Weißdorn (Frucht): Eigenschaften und Verwendungen
Seit der Antike nutzten die Menschen die Heilkraft der Pflanze. Leuchtend rote Früchte Weißdorn, die wirklich wunderbare heilende Eigenschaften haben, sind heute sowohl bei den Koryphäen der Medizin als auch bei den Anhängern nicht-traditioneller Methoden beliebt, da köstliche Beeren bei zahlreichen Krankheiten heilen.
Inhalt:
- Merkmale einer Heilpflanze
- Zusammensetzung und nützliche Eigenschaften von Früchten
- Anwendung in der Medizin
- Schaden und Kontraindikationen
- Beschaffung und Lagerung
Merkmale einer Heilpflanze
Weißdorn ist eine Pflanze, deren Lebensdauer überraschend lang ist: Sie erreicht dreihundert Jahre oder mehr. Das Holz hat ein schwer zu berührendes Holz, wodurch es starken Temperaturschwankungen standhält. Triebe sind mit Dornen übersät. Während der Blüte ist die Pflanze dicht mit weißen oder weiß-rosa Knospen bedeckt.
Die Früchte sind fleischig, länglich, meist rot, aber auch lila, schwarz, orange.
Es gibt sehr viele Unterarten des Weißdorns. Der Ort des Wachstums ist meist die mittlere Spur, aber auch in den Subtropen und in kalten Regionen findet man Pflanzensorten, die sich an raue Bedingungen angepasst haben. Mit Einbruch des Winters verlieren die Triebe nach und nach ihr Laub.
Hauptlebensräume:
- Kanten
- Schluchten
- Unterholz
- Berghänge
- Flussufer
Wissenschaftler aus den meisten Ländern der Welt verwenden Weißdorn für medizinische Zwecke. Viele Pflanzensorten sind offiziell anerkannt, diese Unterarten werden von traditionellen Heilern aktiv verwendet.
Es gibt unzählige Weißdornarten, bis zu 1500. Auf dem Territorium der Russischen Föderation finden Sie bis zu 40 Unterarten der Pflanze. Der nützlichste von ihnen ist der blutrote Weißdorn, der zu Recht eine führende Position in der Medizin einnimmt. Für medizinische Zwecke werden Blumen, Weißdornrinde verwendet, aber Beeren sind besonders nützlich, süß und angenehm im Geschmack, sie sind ein Lagerhaus für den Körper nützliche Substanzen.
Zusammensetzung und nützliche Eigenschaften von Früchten
Die heilenden Eigenschaften der Pflanze sind auf die besondere Zusammensetzung ihrer Beeren, Blüten und Blätter zurückzuführen:
- Früchte enthalten viele ätherische Öle, Flavonoide, Stärke, Vitamine (A, C, E)
- viele fette Öle in den Knochen werden mit Erfolg bei der Behandlung von Desinteriors eingesetzt
- eine Quelle für Säuren und essentielle Extrakte - Blumen
Organische Säuren, Tannine in der Zusammensetzung machen es bei der Vorbeugung und Behandlung vieler Krankheiten unverzichtbar.
Anwendung in der Medizin
Am beliebtesten in der Medizin ist Blutroter Weißdorn, die Pflanze wird bei der Behandlung vieler Krankheiten eingesetzt:
- ist ein allgemein anerkanntes Mittel zur Vorbeugung von Schlaganfällen
- Beeren enthalten große Reserven an Ursulasäure, die die Blutzirkulation in den Gefäßen des Herzens und des Gehirns verbessert
- Es wird als Mittel verwendet, um die Entfernung von überschüssiger Galle aus dem Körper zu fördern
- hilft im Kampf gegen Cholezystitis
- verbessert Stoffwechselprozesse
- trägt zur Normalisierung des Körpergewichts bei (Pektine in Beeren helfen, Stoffwechselprozesse im Körper zu aktivieren)
Experten empfehlen die Verwendung von Weißdorn für solche unangenehmen Phänomene wie:
- das Auftreten von Ödemen
- allergische Reaktionen
- rheumatoide Arthritis
- Migräne, Schwindel
- Schlafstörungen
- reduzierte Immunität
- Erkrankungen des Herzmuskels und Funktionsstörungen
- erhöhte nervöse Reizbarkeit
- depressive Zustände, Stress
- epileptische Anfälle
- Hysterie
- Reizbarkeit
- Hypertonie (als Mittel zur Normalisierung des Blutdrucks)
- Diabetes mellitus (normalisiert den Blutzucker)
- atherosklerotische Manifestationen (zerstört Cholesterin-Plaques und verhindert ihr Auftreten)
Darüber hinaus werden aus Weißdornfrüchten köstliche Kompotte, Mousse, Konfitüren, Marmeladen und Konfitüren hergestellt - ein appetitliches Arzneimittel, das zur Stärkung der Immunität beiträgt.
Schaden und Kontraindikationen
Wie jedes Medikament kann Weißdorn zusätzlich zu seinen Vorteilen dem Körper erheblichen Schaden zufügen. Dies ist der Fall, wenn das Arzneimittel unkontrolliert und ohne Befolgung eines Behandlungsschemas in hohen Dosierungen angewendet wird.
In solchen Fällen können folgende unangenehme Symptome auftreten:
- Störungen des Magen-Darm-Traktes.
