Bluterguss-Honigpflanze und ihre Kultivierung

Die Bluterguss-Honigpflanze ist bei erfahrenen Imkern sehr beliebt. Schließlich scheiden die Blüten dieser Pflanze duftenden Nektar aus, zu dem Honigbienen gerne strömen.

Inhalt:

Charakteristische Merkmale eines gewöhnlichen blauen Flecks

Wie sieht die Bluterguss-Pflanze selbst aus? Wie erkennt man es visuell?

Der Bluterguss (lateinisch Echium vulgare) gehört zur Familie der Borretsch. Es ist eine zweijährige Pflanze, deren Höhe 180 cm erreicht.

Die ersten Blütenstände werden Sie erst im zweiten Jahr nach der Aussaat sehen. Blumen werden auf länglichen Stielen in Locken gesammelt. Außerdem haben sie zunächst einen rosa Farbton, der schließlich in ein leuchtendes Blau übergeht. Blüten mit einem Durchmesser von etwa 2,5 cm sind glockenförmig.

Die Pflanze ist vollständig mit langen, flauschigen und ziemlich zähen Stacheln bedeckt, die die Feuchtigkeit in den Blättern speichern.

Bluterguss Honigpflanze

Die Blüte eines blauen Flecks beginnt im Juni und dauert bis zum ersten Frost. An einem Stängel kann ein Bluterguss über die gesamte Blütezeit bis zu 1500 Blüten entwickeln, die jeweils zwei Tage lang blühen und bis zu 16 mg Nektar freisetzen können.

Der Nektar ist nur in der Blüte, wenn er eine rosa Tönung hat, und wenn die Blüten blau werden, dann ist kein Nektar in ihnen. Der Nektar wird durch Regen nicht aus der Blüte gespült und verdunstet bei trockenem Wetter nicht, was die Prellung zu einer sehr wertvollen Honigpflanze macht.

Bruise wächst natürlich in den Steppen, Trockenwiesen, felsigen Orten. Die Pflanze ist so unprätentiös, dass sie sowohl an den Straßenrändern als auch in den eingestreuten Bereichen zu sehen ist.

Als zweijährige Pflanze wächst der Bluterguss in den Gebieten Russlands, der Ukraine, Weißrusslands, Moldawiens und als Staude - in warmen Regionen wie den Mittelmeerländern.

Einen gewöhnlichen blauen Fleck wachsen lassen

Wählen Sie die Zeit für Samen säen Bluterguss, Sie müssen die klimatischen Bedingungen Ihrer Region sehr gut kennen. Wenn Sie im Herbst Samen pflanzen, müssen Sie dies buchstäblich vor dem Einsetzen von starkem Frost tun. Andernfalls können noch zerbrechliche Sämlinge erscheinen, die einfach durch Frost sterben. Wenn Sie nicht bereit sind, ein solches Risiko einzugehen, sollte die Aussaat eines blauen Flecks im späten Frühjahr oder Anfang Juli durchgeführt werden, damit er stärker wird und erfolgreich überwintert.

Der blaue Fleck liebt offene, sonnige Plätze, aber zu Böden anspruchslos. Für eine intensivere Blüte ist es jedoch besser, sie auf lockerem und fruchtbarem Boden mit neutralen oder leicht alkalischen Indikatoren anzubauen.

Bluterguss Honigpflanze

Säen Sie mit einer Grassämaschine oder einfach mit den Händen einen blauen Fleck auf den vorbereiteten Boden. Die Pflanze benötigt keine besondere Aussaatdichte: Pro Hektar werden etwa 5 kg Samen benötigt. Die Pflanztiefe beträgt 1 bis 3 cm, die Samen keimen bei einer Temperatur von +10 Grad und die optimale Temperatur für das Pflanzenwachstum und die Blüte beträgt +20 bis +28 Grad.

Die Prellung bedarf keiner Kultivierung oder besonderen agrotechnischen Maßnahmen. Aber wenn der Boden unter den Pflanzen düngen Mit organischer Düngung wird die Pflanze höher und hat als Ergebnis mehr Blüten an jedem Stängel.

Da die Prellung eine zweijährige Pflanze ist und im ersten Jahr nicht blüht, werden damit einjährige Honigpflanzen ausgesät, wie z Phacelia... Es blüht im ersten Jahr und ein Bluterguss blüht im zweiten.So entsteht eine Plantage für die jährliche Nektarsammlung der Bienen.

Der blaue Fleck ist eine dürreresistente Pflanzenart und benötigt keine besondere Bewässerung. Er ist ein Konkurrent zu anderen Pflanzen und verdrängt sie. Zukünftig wird der Bluterguss von selbst gesät und blüht jährlich mit Endlosförderreihen.

Nützliche Eigenschaften von gewöhnlichen blauen Flecken

Bruise gehört zu den Top 10 der größten Honigpflanzen und belegt nach Linden einen ehrenvollen zweiten Platz. Die Honigproduktivität einer Prellung beträgt ca. 850 kg pro Hektar, die einer Linde bis zu 1000 kg. Der Rest der krautigen Pflanzen hat eine 2-3 mal geringere Honigproduktivität als eine Prellung oder Linde. Honig aus blauen Blüten ist von hoher Qualität, hat eine helle Bernsteinfarbe, einen wunderbaren Geruch und einen angenehmen Geschmack.

Bluterguss Honigpflanze

Zu medizinischen Zwecken werden Blüten und Quetschblätter verwendet, die während der Blütezeit geerntet werden. Die Pflanzen werden im Schatten im Freien oder in gut belüfteten Räumen getrocknet.

Die gesammelten Rohstoffe enthalten Stoffe wie Alkaloide, Saponine, Vitamin C und Gifte, deren Wirkung der Wirkung von Curaregift gleichwertig ist.

Als schleimlösendes und beruhigendes Mittel wird ein Sud aus getrockneten Blüten und blauen Blättern verwendet. Dazu wird 1 Esslöffel Rohstoff in 200 ml Wasser gegossen und gekocht. Die resultierende Brühe wird gefiltert und 2-3 mal täglich 1/3 Tasse eingenommen.

Blutergussblätter werden äußerlich in Form von Kompressen bei Rheuma, Arthritis, Gicht und Sehnenverstauchungen verwendet. Zu diesem Zweck werden die Blätter gekocht und auf die wunde Stelle aufgetragen.

Die ganze Pflanze ist ziemlich giftig, daher muss sie mit äußerster Vorsicht verwendet werden, eine Überdosierung ausgeschlossen.

Kategorie:Stauden | Prellung