Sind Melisse und Minze dieselbe Pflanze oder nicht?

Minze und Melissa Sind ganz andere Pflanzen. Sie unterscheiden sich nicht nur im Aussehen, sondern auch im freigesetzten Aroma sowie in nützlichen Eigenschaften. Ersetzen Sie Zitronenmelisse nicht durch Minze und umgekehrt. Vor der Anwendung sollten Sie sich mit den Unterschieden, Gemeinsamkeiten sowie den wohltuenden Eigenschaften und Kontraindikationen beider Kräuter vertraut machen. Und erst dann können sie für medizinische Zwecke verwendet werden.

Inhalt:

Wie unterscheidet man Minze von Zitronenmelisse im Aussehen?

Wie unterscheidet man Minze von Zitronenmelisse im Aussehen?

Es ist schwierig für einen unerfahrenen Gärtner und noch mehr für einen normalen Käufer, dies zu unterscheiden Minze aus Zitronenmelisse... Beim Kauf sollten Sie sich auf eine Reihe von Indikatoren konzentrieren, die einer bestimmten Pflanze innewohnen:

  • Die Unterschiede liegen zunächst in der Struktur der Sträucher. Mint wächst als aufrechte Pflanze mit einem ausgeprägten Stängel. Im Gegensatz dazu hat Zitronenmelisse mehrere Stängel, die sich durch die ordentliche Struktur eines kleinen Busches auszeichnen. Minze wird nicht höher als 50 cm, während Zitronenmelisse 80 cm und mehr erreicht.
  • Die Blätter der Zitronenmelisse sind rund, hellgrün, groß in der Form und fühlen sich samtig an. Pfefferminze zeichnet sich durch spitze, länglich geformte Blattteller mit glatter Blattoberfläche aus. Darüber hinaus unterscheidet sich die Farbe der Minze deutlich vom Farbton der Zitronenmelisse - ihre Blätter sind dunkelgrün gesättigt.
  • Minzblüten sind klein, in einem Ährchen an der Spitze des Triebes gesammelt und geben einen violetten Ton ab. Melisse unterscheidet sich in Blütenständen, die leicht über Minzblüten hinausgehen, aber ihr Farbton ist im Gegensatz zu letzteren blassblau. Seine Knospen sind in falschen Ringen gesammelt und verbinden sich in Blütenständen von 5-8 Stück.
  • Pfefferminze produziert selten Früchte. Im Gegensatz zu Minze trägt Zitronenmelisse jährlich Früchte. Die Früchte sind im Detail zu sehen. Sie stellen eine abgerundete Schachtel dar, die eher an die Form eines Eies erinnert. Es enthält 4 Nüsse, die die Keimlinge der Zitronenmelisse sind.
  • Das Hauptunterscheidungsmerkmal von Minze aus Zitronenmelisse ist das von Pflanzen abgegebene Aroma. In Minze ist dieser Geruch stärker, Menthol. Während Zitronenmelisse eine leichtere Süße verströmt, die vage an einen Zitronennachgeschmack erinnert.

Daher, wenn Sie die kleinen Nuancen des Aussehens jeder der Pflanzen kennen. Sträucher sind unverkennbar zu unterscheiden.

Zusammensetzung und nützliche Eigenschaften von Zitronenmelisse

Zusammensetzung und nützliche Eigenschaften von Zitronenmelisse

Melissa wächst auf fast jedem Gartengrundstück. Seine Zusammensetzung ist mit vielen nützlichen Spurenelementen und Vitaminen ausgestattet, wodurch es sich positiv auf den menschlichen Körper auswirken kann. Zitronenmelisse enthält folgende Bestandteile:

  • Essentielle Öle.
  • Flavonoide.
  • Tannine.
  • Harze.
  • Organische Säuren.
  • Säure - Rosmarin und Kaffee.
  • Bitterkeit.
  • Vitamine - C, D, B (1, 2, 6, 9).
  • Biologisch aktive Elemente.
  • Zink, Calcium, Selen, Kupfer, Chrom, Vanadium, Eisen, Molybdän, Nickel, Mangan, Kalium.

