Die Quetschpflanze ist eine der besten Honigpflanzen
Jeder Imker sollte nicht nur Bienen und Honigsorten verstehen, sondern auch Blumen, Honigpflanzen und Pollenpflanzen. Eine dieser Pflanzen ist der gewöhnliche Bluterguss. Bruise ist eine zweijährige Pflanze, die eine Höhe von bis zu 1,5 Metern erreicht. Die Pflanze blüht erst im zweiten Jahr und danach stoppt sie ihren Lebenszyklus. Der blaue Fleck gehört der Familie Burachnikov.
Inhalt:
- Beschreibung der Pflanzenprellung gewöhnlich
- Der Wert eines Blutergusses als melliferierende Pflanze
- Eine Pflanze anbauen
- Weitere Vorteile von Blutergüssen
Beschreibung der Pflanzenprellung gewöhnlich
Obwohl die Pflanze eine Honigpflanze ist, sind ihre Blüten immer noch größer als die anderer Vertreter.
Rastercharakteristik:
- Die Blütezeit dauert von Mai bis Juli. Zu Beginn der Blüte sind die Blüten am Bluterguss rosa und werden am Ende der Laufzeit leuchtend blau.
- Gießpflanzen sind sitzend, linealisch lanzettlich, die Basis ist rund.
- Die Blüten werden in Rispenblütenständen gesammelt.
- Die Blütenkrone kann verschiedene Farben haben, von weiß bis blau, trichterförmig.
Es gibt eine andere Art von Bluterguss, die wie die gewöhnliche in der Volksmedizin verwendet wird, die russische Bluterguss (Rouge).
Sie erreicht eine Höhe von nicht mehr als 50 cm, ihre Blüten ähneln einer gewöhnlichen Art, haben jedoch eine burgunderrote Farbe. Bluterguss blüht Russisch in einer anderen Zeit - von Juni bis August. In freier Wildbahn ist die Pflanze in der Region Sachalin in Russland, der Region Amur, dem europäischen Teil Russlands und in Zentralasien, insbesondere in den Regionen Taschkent und Samarkand, verbreitet.
Das Wurzelsystem der Blüte hat einen ausgeprägten Stängel, der tief in den Boden eindringt. Als Rohstoff wird nur der oberirdische Teil der Pflanze verwendet.
Aber Vorsicht: Der Bluterguss ist eine giftige Pflanze, da er Cholin, Saponine, Consolidin und Cinoglossin enthält.
Unter natürlichen Bedingungen bevorzugt der blaue Fleck trockene Böden, Steppen und felsige Orte. Es kann überall Wurzeln schlagen und erfordert nicht viel Wartung, daher ist es oft auf den Straßen direkt am Straßenrand zu finden.
Der Wert eines Blutergusses als melliferierende Pflanze
Große Flächen werden nicht gezielt mit einem blauen Fleck gesät, da es sich um eine Art Unkraut handelt, obwohl es so ist hat nützliche Eigenschaften... Für einen Imker ist es eine gute Ergänzung zu seinem Bienenstand, wenn er mit blauen Flecken um ihn herum gesät wird.
Der Wert einer Blume für einen Imker ist in erster Linie die Honigproduktivität selbst.
Verschiedene Quellen liefern unterschiedliche Zahlen, manche behaupten, dass auf einem Hektar 300 kg Honig geerntet werden können, manche sogar 800 kg. Fachleute können bestätigen, dass dies für jede Honigblume ein hoher Wert ist.
Den ganzen Tag fliegen Bienen um die Prellung herum und sammeln Pollen und Nektar. Auch wenn das Wetter ungünstig ist: nass und kalt, beeinträchtigt es seine Leistung trotzdem nicht. Der aus der Quetschpflanze gewonnene Honig kann lange gelagert werden, er kann den ganzen Winter bei Bienen sein und kristallisiert nicht. Honig hat eine helle Bernsteinfarbe, eine dickflüssige Konsistenz und einen ausgeprägten süßen Geschmack und Geruch.
Sie können einen Bluterguss selbst vermehren, indem Sie Wiesen und Wüstengebiete um den Bienenstand herum auswählen.
Es lohnt sich jedoch, ein paar Jahre zu warten, da es sich wie alle Unkräuter von selbst ausbreitet. In einer kleinen Imkerei wird sich in einigen Jahren ein angenehmes Ergebnis bemerkbar machen.
Es gilt als normal, etwa 4 kg Prellungsamen pro Hektar zu säen. In 10 Gramm Samen sind etwa 3000 Stück davon enthalten. Die Samen sind sehr klein und einfach zu pflanzen. Im Frühjahr oder Herbst werden die Samen etwa 2 cm tief gepflanzt. Wenn im Herbst gepflanzt wird, sollte dies bei warmem Wetter und früh erfolgen, damit die ersten Triebe Zeit haben, vor der ersten Kälte zu erscheinen. Jeder Boden wird tunselbst die Ärmsten erfordern keine Pflege, kein Pflügen oder Düngen.
