Vogelkirsche
Das Hauptmerkmal der Vogelkirsche von anderen Steinobstpflanzen ist ihre große Frostbeständigkeit. Wenn Sie sich entscheiden, einen Garten anzulegen und neu in diesem Geschäft sind, dann ist die Vogelkirsche genau das Richtige für Sie.
Diese Pflanzenart ist nicht sehr anspruchsvoll. Es wächst auf fast jedem Boden, außer auf sumpfigen Böden. Wenn Sie Setzlinge gekauft und sich entschieden haben, sie zu pflanzen, müssen Sie einige Funktionen kennen.
Vogelkirsche ist eine hohe Pflanze mit einer dichten Krone. Daher wird es zu gegebener Zeit einen anständigen Schatten geben. Wählen Sie einen Ort, an dem der Schatten Sie nicht stört. Das Pflanzen von Setzlingen muss mindestens 4 Meter später erfolgen.
Die Ausschiffung erfolgt am besten im Herbst. Die Landegrube sollte von allen Abschnitten jeweils 0,5 Meter entfernt sein. Nach dem Pflanzen müssen alle Blätter entfernt werden.
Die weitere Pflege dieser Pflanze ist ähnlich wie bei jedem Steinobst. Der Schnitt sollte im zeitigen Frühjahr erfolgen. Im ersten Schnittjahr sollten nur 3 Äste übrig bleiben, die gleichmäßig in einem Winkel von 50 Grad angeordnet sind. Im nächsten Jahr werden das Vorfach und diese drei Äste um 50 cm (je nach Wuchs) geschnitten und es werden auch 3 weitere Äste gebildet. Im Folgejahr wird das Verfahren wiederholt.
Als Ergebnis haben Sie eine schöne Krone des Baumes. Neben dem Beschneiden ist es notwendig, diese Pflanze zu gießen und nicht tief zu graben und zu jäten. Vogelkirsche kann mit verschiedenen Düngemitteln gefüttert werden, sowohl mineralische als auch organische Düngemittel sind dafür geeignet.
Die Vogelkirsche trägt von Juni bis August Früchte, je nach Sorte und Standort der Pflanze. Am häufigsten werden Kompott aus den Früchten gekocht, die im Geschmack ähnlich sind wie Kompott aus Kirschen. Viel Glück beim Anbau und eine gute Ernte.