Dank seiner Wirkstoffe kann Zitronenmelisse eine wohltuende Wirkung auf den menschlichen Körper haben. Ätherische Öle wirken entspannend, beruhigend, krampflösend. Flavonoide wirken wie Tannine entzündungshemmend und antibakteriell auf den Körper.

Tannine wirken sich positiv auf die Regeneration der Haut aus. Bitterkeit sowie organische Säuren tragen zum Aufbau des Stoffwechsels bei. Darüber hinaus normalisiert Bitterkeit die Arbeit der Drüsen, die für den Verdauungsprozess verantwortlich sind.

Melisse wird zur Behandlung der folgenden Erkrankungen empfohlen:

  1. Erkrankungen des Nervensystems - wirkt beruhigend, beseitigt Schlaflosigkeit, lindert Kopfschmerzen.
  2. Erkrankungen der Verdauungsorgane - steigert den Appetit, beseitigt Magenschmerzen, verbessert den Stoffwechsel. Hilft als Zusatzbehandlung bei Geschwüren, Darmkrämpfen, vermehrten Blähungen und Gastritis.
  3. Herz-Kreislauf-Erkrankungen - fördert die Gefäßerweiterung, stimuliert die Blutdrucksenkung und blockiert die Ansammlung von Cholesterin im Blut.
  4. Der Entzündungsprozess der weiblichen Geschlechtsorgane - lindert Schmerzen während der Menstruation, ist wirksam zur Beseitigung von Toxikosen, bei Neurosen in den Wechseljahren, reduziert Entzündungen der Gliedmaßen.

So enthält Zitronenmelisse eine große Menge an Vitaminen und Mineralstoffen, die verschiedene Krankheiten beeinflussen. Eine Langzeittherapie mit diesem Medikament kann positive Trends bei der Behandlung von Beschwerden aufzeigen.

Schaden und Kontraindikationen

Schaden und Kontraindikationen

Welche positiven Empfehlungen und Bewertungen eine Zitronenpflanze auch immer hat, sie hat eine Liste von Kontraindikationen. Bei unsachgemäßer Einnahme zeigt sich Schaden statt Nutzen. Verwenden Sie nicht zu viel Tee mit getrockneten Blättern.

Es wird nicht empfohlen, die maximal zulässige Dosis zu überschätzen. Das Ergebnis solcher Phänomene kann Schläfrigkeit, Hemmung der Informationswahrnehmung und ein starker Blutdruckabfall sein. Daher sollten Sie vor wichtigen Ereignissen, die Konzentration erfordern, keine Heilkräuterinfusionen in den Körper einführen.

Es sollte beachtet werden, dass Zitronenmelisse in großen Mengen Männer nicht optimal beeinflusst - die Potenz nimmt stark ab.

Verwenden Sie bei nicht verheilten Wunden am Körper keine Wasserbehandlungen mit Zugabe von Zitronengras-Infusion. Verwenden Sie dieses Mittel auch nicht bei einem pustulösen Ausschlag. Es können unvorhergesehene Folgen auftreten.

Es gibt Kontraindikationen für die Einnahme des Arzneimittels für die folgenden Personengruppen:

  • In der akuten Form im Verlauf von Magengeschwüren.
  • Menschen mit Epilepsie.
  • Kinder unter 3 Jahren.
  • Mit Leberversagen schwerer Natur.
  • Patienten mit anhaltender Hypotonie.
  • Bei individueller Unverträglichkeit.

Wenn Kontraindikationen festgestellt werden, sollte das Mittel auch in minimalen Dosen nicht angewendet werden. Seine Einführung in den Körper kann zu katastrophalen Ergebnissen führen.

