Primrose officinalis: Beschreibung, Sammlung, Eigenschaften und Anwendung

Die Hauptverwendung der medizinischen Primel leitet sich von ihrem Namen ab, dh sie wird zur Behandlung verwendet. Die Liste ist so lang, dass sie in einem eigenen Kapitel enthalten ist. Junge Blätter können jedoch für die Zubereitung von Salaten, Borschtsch und Suppen verwendet werden. In europäischen Ländern wird medizinische Primel als Salatkultur angebaut. Aus Primelblüten wird ein Farbstoff für olivfarbene Stoffe gewonnen.

Inhalt:

Beschreibung der Pflanze

Beschreibung der Pflanze

Primel officinalis Ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Primeln. Seine Höhe kann 30 cm erreichen und hat unter der Erde einen Haufen dünner Wurzeln mit einem braunen Rhizom.

Der Stiel ist aufrecht, die Blüten sind in einem Regenschirmblütenstand gesammelt, haben eine goldgelbe Farbe mit dunklen Flecken am Pharynx. Von den Blüten geht ein angenehmes Minzaroma aus, die Blüte erfolgt von April bis Juni und die Früchte können im Juli geerntet werden.

Die Pflanze kann auf unterschiedliche Weise vermehrt werden: durch Stecklinge, Teilen von Büschen und Samen.

Jedes Jahr wird die Pflanze seltener, sie ist nicht im Roten Buch enthalten, braucht jedoch bereits jetzt eine rationelle Nutzung und einen vorbeugenden Schutz. Der Hauptlebensraum liegt in trockenen Äckern und Wiesen, an Flussufern, in buschigen Dickichten sowie in Misch- und Laubwäldern.

Andere Namen, die zu hören sind, sind:

  • Medyanik
  • Gelbsucht
  • Goldene Schlüssel
  • Gottes Hände
  • Lamm
  • Baranetsy
  • Große Tasse Primel
  • Primel officinalis

Die Pflanze ist in den Wäldern und Waldsteppen Russlands und der Ukraine weit verbreitet. In der wissenschaftlichen Medizin werden nicht nur Blätter und Blüten verwendet, sondern auch Rhizome mit Wurzeln.

Die Sammlung erfolgt zu Beginn der Blüte.

Die Blume ist auch im Volksglauben sehr beliebt. Zum Beispiel wird das Mädchen, das an Ostern als erstes eine Primel findet, das erste sein, das heiratet, und zwar in diesem Jahr. Aber in England glaubt man, dass sich Gnome und Feen vor schlechtem Wetter in der Primel verstecken.

Eine Pflanze sammeln und ernten

Eine Pflanze sammeln und ernten

Sammeln Sie die Pflanze, sobald sie zu blühen beginnt, mit den Händen. Die Hälfte der Blätter wird abgerissen, die andere Hälfte bleibt intakt, Sie sollten aufpassen, dass Sie die Fruchtbildung und Blüte nicht beeinträchtigen.

Es ist besser, nicht auf das natürliche Trocknen von Blumen zu warten, sondern in speziellen Trocknern oder Öfen mit Temperaturen bis zu 120 Grad zu tun. Durch eine solche Trocknung können Sie mehr Vitamine sparen, aber Sie müssen die Blätter auch so schnell wie möglich verwenden, da sie nach einem Jahr ihre heilenden Eigenschaften verlieren.

Zu Beginn des Herbstes erfolgt die Ernte der Wurzeln mit Rhizomen, wenn die Primel zu welken beginnt.

Dies kann im zeitigen Frühjahr erfolgen, wenn sich die Blätter noch nicht geöffnet haben. Die Arbeit besteht darin, dass die Wurzeln ausgegraben, vom Boden gesäubert und mit einem scharfen Messer von oben abgeschnitten werden. Sie sollten sofort mit kaltem Wasser abgespült und an der frischen Luft getrocknet werden. Der nächste Schritt ist die Trocknung im Ofen oder Trockner bei einer Temperatur von bis zu 60 Grad, bei Wurzeln kann auch eine natürliche Trocknung gewährleistet werden, allerdings muss ein gut belüfteter Raum gewählt werden.

Die Pflanze hat ein angenehmes Aroma, das ein wenig an den Geruch von Veilchen mit einer leicht bitteren Note erinnert.

