Geheimnisse des Anbaus von schwarzen Johannisbeeren: von der Pflanzung bis zur Pflege
Schwarze Johannisbeere sehr oft werden Gärtner auf ihren Parzellen gepflanzt. Es wird für seine Pflegeleichtigkeit, hohe Frostbeständigkeit, regelmäßige Beerenernte und für seine medizinischen Eigenschaften geschätzt. Seine Beeren und Blätter enthalten alle Spurenelemente, die ein Mensch braucht.
Inhalt:
- Die besten Sorten für den Anbau
- Reproduktionsmethoden
- Landeregeln
- Pflegetipps
- Krankheiten der schwarzen Johannisbeere
- Johannisbeerschädlinge
Die besten Sorten für den Anbau
Schwarze Johannisbeersorten mit großen Beeren:
- Kräftig. Fruchtgewicht 3-8 g, sie können die Größe einer kleinen Pflaume haben. Reifezeit ist mittelspät. Die Johannisbeere ist resistent gegen Frost, Nierenmilben, Haselhühner. Aus einem Busch können Sie 3-6 kg Obst sammeln.
- Venus. Die Beeren sind sehr groß und wiegen 2,5-6 g, aus einem Busch können bis zu 6 kg geerntet werden. Die Sorte ist resistent gegen Mehltau mild und Nierenmilben sowie eine ausgezeichnete Winterhärte. Reifezeit ist früh.
- Gulliver. Bis zu 7 kg werden aus dem Busch geerntet. Das Beerengewicht beträgt 3,2 g Die Sorte verträgt Frost und Trockenheit gut. Er erkrankt fast nicht an Rost, Mehltau, Anthracnose, resistent gegen Nierenmilben. Reifezeit ist durchschnittlich.
- Dobrynja. Es kann Beeren mit einem Gewicht von bis zu 7 g geben, aber Johannisbeeren brauchen sehr fruchtbares Land. Die Sorte ist resistent gegen Echten Mehltau, verträgt Trockenheit gut und hat eine durchschnittliche Winterhärte. Reifezeit ist durchschnittlich.
Süße Sorten schwarzer Johannisbeere. Sorten mit einem Zuckergehalt von mehr als 10 % eignen sich gut zur Herstellung von Marmelade und zum Auspressen von Johannisbeersaft. Das sind die Sorten:
- Ein ausgezeichneter Schüler. Sie hat große Beeren mit leichter Säure, der Zuckergehalt beträgt 11,1%. Die Sorte ist mäßig resistent gegen Krankheiten und Schädlinge.
- Nina. Reifezeit ist früh. Das Gewicht der Beeren beträgt 2–4 g, der Zuckergehalt 9–11%. Die Sorte hat eine gute Frostbeständigkeit, eine mittlere Mehltauresistenz.
- Baghira. Der Strauch wird bis zu 1-1,5 m hoch, der Zuckergehalt der Beeren beträgt 9-12%. Die Sorte ist winterhart und trockenheitsresistent. Die Masse der Beeren beträgt 1,1-2,2 g Beeren erscheinen ein Jahr nach dem Pflanzen an den Büschen. Reifezeit ist durchschnittlich.
- Perle. Von einem Busch werden durchschnittlich 3-4,5 kg Früchte geerntet. Beerengewicht 1-6 g Beeren beginnen im zweiten Wachstumsjahr zu erscheinen. Reifezeit ist früh. Hat eine gute Winterhärte und Trockenheitsresistenz.
Reproduktionsmethoden
Die wichtigste und effektive Art der Vermehrung der schwarzen Johannisbeere ist die vegetative Vermehrung:
- Reproduktion Stecklinge... Schneiden Sie aus 1 Jahr alten Trieben 25 cm lange Äste mit einem Durchmesser von 6-9 mm ab. Dies geschieht mit einem scharfen Messer 1 cm über der Knospe und sogar darunter, unter der unteren Knospe, wird ein Teil des Astes mit einem schrägen Schnitt abgeschnitten, dann wachsen Wurzeln zwischen den Knospen und den Schnittknoten. Eine Grube wird gemacht, sie wird mit verrottetem Mist, Gartenerde und . gefüllt Kompost... Stecklinge werden im zeitigen Frühjahr gepflanzt und 20 cm vergraben (3 Knospen sollten über der Bodenoberfläche sichtbar sein), wobei ein Abstand von 15 cm zwischen den Sämlingen eingehalten wird. Vor dem Pflanzen von Stecklingen wird der Boden umgegraben und bewässert. Nach dem Ausschiffen von Land Laubdecke Humus oder Torf mit einer Schicht von 5 cm Im Herbst werden die Sämlinge an einen festen Platz verpflanzt.