Minze - Zusammensetzung und medizinische Eigenschaften

Minze - Zusammensetzung und medizinische Eigenschaften

Im Rahmen Minze Zitronenmelisse ähnliche Bestandteile sind sichtbar. Auf diese Weise werden ausreichend Flavonoide, Tannine, Bitterstoffe und ätherisches Öl freigesetzt. Darüber hinaus enthalten ätherische Öle bis zu 60 % Menthol. Dadurch wird beim Einreiben des Brei aus den Blättern der Pflanze in die Haut ein kühlender Effekt gespürt. Minze ist reich an verschiedenen Spurenelementen - Mangan, Kalium, Zink, Magnesium, Eisen, Kalzium, Phosphor. Enthält die folgenden Vitamine - C, A, B (1,2,5,6,9).

Bei der Verwendung von Minze für den Körper werden die folgenden vorteilhaften Eigenschaften unterschieden:

  • Hat antiemetische Eigenschaften - dazu sollten Sie ein paar Tropfen Granatapfel- und Minzsaft mischen.Die Verbindung lindert Anfälle von schwerer Übelkeit, stoppt das Erbrechen. Empfohlen für die Anwendung während der Schwangerschaft.
  • Es ist möglich, es als entzündungshemmendes Mittel zu verwenden und Schmerzen zu lindern.
  • Es wirkt auf das Nervensystem als Beruhigungsmittel, beseitigt ein unvernünftiges Angstgefühl.
  • Wird als choleretisches Mittel verwendet.
  • Es wird als Diuretikum verwendet, bei dem überschüssige Flüssigkeit auf natürliche Weise aus dem Körper ausgeschieden wird.
  • Stärkt geschädigtes Haar, fördert seine Behandlung.
  • Bei juckender Haut wird empfohlen, Lotionen aufzutragen - sie beseitigen Entzündungen und Trockenheit der Epidermis.
  • Hilft bei vermehrten Blähungen, als Stimulans, um stehende Gase zu entfernen.

So wirkt sich die Verwendung von Minze zur Behandlung verschiedener Krankheiten positiv auf die im Körper ablaufenden Prozesse aus.

Für wen ist Minze kontraindiziert?

Für wen ist Minze kontraindiziert?

Genau wie die Zitronenpflanze wirkt sich Minze negativ auf die männliche Bevölkerung aus. Es hat eine stark beruhigende Wirkung, die sich positiv auf nervöse, unausgeglichene und emotionale Menschen auswirkt.

Verwenden Sie das Medikament nicht zur Therapie während der Schwangerschaft. Die Pflanze enthält eine große Dosis Östrogen, deren Wirkung auf den weiblichen Körper in einer interessanten Position eine Fehlgeburt stimuliert oder eine Frühgeburt provoziert.

Es gibt folgende Kontraindikationen, bei denen Sie den Körper nicht mit Minze beeinflussen sollten:

  1. Kinder unter 3 Jahren.
  2. Menschen mit niedrigem Blutdruck.
  3. Während des Stillens - reduziert die Laktation.
  4. Bei der Diagnose von Unfruchtbarkeit verschlimmert eine häufige Anwendung den Prozess nur.
  5. Bei individueller Intoleranz.

Die Verwendung von Minze in solchen Fällen kann die Entwicklung von Nebenwirkungen oder anderen unangenehmen Zuständen fördern:

  • Dysfunktion der Atemwege.
  • Das Auftreten von Hautausschlägen und starkem Juckreiz.
  • Stimuliert den Drang zum Erbrechen.
  • Es gibt starke Schmerzen im Kopf.
  • Rötungen treten in den oberen Schichten der Epidermis auf.
  • Verursacht Bronchospasmus, der einen anhaltenden erstickenden Husten hervorruft.

Daher sollten Sie in einigen Situationen keine Infusionen und Tees auf Pfefferminzbasis verwenden und die Dosierung des in den Körper eingeführten Mittels überwachen.

Melisse und Minze – was ist der Unterschied?

Melisse und Minze – was ist der Unterschied?