Solche Rohstoffe aus Rhizomen können bis zu 3 Jahre gelagert werden, sind aber heute in der Volksmedizin nicht mehr so ​​gefragt, da viele ähnliche Saponin-haltige Pflanzen aufgetaucht sind, die die gleiche Wirkung haben.

Die Blumen werden von April bis Mai geerntet, die Rohlinge werden ohne Becher hergestellt.

Wenn die Blumen an der frischen Luft getrocknet sind, haben sie einen subtilen, süßen Duft. Sie können sie das ganze Jahr über verwenden, dann verschwinden die vorteilhaften Eigenschaften. Wenn die Blüten richtig getrocknet sind, sehen sie aus wie offene gelbe Blütenkronen.

Jeder der oben genannten Rohstoffe kann in mehrlagigem Papier gelagert werden, es werden auch Segeltuchtaschen verwendet. Voraussetzung ist eine gute Belüftung des Raumes.

Nützliche Eigenschaften von Primel

Nützliche Eigenschaften von Primel

Die Hauptwirkung, für die die medizinische Primel berühmt ist, ist ein schleimlösendes Mittel.

Es enthält galenische Präparate, die die Aktivität der Schleimhaut der Bronchien und der Atemwege erhöhen, die Sekretion steigt. Außerdem erhöht sich die Aktivität des Epithels und somit wird ein Auswurf erreicht. Die größte Konzentration des Stoffes findet sich in den Wurzeln der Primel.

Es ist möglich, die Infusion aus den Wurzeln bei allen Erkrankungen der Atemwege zu verwenden. Um die wohltuenden Eigenschaften der Brühe zu erhöhen und den Geschmack zu diversifizieren, können Sie hinzufügen Ringelblume, Kamille, Anis oder Angelika.

Primel officinalis kann verwendet werden:

  • Als Abführmittel und Schmerzmittel.
  • Mit Lähmungen und Krämpfen.
  • Bei Schlaflosigkeit.
  • Mit allgemeiner Schwäche.
  • Mit vermindertem Appetit.
  • Mit Schwindel.
  • Erkrankungen der Nieren und Harnleiter.
  • Bei Prellungen werden Kompressen aus der Pflanze verwendet.
  • Von der Spitze der Pflanze, dh von den Blättern, werden Abkochungen zur Behandlung von Ekzemen des Kopfes zubereitet.
  • Saft wird mit Zahnfleischbluten, mit Skorbut, ausgepresst.
  • Die Einnahme einer Abkochung von Primel verbessert das Sehvermögen, normalisiert die Verdauung, hilft bei der Überwindung von Grippe und Halsschmerzen, Pillinose, stärkt die Immunität und bekämpft Vitaminmangel.
  • Blumen werden auch bei Atemwegserkrankungen als schweißtreibend verwendet.
  • Sie helfen, den psychischen Zustand bei Hysterie und Lähmung zu normalisieren.
  • Bekämpfung von Schwindel und Migräne, Erkrankungen des Urogenitalsystems, Rheuma.
  • Primelblütensaft wird bei Erkältungen, Schlaflosigkeit, Herzerkrankungen, Lähmungen, Malaria, Keuchhusten und Lungenerkrankungen eingesetzt.

Sie sehen, dass die medizinische Primel ein sehr breites Wirkungsspektrum hat.

Zusammenfassend können wir alle Haupteigenschaften der Primel hervorheben:

  • schleimlösend.
  • Schmerzmittel.
  • Wundheilung.
  • Beruhigend.
  • Tonisieren.
  • Beruhigungsmittel.
  • Vitamin.
  • Stärkung.
  • Krampflösend.
  • Schweißtreibend.
  • Harntreibend.

Zusammensetzung der Primel

Zusammensetzung der Primel

Das Wichtigste ist das enthält Primel Ist Vitamin C. Dank ihm:

  • stärkt das Immunsystem
  • verbessert die Aufnahme von Eisen
  • die Arbeit der endokrinen Drüsen wird stimuliert
  • freie Radikale werden neutralisiert
  • Cholesterin wird entfernt
  • die Arbeit der Hämatopoese wird normalisiert
  • Blutgefäße werden gereinigt
  • Wunden heilen schneller
  • stärkt das Immunsystem.

Mehrere Blätter der Nachtkerze enthalten den Tagesbedarf an Vitamin C.

Die nächste nützliche Komponente ist Carotin. Dank ihm:

  • verbessert den Hautzustand und das Sehvermögen
  • erhöhte Resistenz gegen Infektionen
  • Hormone und die Arbeit des Nervensystems werden reguliert
  • Ein normales Knochenwachstum ist gewährleistet.

