haben mehrere verschiedene Hybridsorten gezüchtet. Es ist selten möglich, eine echte Amaryllis belladonna (Schönheit) zu Hause zu treffen.

Alle Hybridformen werden Hippeastrum genannt, sie können in Kultur gezüchtet werden.

Blumeneigenschaften:

  1. Amaryllis hat lange, linear-linguale Blätter. Ihre Länge erreicht 50 cm und ihre Breite beträgt 3 cm, die Anordnung ist in zwei Reihen parallel. Sie beginnen mit Beginn des Frühlings und in ihrem natürlichen Lebensraum im Herbst zu erscheinen.
  2. Die Blüten sind auf hohen, widerstandsfähigen Stielen gepflanzt. Glockenförmige Blüten, die Farbpalette reicht von Weiß bis Dunkelrot, grüne Blütenblätter sind zu finden. Die Oberfläche der Blütenblätter ist Frottee.
  3. Ein Merkmal der Amaryllis ist ein ausgeprägtes süßes Aroma. Die Blüten werden nicht einzeln arrangiert, sondern in großen Blütenständen gesammelt, die einem ganzen Strauß ähneln.
  4. Amaryllis ist eine thermophile Blume, diese Eigenschaft wurde durch den Herkunftsort gefördert. Die Blüten beginnen im Frühherbst zu erscheinen und fallen am Ende der Saison ab.

Amaryllis wird entweder zu Hause oder in Töpfen auf der Straße angebaut. Beim Überwintern im Freiland stirbt die Pflanze ab. Die Pflanze entwickelt sich aktiv und erfordert nicht viel Aufmerksamkeit.

Amaryllissaft ist nicht nur eine schöne Blume, sondern auch tödlich giftig.

In der Antike wurden Pfeilspitzen mit Saft bestrichen. Aber jetzt wird "Belladonna" gegen Krämpfe und Krämpfe behandelt, aber auch hier ist es wichtig, es nicht mit der Menge zu übertreiben. Sowohl die Pflanze selbst als auch die Zwiebeln sind gefährlich.

Der Unterschied zwischen Amaryllis und Hippeastrum

Der Unterschied zwischen Amaryllis und Hippeastrum

Im Herbst werden Amaryllis auf Märkten und in Gärtnereien verkauft, aber oft verkaufen sie unter ihrem Deckmantel Hippeastrum, die sich äußerlich wenig unterscheiden, aber weniger wertvoll sind. Um sich nicht täuschen zu lassen, müssen Sie sich an einige Regeln erinnern, wie Sie eine echte Amaryllis von einer Hybridsorte unterscheiden können.

Beide Pflanzen haben folgende Eigenschaften:

  • Große Glühbirnen
  • Stiele mit Regenschirmen
  • Trichterförmige Blüten
  • Die Blüten im Blütenstand sind wie Lilienblüten

Es gibt jedoch Unterschiede, die mit unvorbereitetem bloßem Auge schwer zu erkennen sind:

  1. Die Blüten von Hybridsorten sind größer, sie erreichen einen Durchmesser von 15 cm, während sie bei Amaryllis nicht mehr als 8 cm betragen.Die Blüte der Amaryllis erfolgt erst nach dem Absterben der Blätter, aber beim Hippeastrum können sich sowohl Blätter als auch Blütenstände gleichzeitig an der Pflanze befinden.
  2. Bei Amaryllis hat der Stiel eine dichte Struktur; er enthält 6 bis 12 Blüten. Bei Hippeastrum sind die Stiele innen leer, die Struktur ist zerbrechlich, die maximale Anzahl der Knospen beträgt 6 Stück, nur 2 können blühen.
  3. Wenn es die Klima- und Umweltbedingungen zulassen, können echte Amaryllis im Freiland angebaut werden. Hippeastrum wird jedoch nur zu Hause im Topf angebaut.

Amaryllis belladona (Schönheit, schön) bedeutet in der Übersetzung "schöne Dame", was dem Aussehen der Blume voll entspricht. Die Blüten können weiß, rosa oder rot sein, der Schirm ist röhrenförmig, die Höhe des Stiels beträgt durchschnittlich 60 cm Die Blätter sind gegenständig, ihr Schatten ist dunkel, 40 cm lang, fehlen während der Blüte, wachsen nach dem Absterben der Blüten flowers aus. Die Zwiebel ist birnenförmig, groß, kann viele Babys haben.

Die Zwiebel des Hippeastrums bildet keine Kinder.

Hippeastrum blüht im späten Winter und frühen Frühling, während Amaryllis nur im Herbst blüht. Die Blüten dieser Art haben ein angenehmes Aroma, aber die Hybridsorten riechen überhaupt nicht.