Diese beiden Pflanzen haben viele Unterschiede, aber auch viele Gemeinsamkeiten. Beide Sträucher werden zur Behandlung verschiedener Krankheiten verwendet. Gleichzeitig haben sie mehr Empfehlungen für Indikationen als für Kontraindikationen. Daher kann die Mehrheit der Menschen Produkte auf der Basis von Heilkräutern verwenden.:

  • Die meisten Inhaltsstoffe kommen in einer Pflanze und in einer anderen vor. Die größte Konzentration an nützlichen Elementen wird im Laub von Sträuchern festgestellt. Ein wesentlicher Unterschied zwischen den Inhaltsstoffen von Kräutern ist der erhöhte Gehalt an ätherischen Ölen in der Minze.
  • Melissa liegt im Inhalt dieser Komponente etwas zurück. Aus diesem Grund ist es einigen Personen, zum Beispiel Frauen, die ein Kind tragen, verboten, Minzaufgüsse, Abkochungen und Tees zu verwenden.
  • Melisse ist im Gegensatz zu Minze wirksam bei der Beseitigung von Entzündungsprozessen in den inneren Organen einer Person. Minze sollte nicht bei offenen Wunden auf der Haut verwendet werden, Zitronenmelisse hingegen regt die oberen Schichten der Epidermis an, sich schneller zu regenerieren.
  • Pfefferminze zeichnet sich dadurch aus, dass sie häufiger zur Behandlung verschiedener Krankheiten eingesetzt wird, vor allem zur Behandlung von Erkrankungen des zentralen Nervensystems. Melisse wird empfohlen, um Schwellungen und Blutergüsse (Blutergüsse) zu beseitigen sowie Akne, Akne im Gesicht und Manifestationen von Herpes auf verschiedenen Hautdecken zu neutralisieren.
  • Gemeinsam ist den Sträuchern eine negative Wirkung auf die männliche Potenz. Im Gegensatz dazu wird Zitronenmelisse hauptsächlich für das weibliche Geschlecht, zur Behandlung von nervöser Erregung sowie Erkrankungen der Genitalien verschrieben.

So zeigen die gleichen Pflanzen auf den ersten Blick eine Vielzahl von Unterschieden, die die positiven Eigenschaften, die auf den menschlichen Körper zur Behandlung gerichtet sind, erheblich beeinflussen.

Wie und wo werden Kräuter verwendet?

Wie und wo werden Kräuter verwendet?

Heilkräuter werden nicht nur zum Aufguss im Tee, sondern auch zur Behandlung verschiedener Erkrankungen in der Medizin als Hilfsstoff verwendet. Pflanzen werden auch verwendet in:

  • In der Medizin weist jede der Pflanzen leichte Anwendungsunterschiede auf, in den meisten Fällen werden sie zur Behandlung fast gleicher Krankheiten empfohlen. Lediglich die für die Arzneimittelverabreichung erforderlichen Dosierungen unterscheiden sich. Aber Zitronenmelisse ist ein stärkeres Beruhigungsmittel als Minze. Daher können nicht alle Patienten die Anwendung empfehlen.
  • Als Kosmetikprodukt ist Zitronenmelisse viel vielseitiger. Es kann zu Hause verwendet werden, um Masken und Feuchtigkeitscremes herzustellen. Es wird für verschiedene Hauttypen verwendet - trocken und fettig. Darüber hinaus helfen Zitronenmelisse-Produkte, die Probleme mit Schuppen am Kopf zu bewältigen.
  • Minze wiederum wird nur für die Pflege fettiger Haut empfohlen. Darauf basierende Mittel helfen, die Poren zu verengen, den Glanz fettiger Haut zu beseitigen und Bereiche mit hohem Fettgehalt auszutrocknen. Wenn Sie das Haarshampoo mit einer Abkochung von Minze verdünnen, wird die Durchblutung der Kopfhaut erhöht, während der Haaransatz dicker wird und das Wachstum zunimmt.
  • Beide aromatischen Pflanzen sind in kulinarischen Rezepten frisch präsent. Die Blätter dieser Sträucher werden zu Gemüsesuppen und frischen Salaten hinzugefügt. Sie können als Gewürz verwendet werden, getrocknet. Der aromatische Geruch und der originelle Geschmack verleihen dem für den Winter eingelegten Gemüse Gewürze aus solchen Zutaten.
  • Getrennt davon wird Minze als starker Geschmacksstoff verwendet. Es wird oft als Dekorations- und Geschmackszusatz für süße Desserts verwendet. Während Zitronenmelisse praktisch nicht für die Herstellung von Süßigkeiten verwendet wird. In den meisten Fällen wird empfohlen, es als ähnlicher Ersatz für Pfefferkörner zu verwenden. Es wird eher als Gewürz verwendet.