- Vermehrung durch grüne Stecklinge.Finden Sie grüne Zweige, schneiden Sie einen 15 cm langen Stiel mit 4 Blättern oben 2 cm über der Knospe und etwas unterhalb der Knospe unten ab. Schneiden Sie beim Pflanzen die Blätter ab, die von unten wachsen. Die Stecklinge 24 Stunden in Heteroauxin einweichen. Pflanzen Sie die Zweige in einem Gewächshaus oder unter einer Folie bis zu einer Tiefe von 4 cm.Für Erde nehmen Sie einen Teil Torf, 1 Teil Sand und 1 Teil Kompost. Besprühen Sie die Stecklinge 3 Wochen lang 5-6 mal täglich. Beschatten Sie die Pflanzen. Sie können den Film in einem Monat entfernen. Im Herbst verpflanzen Sie die Johannisbeeren an einen festen Platz.
- Reproduktion durch Schichtung. Graben Sie die 3-jährigen Stecklinge der Johannisbeere ein. Verlegen Sie die Schichtung in Gräben bis zu einer Tiefe von 15 cm und graben Sie die Gräben in Form von Strahlen aus, die von einer erwachsenen Johannisbeere ausgehen. Bestreuen Sie die Schichten mit Erde und mischen Sie sie aus Torf, Kompost und Humus. Pin die Schichtung mit Draht. Im Herbst werden die Stecklinge Wurzeln haben. Trennen Sie sie vorsichtig von einem erwachsenen Busch. Verpflanzen Sie sie im nächsten Frühjahr an einen festen Ort.
Landeregeln
Die beste Temperatur für schwarze Johannisbeeren beträgt + 17-23 ° C, wenn es heißer ist, wird das Wachstum der Pflanze langsamer. Im Winter halten sie Temperaturen bis -20°C stand. Schwarze Johannisbeeren bevorzugen leicht schattige Standorte und können in der Nähe von Häusern und Bäumen gepflanzt werden. Das Grundwasser sollte 1,5 m unter der Bodenoberfläche liegen.
Johannisbeeren bevorzugen einen Ort mit guter Drainage und einem Boden mit neutralen Eigenschaften.
Am besten pflanzen schwarze Johannisbeere im Oktober. Graben Sie ein Loch in der Größe 40x40x40 cm. Gießen Sie 7 kg verrotteten Mist oder Fertigkompost hinein, 200 g Asche, 200 g Superphosphat. 7 kg Gartenerde zugeben, gut mischen.
Beim Pflanzen den Busch um 6 cm vertiefen, dann wachsen die Johannisbeeren kräftig Äste und neue Wurzeln. Stampfen Sie den Boden, gießen Sie 1 Eimer Wasser unter 1 Busch. Als nächstes mulchen. Schneiden Sie nach dem Pflanzen alle Triebe ab und lassen Sie nicht mehr als 2-3 Knospen über dem Boden.
Pflegetipps
Damit die schwarze Johannisbeere mit einer großen Ernte zufrieden ist, muss sie richtig gepflegt werden:
- Jäten. Das Jäten erfolgt am besten von Hand mit einer Hacke, und das Gras wird in der Nähe der Sämlinge belassen.
- Lockerung. Lockern Sie den Boden im Frühjahr nach dem Düngen und im Herbst nach dem Pflücken der Beeren.
- Mulchen... Mulchen Sie den Boden mit einer Humusschicht, dies verhindert, dass Feuchtigkeit zu schnell verdunstet und stoppt das Wachstum Unkraut.