Amaryllis im Freien anbauen

Amaryllis im Freien anbauen

Im Garten kann nur Amaryllis angebaut werden, keinesfalls Hippeastrum. Sie können eine Blume nur in warmen Regionen pflanzen, in denen im Winter keine starken Fröste auftreten, die für die Pflanze schädlich sind.

Voraussetzung für den Anbau von Amaryllis ist ein gut durchlässiger Boden.

Ohne sie macht es keinen Sinn, die restlichen Anforderungen zu erfüllen. Über dem Hauptboden sollte sich eine Aussaatschicht von 20 cm befinden, die Zwiebel kann nach Oktober, jedoch vor Beginn der Hitze, dh im April, gepflanzt werden. Vor dem Pflanzen wird eine Blume vorbereitet. Es wird in ein Gefäß gelegt, so dass das Wasser die Wurzeln und den Boden bedeckt. In dieser Position wird die Pflanze 3-4 Stunden belassen.

Wenn Sie Zeit haben, können Sie die Zwiebeln für eine Weile in einen kühlen, dunklen Raum stellen. Die Umgebungstemperatur sollte 4-10 Grad Celsius betragen. Sie können einen Kühlschrank oder einen Keller zur Lagerung verwenden. Äpfel sollten nicht in der Nähe gelagert werden, dies kann zu Unfruchtbarkeit führen. Vor dem Pflanzen im Freiland wird die Zwiebel in eine vorbereitete Mischung gelegt - fruchtbarer Kompost. Es ist wichtig, das Wurzelsystem nicht zu beschädigen. Um die Glühbirne gut zu halten, drücken Sie sie mit den Händen nach unten.

Beim Pflanzen von Amaryllis:

  • Die Zwiebel muss um ein Drittel oder die Hälfte der Höhe vertieft werden.
  • Zwischen den Pflanzen sollte, je nach Zusammensetzung, ein Abstand von ca. 30 cm eingehalten werden.
  • Danach können Sie die Zwiebel gießen.

Nach 2-3 Monaten beginnt die Pflanze zu blühen. Wenn die Amaryllis näher am Winter gepflanzt wurde, kann sich diese Offenlegungsfrist verzögern. In der Zeit von Dezember bis März beginnt die Blüte eine Ruhephase. Damit Pflanzen blühen und sich gegenseitig ersetzen, müssen sie nach zwei Wochen gepflanzt werden.

Die Pflege der Amaryllisblüten ist wie folgt:

  • Regelmäßiges Gießen
  • Bodenmulchen
  • Unkrautbeseitigung
  • Düngung

Amaryllis liebt Feuchtigkeit, damit sie länger bleibt, muss der Boden gemulcht werden. Mulch schützt die Pflanze auch vor Unkraut.

Die Zwiebel wird in ein Gefäß gelegt und in der Sonne belassen, um die Stiele zu setzen. Die optimale Umgebungstemperatur beträgt 20 Grad. Bis die Stängel erscheinen, sollte die Bewässerung mäßig sein und dann erhöht werden. Während der Blüte werden verwelkte Blüten entfernt, damit sie das Aussehen nicht beeinträchtigen und die Samenentwicklung nicht beeinträchtigen.

Als Dünger können Sie eine Mischung aus Perlit und Torf herstellen. Das Gießen und Düngen erfolgt während der gesamten Warmzeit. Die Blätter sollten maximale Nährstoffe und Feuchtigkeit erhalten. Wenn die Blume verwelkt, müssen die Zwiebeln zur Lagerung entfernt werden. Die Oberseite der Pflanze wird beschnitten und die Zwiebel wird geschält.

Anbau von Hybridsorten von Amaryllis als Zimmerpflanze

Wachsende Hybridsorten von Amaryllis

Hybridsorten oder Hyperastrulen werden nur zu Hause angebaut. Es ist sehr wichtig, einen geeigneten Standort für die Pflanze zu wählen. Dies sollte die hell erleuchtete Seite des Raumes sein, jedoch ohne direkte Sonneneinstrahlung direkt auf die Blume. Auch auf Zugluft reagiert die Blume schmerzhaft.

Amaryllis beginnt im ersten Jahr nach dem Pflanzen nicht zu blühen, es sollten mindestens 3 Jahre vergehen. Die Pflanze wird in einen schmalen Topf gepflanzt, er sollte nicht viel breiter als die Zwiebel selbst sein.

Vor dem Pflanzen sollte die Zwiebel auf Beschädigungen untersucht werden. Es sollte sauber, ohne Risse, trocken, aber nicht erschöpft sein, das Wurzelsystem sollte faserig und schlecht ausgedrückt sein.

