Frostbeständige Rebsorten – Anbaumerkmale
Trauben sind per Definition eine südliche Pflanze. Und es in nördlicheren Regionen als dem warmen Frankreich, Italien, dem Kaukasus anzubauen, schien einfach unmöglich. Aber auch nördlich der Moskauer Region findet man mittlerweile oft frostbeständige Rebsorten in Gartenparzellen.
Die meisten dieser Sorten werden von professionellen Züchtern gezüchtet. Aber es gibt auch Sorten, die bei Gärtnern beliebt und beliebt sind, die dank der Bemühungen gewöhnlicher Gärtner aufgrund der Liebe zu dieser wunderbaren, duftenden südlichen Pflanze entstanden sind. Alle frostbeständigen Rebsorten haben einen ausgezeichneten Geschmack und ein ausgezeichnetes Aroma sowie eine Widerstandsfähigkeit gegen widrige Witterungsbedingungen im Winter.
Ein Merkmal von Trauben, die für den Anbau im Freiland in Gebieten nördlich der Region Moskau bestimmt sind, ist eine niedrigere Temperatur für die normale Vegetation. Wie Sie wissen, beträgt die optimale Temperatur für die Fruchtbildung für gewöhnliche Trauben 26-35 Grad. Unter solchen Temperaturbedingungen durchläuft die Pflanze die Vegetationsperiode qualitativ und bekommt alles, was für eine gute Ernte notwendig ist. Bei frostbeständigen Rebsorten gilt eine Temperatur von plus 18 Grad als günstig für die Vegetationsperiode und 23 Grad C als gute Temperatur für den Fruchtansatz. Das Adjektiv früh ist oft im Namen solcher Sorten vorhanden. Und das ist richtig, denn der Zeitraum vom Erscheinen der Knospen bis zum Reifen der Beeren beträgt nur 95-100 Tage.
Vergessen Sie außerdem nicht, dass Trauben im Winter direkt mit Schnee bedeckt werden können und die Pflanze wie ein Schleier umhüllt.
Wie das russische Sprichwort sagt: "Die Augen haben Angst, aber die Hände tun es." Wer sich also für den Anbau frostbeständiger Rebsorten entscheidet, kann nur viel Glück wünschen!
Wir haben früher die Sorte North Saperavi angebaut. Ich werde nicht sagen, dass er viel Frost vertragen hat, aber die Ernte war jedes Jahr stabil. Wenn der Sommer nicht sehr regnerisch war und es genug Sonne gab, wuchsen die Trauben riesig und die Beeren waren saftig. Daher hängt eine gute Ernte hier nicht nur vom Frost ab.