Melissa officinalis - Wachstum und Pflege

In der Volksmedizin wird häufig eine Pflanze wie Zitronenmelisse verwendet. Es kann leicht in Ihrem Ferienhaus angebaut werden, wobei die Grundregeln des Pflanzens, Wachsens und Pflegens beachtet werden.

Für die Anpflanzung dieser Heilpflanze empfiehlt es sich, sandige Lehm- oder Lehmböden zu wählen, die humusreich und mäßig feucht sind. Melissa officinalis liebt Hitze sehr, daher sollte die Pflanzstelle gut beleuchtet sein. Die Bereitstellung aller notwendigen Bedingungen garantiert seine Blüte und Fruchtbarkeit für 10 Jahre.

Auch Zitronenmelisse muss rechtzeitig mit mineralischen und organischen Düngemitteln gefüttert werden. Im Frühjahr wird empfohlen, dem Boden Ammoniumnitrat, Vogelkot, Kaliumsalz, Gülle und Superphosphat zuzusetzen.

Die Pflege dieser mehrjährigen Pflanze ist nicht schwer. Bei längerer Trockenheit reicht es aus, regelmäßig zwischen Reihen und Wasser zu jäten. Gleichzeitig sollte mäßig gegossen werden, da Zitronenmelisse keine Staunässe verträgt. In sehr frostigen Wintern wird empfohlen, die Pflanze abzudecken.

Melisse kann aus Samen, Stecklingen oder Rhizomen gezüchtet werden. Die Aussaat erfolgt in der Regel Ende März in Gewächshäusern und nach Erhalt der Setzlinge (nach ca. 2-3 Wochen) auf vorbereitetem Freiland.

Die Reinigung und Lagerung von Zitronenmelisse muss ebenfalls nach den Regeln erfolgen. Die erste Ernte sollte in der Knospenphase erfolgen, die zweite nach einem Monat. Das gesammelte Gras wird im Schatten, vorzugsweise auf dem Dachboden, getrocknet, dann in eine Plastiktüte gelegt und an einem trockenen Ort mit guter Belüftung ein Jahr lang gelagert.