Wenn die Zwiebel von Fäulnis befallen ist, muss sie gereinigt und desinfiziert werden. Um die Infektion zu beseitigen, wird die Zwiebel einige Stunden in einer Lösung von Kaliumpermanganat eingeweicht, dann wird Magnesium, Kalk oder Holzasche verwendet.

Mehrere Zwiebeln können gleichzeitig in einen Behälter gepflanzt werden. Einzige Bedingung ist, dass mindestens zwei Zentimeter bis zum Topfrand und etwa 10 Zentimeter zwischen den Zwiebeln bleiben. Wenn es darum geht, eine große Anzahl von Knollen zu erhalten, ist dies nur zu Lasten der Blüte möglich. Am Boden des Topfes wird eine gute Drainageschicht gelegt, die Zwiebel wird etwa zwei Drittel der Höhe oder die Hälfte in den Boden gegraben.

Der Boden kann unabhängig vorbereitet werden, dazu wird Folgendes genommen:

  • 2 Stück grünes Land
  • 2 Teile Rasenland
  • 2 Teile Humuserde
  • 1 Teil Sand

Wenn die Ruhezeit kommt, wird der Topf an einen dunklen, kühlen Ort gestellt, es ist gut, wenn eine Temperatur von 10 Grad erreicht werden kann. Danach werden die Töpfe an einen warmen Ort gestellt und nicht bewässert, bis ein Blumenpfeil erscheint; während dieser Zeit wird der Topf mit einem anderen Gefäß bedeckt. Wenn ein Spross erscheint, können Sie diffuses Licht zulassen.

Bis der Pfeil mindestens 7 Zentimeter gewachsen ist, wird der Boden nicht reichlich bewässert, dies kann das Wachstum von Blättern und nicht von Blumen aktivieren.

Top-Dressing wird im Frühjahr und Sommer aufgetragen. Es werden abwechselnd mineralische und organische Düngemittel verwendet, die alle ein bis zwei Wochen ausgebracht werden. Da die Pflanze Feuchtigkeit liebt, weigert sie sich nicht, aus einer Sprühflasche zu sprühen. Aber nur während der Ruhezeit sollte die Luft trocken sein.

Reproduktion von Amaryllis

Reproduktion von Amaryllis

Die Reproduktion von Amaryllis erfolgt auf zwei Arten:

  1. Samen verwenden
  2. Tochter Glühbirnen.

Es sei jedoch daran erinnert, dass Hybridsorten, dh Hyperastrum, selten Tochterzwiebeln produzieren. Bei vegetativer Vermehrung erfolgt die Blüte in 3 Jahren und bei Samenvermehrung in 5-6 Jahren.

Am besten ist es, die Pflanze nicht unnötig umzutopfen. Wenn sie sich nicht schnell anpassen kann, muss sie noch einige Jahre warten, bis die Knospen blühen. Die Amarylliszwiebel ist sehr empfindlich, so dass sie beim Transport leicht verletzt werden kann.

Wenn sich die Pflanze schlechter zu fühlen beginnt oder mindestens 4 Jahre vergangen sind, können Sie einfach die Erde im Topf ersetzen oder eine neue hinzufügen, wenn die Zwiebel kahl ist.

Die Vermehrung erfolgt nach dem gleichen Prinzip wie bei der Vermehrung anderer Knollen. Die neue Zwiebel wird als eigenständige Pflanze gepflanzt. Der Topf wird an einen warmen Ort gestellt und wie gewohnt bewässert.

Wenn die Glühbirne keine Tochter gibt, können Sie die Hauptlampe teilen. Ein Teil der Zwiebel wird in den Boden gepflanzt, der aus Sand, Torf und Rasen besteht. Der Boden sollte immer mäßig feucht sein und die Lufttemperatur sollte 25 Grad erreichen. Amaryllis aus Samen zu züchten ist schwieriger, aber Sie können eine große Anzahl von Pflanzen gleichzeitig erhalten. Jeder Samen kann ungewöhnliche neue Eigenschaften verleihen, die Samen behalten nicht die Eigenschaften der Mutterpflanze.