Vitamin E ist wichtig für:

  • Resorption von Blutgerinnseln und Verhinderung ihrer Bildung
  • Verbesserung des Fortpflanzungssystems
  • Linderung der Wechseljahre
  • frühe Wundheilung
  • Verhinderung der Bildung von rauen Narben.

Primel enthält auch Mangansalze. Sie werden benötigt für:

  • Knochen- und Bindegewebsbildung
  • zur Normalisierung des Fettstoffwechsels
  • Cholesterin entfernen
  • Umwandlung von Kohlenhydraten
  • Normalisierung des Nervensystems
  • Regulierung der Schilddrüse.

Eine weitere wichtige Komponente sind Saponine. Sie sind notwendig für:

  • die Bildung von Schleim in der Lunge und der leichteste Auswurf
  • Entzündungen lindern
  • Verhinderung der Vermehrung von Tumorzellen
  • die Arbeit der Hormone verbessern
  • Regulierung des Wasser-Salz- und Mineralhaushalts im Körper.

Wie werden die in der medizinischen Primel enthaltenen Flavonoide und Glykoside nützlich sein? Diese Komponenten stärken die Blutgefäße, schützen den Körper vor Mikroorganismen, neutralisieren Giftstoffe und freie Radikale, beseitigen Ödeme, entfernen Cholesterin, normalisieren die Verdauung, reduzieren allergische Reaktionen, erhöhen den Gesamttonus des Körpers, beruhigen das Nervensystem, senken die Herzfrequenz, normalisieren das Blut Durchblutung und Blutdrucksenkung.

Anwendung in der Medizin

Anwendung in der Medizin

Es ist zu bedenken, dass die Behandlung mit Primel nicht für jeden geeignet ist. Manche Menschen können eine unvorhersehbare Reaktion haben, die mit einer hohen Empfindlichkeit gegenüber dem Medikament verbunden ist. Juckreiz, Brennen, Rötung, Bläschen auf der Haut, Entzündungen der Schleimhäute können auftreten. In anderen Fällen hilft die medizinische Primel bei der Bekämpfung vieler Krankheiten.

Es gibt viele Rezepte mit Primel officinalis.

  1. Die erste ist wie folgt: 1 EL. Die Wurzeln und Rhizome der Primel gießen ein Glas kochendes Wasser und stellen es 30 Minuten lang in ein Wasserbad. Nach 30 Minuten kann die Brühe filtriert und mit Wasser auf das ursprüngliche Volumen verdünnt werden. Es sollte bis zu 4-mal täglich vor den Mahlzeiten verwendet werden.
  2. Das zweite Rezept läuft auf folgendes hinaus: 20 Wurzeln und Rhizome mit zwei Gläsern kochendem Wasser übergießen, eine halbe Stunde ziehen lassen, abseihen. Nehmen Sie bis zu 4-mal täglich ein halbes Glas ein.
  3. Aus den Blättern der Primel können Sie folgenden Aufguss herstellen: 10 g trocken gemahlene Blätter mit einem Glas kochendem Wasser gießen, nach einer Stunde filtern. Sie müssen 1 EL nehmen. bis zu 4 mal täglich.
  4. Sie können einen Blumenaufguss zubereiten: 25 g getrocknete Blumen mit einem Glas kochendem Wasser gießen, 30 Minuten ziehen lassen, abseihen. 2 mal täglich ein halbes Glas einnehmen.
  5. Sie können auch Saft trinken, Saft aus dem oberirdischen Teil der Pflanzen pressen und 0,25 Tassen in dieser Form einnehmen, wobei Sie dreimal täglich mit einem Löffel Honig essen. Wenn Sie den Saft nur aus den Blüten pressen, können Sie ihn für 1 TL trinken, auch Honig naschen und Wasser oder Milch trinken.

Primel-Arzneimittel sind in unserer Gegend weit verbreitet. Da es zu den schützenswerten Pflanzen gehört, kann es unter künstlichen Bedingungen angebaut werden, denn nicht viele Pflanzen bringen dem Körper so große Vorteile wie die Primel.

Weitere Informationen finden Sie im Video.

Anna Benutzerbild

Schöne kleine Blumen - diese Primel. Im Frühjahr, nach dem Schneematsch, ist es so schön, sie und die Mutter-und-Stiefmutter anzuschauen - das Herz freut sich.