- Reduzierter Blutdruck
- Nierenfunktionsstörung.
- Arrhythmien des Herzens.
Vor der Anwendung sollten Sie einen Arzt aufsuchen und die Gebrauchsanweisung des Arzneimittels sorgfältig lesen. Bei Frauen während der Schwangerschaft und Stillzeit nur auf ärztliche Empfehlung anwenden!
Beschaffung und Lagerung
Die Pflanze blüht reichlich, aber nicht lange (ungefähr vier Tage). Bevor Sie mit der Ernte beginnen, müssen Sie sicherstellen, dass sie völlig gesund ist. Die Blütezeit beginnt im späten Frühjahr (Frühsommer) und gleichzeitig können Sie bereits mit der Ernte des Weißdorns beginnen.
Trockenes Wetter (gegen Ende Oktober) ist am besten für die Ernte geeignet. Dass die Beeren reif sind, wird durch ihre Farbe bestimmt: tiefrot. In den Blättern der Pflanze sind viel weniger Nährstoffe enthalten, sie werden jedoch auch bei der Zubereitung verwendet.
Folgende Methoden werden im Werkstück verwendet:
- Trocknen.
- Einfrieren.
Vor dem Trocknen müssen Sie:
- spülen Sie es gründlich von Schmutz
- auf vorbereitetem Pergament ausbreiten
- mehrere Tage trocknen, ab und zu wenden
Wenn die Ernte in speziellen Trocknern erfolgt, sollte die Temperatur darin nicht höher als 60 Grad sein. Sie können auch bei geöffneter Tür im Ofen trocknen und die Temperatur auf 40 Grad halten. Eine weitere, gängigste Trocknungsmethode: Einfach auf einer sonnengeschützten Fläche mit gutem Luftzugang ausbreiten, bis sie vollständig getrocknet ist. Sie können feststellen, ob der Weißdorn vollständig trocken ist, indem Sie eine Handvoll Früchte in Ihrer Hand zusammendrücken. Fertige Beeren lassen sich leicht voneinander trennen, haben eine leichte Bitterkeit und einen spezifischen Geruch.
Nach dem Trocknen sollte der Weißdorn in Stoffsäcke, mit Pergament, Folie oder Glas ausgelegte Holzkisten gelegt und so gelagert werden. Es ist notwendig, es mit trockener Hand zu erreichen, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu vermeiden. Die Haltbarkeit beträgt nicht mehr als 2 Jahre.
Manche Beerenliebhaber lagern sie in Rohlingen:
- Säfte
- Marmelade
- Marmelade
- Gelee
- Tinktur
Zubereitung der Tinktur:
- Gießen Sie kochendes Wasser über die getrockneten Blumen (eins zu eins)
- Bestehen Sie auf eine halbe Stunde
- abseihen und in Gläser rollen
Weitere Informationen finden Sie im Video:
Entsaften:
- 1000g Früchte gründlich waschen, 2 Stunden in wenig Wasser kochen
- durch ein Sieb mahlen, 0,5 kg Zucker hinzufügen, einen Liter Wasser
- Kochen
- vom Herd nehmen
- in Gläser füllen, aufrollen
Marmeladenherstellung:
- 1000 g Obst gießen 1 EL. Wasser
- 0,5 kg Zucker hinzufügen
- dick kochen
- abkühlen lassen, in vorbereitete Gläser rollen
Kompott ist am schwierigsten zuzubereiten:
- klare Beeren aus Samen
- 30% Zuckersirup übergießen
- Bestehen Sie auf mindestens 10 Stunden
- den Aufguss abgießen
- Kochen
- Die Beeren einweichen und auf den Boden von sterilisierten Gläsern legen
- Gießen Sie den resultierenden Aufguss
- aufrollen
Unter den notwendigen Regeln verlieren gefrorene Weißdornfrüchte ihre heilenden Eigenschaften überhaupt nicht. Frieren Sie das Produkt schnell und dicht verpackt in Behältern im Gefrierschrank ein.
Außerdem ein guter Weg: Scrollen Sie die Früchte mit einem Fleischwolf oder mahlen Sie sie in einem Mixer, und geben Sie die resultierende Masse dann in Zellophan oder Behälter und frieren Sie sie ein. In diesem Fall sind kleine Portionen besser - dieser Faktor beeinflusst die Erhaltung der Vitamine.
Das gefrorene Produkt kann für die gleichen Zwecke wie das getrocknete verwendet werden:
- bei der Zubereitung einer Vielzahl von Tees und medizinischen Aufgüssen
- als Bestandteil oder Hauptbestandteil von Fruchtgetränken, Kompotten
- als Nahrungsergänzungsmittel, in verschiedenen Futtervarianten
Weißdorn - ein natürliches Naturheilmittel, dies ist sein Hauptvorteil im Vergleich zu chemischen Analoga. Diese Pflanze kann jedoch eine starke Wirkung auf den Körper haben, daher sollten Sie sie ohne die Aufsicht Ihres Arztes nicht selbst verwenden.
Auf dem Gelände wachsen Weißdorn und Hagebutten als Hecke. Jedes Jahr ernte ich Beeren, trockne sie wie im Artikel beschrieben im Ofen und mache im Winter und Frühjahr Vitamin-Arzneimittel-Aufgüsse.