Vermehrung durch Samen:

  • Zuerst müssen Sie eine künstliche Bestäubung vornehmen, damit die Samen erfolgreich gesetzt werden.
  • Der Pollen wird mit einer weichen Bürste von den Stempeln auf die Staubblätter übertragen. Danach müssen Sie etwa 2 Monate warten, bis der Eierstock erscheint.
  • Die Samen sollten nicht lange im Raum aufbewahrt werden, sie werden sofort nach der Sammlung gepflanzt. Je länger die Zeit verzögert wird, desto weniger Keimung geben die Samen.
  • Die größten Samen werden ausgewählt und auf der Bodenoberfläche ausgelegt.
  • Der Topf ist mit Glas oder Plastikfolie abgedeckt.
  • Für die Keimung muss eine Temperatur von 22-25 Grad und eine konstante moderate Luftfeuchtigkeit eingehalten werden.
  • Die Keimlinge keimen in 3 Wochen.
  • Wenn die Sämlinge 2 Blätter haben, werden sie im Abstand von 8 cm getaucht.

In den ersten 2 Jahren sind die Pflanzen für eine Ruhezeit nicht bedeckt, Sie müssen auf die Reifung einer großen Zwiebel warten. Im dritten Jahr werden die Pflanzen in separate Töpfe gepflanzt und nach den üblichen Kriterien angezogen.

Mögliche Wachstumsprobleme

Mögliche Wachstumsprobleme

Amaryllis kann Krankheiten und Schädlinge infizieren. Straßenamaryllis sind anfälliger für Krankheiten. Parasiten können von anderen Pflanzen oder aus dem Boden stammen. Sie können Schädlinge nicht nur bekämpfen, sondern sich auch mit Präventionsmethoden vor ihnen schützen.

Arten von Schädlingen und Pflanzenkrankheiten:

  • Milben und Pilze können eine rote Verbrennung verursachen. Die Krankheit kann durch die schwieligen Flecken eines roten Farbtons auf den Blättern und Stielen festgestellt werden. Auch die Birne leidet. Infolgedessen hören die Stiele auf zu wachsen, sie ändern ihre Form, sind nicht mehr elastisch. Um eine rote Verbrennung loszuwerden, werden erkrankte Blätter entfernt. Die Zwiebeln werden aus dem Boden genommen und zwei Stunden in einer Lösung aus warmem Wasser eingeweicht. Die optimale Temperatur beträgt 46 Grad.
  • Die Narzissenfliege ist sehr klein, ihre Größe beträgt 1 cm, sie kann schwarz oder orange sein. Nicht die Fliege selbst befällt die Blüte, sondern die Larven, die sie während des Blattfalls ablegt. Die Larven entwickeln sich und dringen in die Zwiebel ein und provozieren so ihren Tod. Solche Pflanzen hören zuerst auf zu blühen und wachsen dann. Als vorbeugende Maßnahme wird die Zwiebel vor dem Pflanzen desinfiziert. Wenn die Amaryllis ihre Blätter abgeworfen hat, muss die Erde um die Blüte gelockert werden. Auch Chemikalien können zur Rettung kommen, zum Beispiel Tabakstaub, Zemlin, Mukhoed usw.
  • Das Mosaikvirus erscheint als Muster auf den Blättern. Mit der Entwicklung der Krankheit verdorrt die Pflanze und stirbt ab. Es ist sehr schwierig, den Parasiten loszuwerden, häufiger muss man die Pflanze vollständig zerstören. Auf dem Gelände werden Fallen von Thripsen aufgestellt, die Träger der Krankheit sind.
  • Schnecken ernähren sich von Amaryllisblättern. Diese Parasiten vertragen keine trockene Luft und keinen trockenen Boden. Wenn Sie solche Bedingungen für eine bestimmte Zeit bereitstellen, können Sie das Problem also beseitigen. Sie können Schnecken auch mechanisch sammeln. Wenn die Krankheit beginnt, wird Dolomitmehl oder Metaldehyd verwendet. Als vorbeugende Maßnahme werden Fallen auf dem Gelände aufgestellt.
  • Wenn die Pflanze von Thripsen befallen wird, äußert sich dies darin, dass sie eine gelbliche Farbe annehmen. Auf der Unterseite des Blattes erscheint dunkler Ausfluss. Insekten sind klein, braun gefärbt, sie sind auf den Blättern zu sehen. Diese Parasiten reagieren negativ auf trockene Luft und niedrige Temperaturen.

Um das Auftreten von Parasiten zu verhindern, werden Fallen auf dem Gelände aufgestellt. Um Thripse zu zerstören, werden Chemikalien verwendet: Iskra, Fitoverm, Aktara usw. Die Behandlung wird zweimal im Abstand von 5 Tagen durchgeführt.

Amaryllis und ihre Hybridsorten schmücken jeden Garten und jeden Raum. Bekommt die Pflanze genügend Licht und Wärme, wird sie es Ihnen mit schönen leuchtenden Blüten danken.

Weitere Informationen finden Sie im Video.

Kategorie:Blumen | Amaryllis