- Bewässerung... Schwarze Johannisbeeren lieben das Gießen. Wasser braucht sie vor allem, wenn im Sommer Äste und Beeren wachsen, und selbst nach dem Beerenpflücken im August und September werden in dieser Zeit neue Blütenknospen gelegt. Johannisbeeren werden regelmäßig gegossen. Unter einem Busch werden zum Gießen 20 Liter Wasser benötigt.
- Top-Dressing... Wenn Sie der Pflanzgrube Dünger hinzugefügt haben, werden die Johannisbeeren erst nach 3 Jahren gefüttert. Gießen Sie 5 kg Humus oder gereiften Kompost, 20 g Superphosphat, 20 g Kaliumsulfat unter einen Busch, im Herbst können Sie ein halbes Glas Asche hinzufügen. Füttern Sie die Johannisbeeren im Frühjahr mit einer Düngerlösung mit Wasser im Verhältnis 1: 8 oder mit einer Lösung Hühnerkot im Verhältnis 1:10 oder Kräutertees. Gießen Sie 2 Eimer Lösung entlang der Rillen unter die Buchse und füllen Sie dann die Rillen aus.
- Frostschutz. Bei Frost im Frühjahr können Sie Wassertöpfe neben die schwarze Johannisbeere stellen, die Johannisbeeren mit Papier, Stoff, Folie einwickeln und eine Nebelwand herstellen.
- Beschneidung... Schneiden Sie zum hygienischen Beschneiden kranke, schwache Triebe sowie solche ab, die mehr als 5 Jahre alt sind. Die Zweige werden im zeitigen Frühjahr geschnitten, bevor die Knospen anschwellen, oder im Herbst. Um die Johannisbeeren im nächsten Jahr nach dem Pflanzen zu formen, schneiden Sie die Triebe bis zur Basis ab und lassen die 5 stärksten übrig. Lassen Sie nach einem weiteren Jahr 4 Triebe. Schneiden Sie die Fruchtzweige ein wenig ab, damit sie Seitenzweige ergeben.
Krankheiten der schwarzen Johannisbeere
Häufige Krankheiten der schwarzen Johannisbeere:
- Anthraknose. Bei einer Krankheit erscheinen kleine braune Flecken auf den Blättern, die wachsen, dann trocknen die Blätter aus. Die Krankheit kann auch an den Stielen, jungen Trieben und Blattstielen auftreten.
- Weißer Fleck.Auf den Blättern befinden sich kleine braune Flecken. Dann werden sie weiß, aber mit einem braunen Rand. Auf den Flecken erscheinen schwarze Punkte. Wenn im April Anthracnose oder weißer Blattfleck auf schwarzen Johannisbeeren auftritt, werden die Büsche mit Bordeaux-Flüssigkeit (1%ige Lösung) oder 3%ige Nitrafenlösung behandelt. Die Behandlung wird nach 10 Tagen wiederholt. Dann, mitten im Sommer, werden die Büsche mit Bordeaux-Flüssigkeit (1%ige Lösung) besprüht. Sie sammeln auch alle erkrankten abgefallenen Blätter und verbrennen sie, graben den Boden in der Nähe des Stammkreises bis zu einer Tiefe von 10 cm aus, tun dies im Frühjahr oder Herbst.
- Becher Rost. Im Krankheitsfall sind rostige Auswüchse auf den Blättern sichtbar. Die Krankheit kann von Seggen übertragen werden. Daher müssen Sie alle Seggen beseitigen. Die Blätter werden gesammelt und verbrannt. Bevor die Knospen blühen, werden die Johannisbeeren mit 1% Bordeaux-Flüssigkeit behandelt.
- Säulenrost. Das sind kleine Rostflecken auf den Blättern. Im Frühjahr, noch bevor die Blätter blühen, werden die Büsche mit 1% Bordeaux-Flüssigkeit besprüht. Dann wird die gleiche Zusammensetzung nach dem Pflücken der Beeren gesprüht. Es wird empfohlen, die Blätter mit Phytosporin zu besprühen.
- Gestreiftes Mosaik. Bei einer Krankheit ist ein grau-gelbes Muster in der Nähe der Blattadern sichtbar. Die Krankheit wird nicht geheilt, der infizierte Busch wird zerstört.