So haben Heilkräuter in verschiedenen Industrien ihre Anwendung gefunden. Viele Gerichte oder Hautpflegeprodukte sind ohne die Hauptzutat einfach undenkbar.

Wie sammelt, bereitet und lagert man Pflanzen richtig?

Wie sammelt, bereitet und lagert man Pflanzen richtig?

Der optimale Zeitraum zum Sammeln von Blättern ist von Anfang Juni bis Ende August. Ein übliches Zeichen für den Beginn der Sammlung von Rohlingen zur Lagerung ist der Beginn der Knospenbildung und der aktiven Blüte von Pflanzen.

Das Sammeln der Blätter sollte am frühen Morgen beginnen, unmittelbar nachdem die ersten Sonnenstrahlen den gefallenen Tau getrocknet haben. Wenn die Blattplatten mit Staub bestäubt sind, empfiehlt es sich, sie vorher mit klarem Wasser aus einer Sprühflasche zu besprühen. Warten Sie dann, bis das Wasser trocken ist. Die Hauptsache ist, den Moment zum Sammeln nicht zu verpassen. Sommersengende Strahlen können die gesamte beabsichtigte Ernte übertreffen und verbrennen.

Sie müssen nur an einem sonnigen Tag die Blätter vom Strauch zupfen.

Es wird nicht empfohlen, die Blätter im nassen Zustand zu schneiden, und es wird auch nicht empfohlen, sie zu waschen - sie neigen zum Verrotten und Verrotten während des Trocknungsprozesses. Daher werden sie nach der Abholung nicht verarbeitet. Es ist verboten, die Blätter vollständig vom Stamm zu schälen. Für die weitere Vermehrung einer unprätentiösen Heilpflanze ist es notwendig, mehrere Teller zusammen mit Blumen zu hinterlassen.

Einfrieren lohnt sich nicht, beide Pflanzen können einen Temperaturabfall nicht vollständig vertragen. Daher wird empfohlen, die Blätter zu trocknen. Die Blätter werden im Schatten getrocknet, aber im Freien, wo ständig Sauerstoff zirkuliert. Manche Leute trocknen die Blätter im Ofen. Die Temperatur für die Exposition sollte jedoch 35 ° C nicht überschreiten.

Weitere Informationen zum Anbau von Minze und Zitronenmelisse auf der Fensterbank finden Sie im Video:

Vollständig getrocknete Blätter sollten in Glasbehältern mit einem hochwertigen Deckel aufbewahrt werden.Wenn Sie Kräuter in einen Leinenbeutel oder -beutel geben, sollten sich keine feuchten Substanzen in der Nähe befinden, die die Zutaten sättigen können. Dauer der Lagerung von medizinischen Rohstoffen - 2 Jahre. Nach Ablauf des Verfallsdatums wird nicht empfohlen, die Komponenten zur Herstellung von Produkten zu verwenden

Auf diese Weise, Minze und Melissa haben viele Gemeinsamkeiten, sind aber auch sehr unterschiedlich. Beide Kräuter haben in der Therapie und in der Kosmetik viel gemeinsam. Bei der Anwendung des Mittels muss man jedoch immer an die möglichen Folgen und Schäden durch Überdosierung denken.

Annes Avatar

Als Heilmittel würde ich keine Zitronenmelisse oder Minze verwenden, da diese zu viele Kontraindikationen haben. Aber in Kosmetika oder zum Würzen von Lebensmitteln (ich mag Tee mit Minze) - es wird genau richtig sein.