Kirschen: Sorge für den Nutzen

Auch wenn es jemand nicht gelesen hat, hat er wahrscheinlich einen Satz wie "The Cherry Orchard" gehört. Wir werden nicht über das talentierte Werk von Anton Pavlovich Tschechow sprechen, über die vielen Theateraufführungen, die auf diesem Stück basieren. Reden wir nur über den Kirschgarten. Nur wenige können sich eines solchen Reichtums rühmen, aber vielleicht kann jedes Gartengrundstück auf ein paar Kirschbäume stolz sein. Fruchtkirsche: Pflege, Anbau sind bei Gärtnern ständig gefragt.

Heute werden Kirschen fast überall angebaut, obwohl Kirschen laut Wissenschaftlern zunächst nur an der Schwarzmeerküste wuchsen. Heute ist es eine der häufigsten Obstkulturen, deren Beeren wegen ihres erstaunlichen Geschmacks und Aromas auf der ganzen Welt sehr beliebt sind.

Der Kirschfruchtbaum ist pflegeleicht. Ja, beim Anbau verschiedener Kirschsorten können einige Besonderheiten auftreten. Aber im Grunde geht es bei der Pflege dieses Baumes oder Strauches um regelmäßiges Füttern, Auflockern der Erde sowie den Schutz der Pflanze vor Schädlingen und Krankheiten durch verschiedene Methoden - vom Beschneiden kranker und alter Äste und dem Weißwaschen des Stammes bis hin zum Einsatz moderner Chemikalien oder Folk Heilmittel gegen Schädlinge.

Kirschbäume müssen zwei- oder dreimal im Jahr gefüttert werden: im Herbst, vor dem Überwintern und im Frühjahr: zum ersten Mal, wenn der Schnee geschmolzen ist und die Knospen an Kraft gewinnen, und dann während der Blüte Periode, vor dem Fruchtknoten.

In Dürreperioden müssen Kirschen gegossen werden, damit sie auch in trockenen Sommern eine reiche Ernte liefern. und bei Feuchtigkeitsmangel werden die Kirschen kleiner und saftiger.

Viel Glück!

Kategorie:Garten | Kirsche
Benutzeravatar Oleg

Kirschbäume bedürfen keiner besonderen Pflege, ich füttere sie wenn möglich mit einer Königskerze. Wenn während der Blüte Fröste auftreten, versuche ich, die Ernte mit Rauch zu retten, aber sie schwimmt nicht immer.