Einen blauen Fleck wachsen lassen
Es scheint, warum man sich die Mühe machen sollte, Unkraut anzubauen, aber diese Fragen verschwinden, sobald eine Person von seinen wertvollen Eigenschaften und der Honigproduktion erfährt.
Bevor Sie Samen für den Anbau auswählen, müssen Sie mit dem Klima der Region vertraut sein.
Wenn Sie im Herbst mit der Aussaat beginnen, sollten Sie nicht auf das kalte Wetter warten, da die Sämlinge sonst klein und schwach erscheinen und im Winter einfach sterben. Um alle Risiken auszuschließen, ist es besser, auf den Frühling zu warten, damit die Pflanzen stark sind und den Winter gut überstehen.
Die Aussaatzeit ist nicht kritisch, die Frist kann Mai und sogar Juni sein:
- Jeder Boden ist für einen blauen Fleck geeignet, aber es ist besser, einen sonnigeren und offenen Ort zu wählen.
- Da der Züchter das Wahlrecht hat, ist es besser, fruchtbaren, lockeren Boden zu bevorzugen, der Alkalitätsindikator sollte schwach oder neutral sein. Dies garantiert eine bessere Blüte, was bedeutet, dass es viel mehr Honig und Rohstoffe gibt, was das ultimative Ziel ist.
- Sie können Quetschsamen mit den Händen säen, aber wenn die Fläche groß ist, wird empfohlen, eine Grassämaschine zu verwenden.
- Die Aussaat sollte nicht dicht sein, pro Hektar werden nur 5 kg Samen ausgesät.
- Die Samen werden 2-3 cm tief gelegt und beginnen bei einer Temperatur von mindestens +10 Grad zu keimen. Die günstigste Lufttemperatur für die Blüte beträgt +20 bis +30 Grad.
- Künftig benötigt die Anlage keine agrotechnischen Maßnahmen. Aber die Anwendung von organischem Dünger wird ihm nicht schaden. Wenn möglich und Wunsch zu düngenAls Ergebnis wird Sie der blaue Fleck mit einer üppigen Blüte begeistern.
Im ersten Jahr blüht der Bluterguss nicht, da er zweijährig ist, also pflanzen Imker Phacelia oder jede andere einjährige Honigpflanze gleichzeitig mit dem blauen Fleck. Auf diese Weise haben die Bienen die "Erde", um jährlich ohne Unterbrechung Honig zu sammeln. Das Gießen der Prellung ist nicht notwendig, sie gehört zu den trockenheitsresistenten Arten. In Zukunft wird die Blume von selbst gesät und verdrängt die umliegenden Pflanzen.
Weitere Vorteile von Blutergüssen
Trotz der Tatsache, dass die Pflanze giftig ist, wird sie in der Volksmedizin häufig verwendet.
Als Rohstoff dient der oberirdische Teil der Pflanze, also Blätter und Blüten. Sie werden gesammelt Ganz am Anfang der Blüte, wenn die Blüten noch rosa sind, dann haben sie die wertvollsten Bestandteile.
Die Hauptsubstanzen in der Zusammensetzung sind:
- Alkaloide.
- Saponine.
- Vitamin C.
Ein Sud aus trockenen Rohstoffen wird bei verschiedenen Krankheiten verwendet.
Zum Beispiel wird eine Mischung aus Blüten und Blättern als Beruhigungsmittel und Expektorans verwendet. Abkochrezept: 1 Esslöffel trockener Rohstoffe wird mit 200 ml Wasser gegossen und ein kleines Feuer angezündet. Nach 20 Minuten die Brühe abseihen und auspressen. 3 mal täglich 1/3 Tasse einnehmen.
Die äußerliche Anwendung eines blauen Flecks ist nützlich für:
- Dehnung der Sehnen.
- Gicht.
- Arthritis.
- Rheuma.
Es ist sehr wichtig, eine Überdosierung der Pflanze zu verhindern, da sie giftig ist. Wenn eine solche Behandlung keine Ergebnisse bringt oder unangenehme Nebenwirkungen auftreten, beenden Sie die Einnahme und konsultieren Sie einen Arzt.
Weitere Eigenschaften des Blutergusses sind, das Nervensystem zu beruhigen, die Anzahl der Anfälle zu reduzieren und Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen.
Der Kräuteraufguss wird bei Epilepsie und einem giftigen Schlangenbiss verwendet. Eine weitere wichtige Eigenschaft der Pflanze ist die Blutreinigung, aber dafür werden nur die Wurzeln des Blutergusses verwendet. Seine Wurzeln haben auch antibakterielle und antimykotische Eigenschaften.Auch die wissenschaftliche Medizin hat den blauen Fleck nicht bestanden und empfiehlt ihn bei starkem Husten, insbesondere Keuchhusten.
Weitere Informationen finden Sie im Video.