- Echter Mehltau. Auf Beeren und Trieben gibt es eine weiße Blüte. Dann wechselt die Farbe zu braun, die Beeren knacken. Um die Krankheit zu behandeln, schneiden Sie alle erkrankten Äste aus und sprühen Sie die Johannisbeeren mit einer Lösung von 100 g Kupfersulfat auf einen Eimer Wasser. Nach 10 Tagen wird das Sprühen wiederholt. Das Sprühen sollte 2 Wochen vor der Ernte gestoppt werden.
- Frottee. Bei Doppelung ändert sich der Umriss der Blätter, statt 5 können sie 3 Blätter haben. Das Blatt verdunkelt sich und wird dichter, der Busch blüht später, die Blütenstände sind lila gefärbt. Um Frottee zu eliminieren, wird ein erkrankter Busch zerstört.
Johannisbeerschädlinge
Nicht nur Menschen schlemmen gerne Johannisbeeren, sondern auch verschiedene Schädlinge. Daher gilt es, den „Feind im Gesicht“ zu kennen und damit umgehen zu können:
- Johannisbeerblattlaus. Eliminieren Blattläuse Besprühen Sie die Zweige mit einer Seifenlösung oder spülen Sie sie ab. Sie können die Seife durch Asche ersetzen, verwenden Sie 300 g pro Eimer Wasser. Machen Sie eine Lösung von 3 EL. Esslöffel Carbamid in einen Eimer Wasser geben, Kaliumpermanganat hinzufügen, damit die Lösung hellrosa wird, und die Büsche verarbeiten. Bei vielen Blattläusen mit Aktellik, Karbofos, Vofatox besprühen.
- Glühwürmchen, Glas- und Blattgallmücke. Wenn das Feuer beschädigt wird, verheddern sich die Beeren in Spinnweben, sie werden rötlich und trocknen aus. Wenn der Boden mit einer Schicht von 8 cm gemulcht wird, können die Mottenlarven nicht herauskommen und sterben. Um Mottenraupen zu beseitigen, sprühen Sie Johannisbeere mit "Aktellik", "Metaphos" ein. Glaslarven nagen am Kern der Stängel und machen sich für den Winter auf den Weg zu den Wurzeln. Eine belaubte Gallmücke wird gefunden, wenn an der Spitze der Zweige faltige Blätter mit kleinen Wölbungen sichtbar sind. Im zeitigen Frühjahr und Herbst, um Blattgallmücken und Glaswürmer zu beseitigen, schneiden Sie alte und kranke Äste an der Oberfläche des Bodens aus und verbrennen sie. Besprühen Sie die Johannisbeeren vor dem Knospen mit "Aktara" oder "Iskra", fügen Sie dort Flüssigseife hinzu.
- Spinnmilbe. Anfang Mai sind rotbraune oder weißliche Blätter sichtbar, die unten ein Spinnennetz tragen. Um den Schädling zu beseitigen, verbrennen Sie die von der Milbe befallenen Blätter und besprühen Sie die Büsche mit Insektiziden.
- Johannisbeermilbe der Niere. Dies sind winzige Insekten, sie kriechen in die Nieren und fressen sie. Um den Schädling zu bekämpfen, schneiden und verbrennen Sie im zeitigen Frühjahr Zweige, die geschwollene Knospen aufweisen. Behandeln Sie die Johannisbeeren nach der Blüte mit einer 1%igen wässrigen Suspension von kolloidalem Schwefel.
- Schild. Sie sind an den Formationen auf den Blättern zu finden - den Schilden, die die Schädlinge bedecken. Zur Beseitigung im zeitigen Frühjahr und Spätherbst spülen Sie die Zweige mit einer harten Bürste, die in Seifenlösung getaucht ist. Johannisbeeren mit "Aktellik", "Fitoverm" bestreuen.
- Schwarze Johannisbeere Blattwespe. Seine Larven dringen in die Frucht ein.Die beschädigten Beeren sind größer und haben eine gerippte Form. Sammeln Sie die betroffenen Beeren und verbrennen Sie sie, mulchen Sie den Boden, graben Sie den Boden im Herbst aus.
Weitere Informationen finden Sie im Video: