Hühnermist als Dünger: Arten und Anwendungsregeln
Das weiß jeder Gärtner organischer Dünger für den Boden notwendig. Aber welche organische Substanz den Boden am besten anreichert, weiß nicht jeder. Hühnermist steht hinsichtlich der Nährstoffkonzentration und Vielfalt an erster Stelle unter den organischen Düngemitteln. Viele Menschen setzen Vogelkot in seiner Zusammensetzung mit komplexen Mineralstoffpräparaten gleich. Es ist so reich und nützlich für Boden und Pflanzen.
Der Dünger muss jedoch mit äußerster Sorgfalt angewendet werden. Nachdem Sie gelernt haben, die "Vitamine" der Erde zu dosieren und rechtzeitig einzubringen, werden die Pflanzen eine reiche Ernte bringen und die Blumen werden mit üppiger Blüte begeistern. Warum Hühnerkot so nützlich ist und wie man es richtig verwendet, erfährt der Gärtner in diesem Handbuch für den Züchter.
Inhalt:
- Hühnerkot – warum ist das so nützlich?
- Anwendung von Hühnermist
- Düngemittel
- Regeln für die Einführung von Pflanzen
- Vorsichtsmaßnahmen
Hühnerkot – warum ist das so nützlich?
Der Dünger enthält Stickstoff, Kalium, Phosphor, Calcium und viele weitere Spurenelemente. Der Hauptunterschied Hühnerkot aus Rinderdung ist die Konzentration der für Pflanzen nützlichen Verbindungen. Darüber hinaus enthält es solche Elemente, die in Kuh- oder Pferdemist nicht vorkommen. Bei der Herstellung von Düngemittel in den Boden, die Pflanzen beginnen sich sofort zu entwickeln und wachsen viel besser. Dies macht sich zudem bereits 4-5 Tage nach der Bodenanreicherung bemerkbar. Bei der Düngung des Landes mit Rindermist wird eine so schnelle Wirkung nicht beobachtet.
Mit Hühnerkot kann man fast alle Kulturen und Böden düngen.
Der Hauptvorteil von Düngemitteln ist seine Konzentration an Nährstoffen und die Fähigkeit, den Boden mehrere Jahre lang damit zu sättigen. Das heißt, Hühnerkot wird nicht schnell ausgewaschen oder zersetzt. Er gibt den Pflanzen lange und systematisch nützliche Elemente. Nachdem Sie also Dünger in den Boden eingebracht haben, müssen Sie sich keine Sorgen mehr machen, dass den Pflanzen im nächsten Jahr etwas fehlt. Aufgrund der hohen Stoffkonzentration wird Hühnermist um ein Vielfaches weniger zur Anreicherung des Bodens ausgegeben als Kuh- oder Pferdemist.
Dieser Dünger ist auch leichter zu gewinnen als Rinderkot. Viele halten Hühner auf dem Gelände - es gibt keine Probleme mit der Befruchtung. Für diejenigen, die diese Möglichkeit nicht haben, kann Hühnerkot praktisch umsonst oder kostenlos in Geflügelfabriken gekauft werden. Oder kaufen Sie in Fachgeschäften. Glücklicherweise wird eine sehr kleine Menge Dünger benötigt, um das Land anzureichern.
Wenn Sie zwischen organischen Düngemitteln wählen müssen, ist es zweckmäßiger, Hühnermist zu bevorzugen. Die beste Option wäre eine Kombination aus organischem Material - Rindermist und Geflügelmist.
Anwendung von Hühnermist
Dünger wird verwendet, um den Boden anzureichern. Häufiger erfolgt die Einführung im Herbst zum Pflügen. Hühnerkot ist für Fütterung Gemüse und Obst und Beeren. Oft wird es unter Ziersträucher und Bäume gebracht. Beim Ausbringen von Dünger ist Vorsicht geboten Zwiebel oder Knoblauch... Es ist besser, diese Pflanzen vor dem Pflanzen zu füttern. Dünger wird selten in seiner reinen Form verwendet.
Meist wird es im Herbst zum Pflügen so eingebracht, dass bis zum Frühjahr die für Pflanzen gefährliche Konzentration bereits aufgehört hat und sich gut mit dem Boden vermischt.
Für die Pflanzenernährung wird kein Frischmist in reiner Form verwendet. Es wird mit Wasser gemischt und mehrere Tage stehen gelassen. Das resultierende Konzentrat wird mit Wasser im Verhältnis 1:20 weiter verdünnt. Diese Lösung wird verwendet, um den Boden zu düngen.
Frische Einstreu eignet sich am besten für die Organisation Komposthaufen.
- Der Dünger wird schichtweise im Wechsel mit Stroh ausgebracht, Sägespäne und Gemüseabfälle.
- In ein oder zwei Jahren wird Humus rechtzeitig eintreffen - der beste und effektivste Dünger.
- Ein solcher Haufen ist auf Holzpaletten organisiert, er ist notwendigerweise mit einer Folie bedeckt, um die Gärung von Kot und das Verrotten von Pflanzenabfällen zu beschleunigen.
Überreife Einstreu wird häufiger verwendet. Es ist für Pflanzen nicht mehr so "scharf", aber es enthält nicht weniger nützliche Substanzen als frisch. Es wird beim Pflanzen oder im Herbst zum Pflügen in den Boden eingebracht. Überreifer Kot wird mit Sägemehl oder Stroh vermischt. Die resultierende Mischung wird der Wurzel hinzugefügt. Es ist besser, sowohl frischen als auch verfaulten Hühnermist mit Wasser zu verdünnen, wenn eine Fütterung geplant ist Wurzelsystem Pflanzen. Der Boden muss vor und nach der Anwendung mit Wasser verschüttet werden Düngemittel... Die Maßnahme vermeidet ein Verbrennen des Wurzelsystems - dies ist eine allgemeine Regel bei der Düngung.
Düngemittel
Hühnerkot wird je nach Zersetzungsgrad in verschiedene Arten eingeteilt. Es gibt verschiedene Formen der Düngerabgabe, die auch vom Reifegrad der Gülle abhängen.
Unterscheiden:
- Frischer Hühnermist - wird im Herbst zum Einbringen in den Boden mit anschließendem Pflügen verwendet.
- Überreifer Kot - wird zur Fütterung von Gemüse und Obst- und Beerenkulturen verwendet, in trockener Form oder mit Wasser verdünnt an der Wurzel aufgetragen.
- Halbreifer Dünger - hauptsächlich auf den Boden aufgetragen, gefolgt vom Pflügen. Es wird mit Stroh oder Sägemehl vermischt und in den Boden eingebracht, der gründlich gepflügt wird.
- Mischkot – Frischer Kot gemischt mit Stroh, Torf und Pflanzenresten. Es wird verwendet, um einen Komposthaufen zu organisieren, der nach ein oder zwei Debatten den nützlichsten und effektivsten Humus liefert, der in den Boden eingebracht werden kann.
Was die Form der Düngerfreisetzung betrifft, gibt es Trockengranulat aus Hühnermist, Pulver oder flüssiger Lösung - Konzentrat. Gärtner bevorzugen Trockengranulat, da es vom Hersteller wärmebehandelt wurde und keinen spezifischen Geruch hat. Sie werden sowohl trocken als auch in Form einer wässrigen Lösung verwendet. Dünger in dieser Form ist sicher und verbrennt das Wurzelsystem der Pflanze nicht, wenn er gemäß den beigefügten Anweisungen angewendet wird.
Flüssiger Dünger sollte zusätzlich mit Wasser verdünnt werden.
Das Verhältnis beträgt je nach Konzentration und Kultur 1:10 oder 1:20. Hühnermist in jeglicher Form und Form wird in kleinen Mengen verwendet, um die Pflanzen nicht zu schädigen. Die Befruchtungsraten hängen vom Zersetzungsgrad ab. Es gibt jedoch allgemeine Regeln für die Düngung des Bodens für bestimmte Kulturen.
Regeln für die Einführung von Pflanzen
Es ist sofort erwähnenswert, dass die Düngung in Kartoffeln... Tatsache ist, dass Hühnerkot für diese Kultur nicht ganz geeignet ist. Sie braucht Kalium, und es muss in die Kultur eingeführt werden. Ansonsten gibt es keine Einschränkungen für die Verwendung eines Huhns.
Die gängigste Methode der Bodenanreicherung ist die Flüssigdüngung.
Dies erfordert frischen Kot. Es wird etwa zur Hälfte oder sogar etwas weniger in ein Fass gegeben. Gießen Sie es mit Wasser und decken Sie es 5-7 Tage lang ab. Nach einer Woche Dünger wird einsatzbereit sein. Das Konzentrat sollte jedoch 1:20 verdünnt werden. Diese Lösung wird auf den Boden aufgetragen, damit die Flüssigkeit den Wurzelkragen der Pflanze nicht berührt. Vor dem Düngen muss die Erde mit Wasser übergossen werden.
Flüssigdünger:
- Der ungefähre Verbrauch an Flüssigdünger beträgt 2-3 Eimer pro Standardbeet.Top-Dressing wird am besten im Frühjahr vor dem Pflanzen und danach während der Vegetationsperiode durchgeführt.
- Um den Verdünnungsgrad des Konzentrats richtig zu bestimmen, orientieren Sie sich an der Farbe der Lösung. Es sollte hellbraun sein, nicht dunkel. Je heller die Lösung, desto sicherer ihre Konzentration für Pflanzen. Die Farbe sollte wie stark verdünnter Tee sein.
- Bei Gemüsekulturen werden 3-5 Liter pro 1 m² ausgebracht. m. Zwiebel und Knoblauch - 1 Liter pro 1 qm m. Tomaten und Kürbis reagieren gut auf diesen Dünger. In diesen Kulturen können Sie 5 Liter pro 1 m² herstellen. m) Tomaten werden groß und saftig.
Frischer Mist:
- Frischmist in reiner Form wird nur im Herbst ausgebracht und anschließend gepflügt. Das Verhältnis beträgt 2 kg pro 1 qm. m.
- Gemüsepflanzen werden oft mit einer flüssigen Lösung gefüttert. Das vorbereitete Konzentrat wird nochmals im Verhältnis 1:20 mit Wasser verdünnt. Eine Pflanze braucht mindestens 1 Liter Lösung.
Trockenstreu:
- Trockenmist oder gut verrotteter Mist wird in reiner Form oder mit Wasser vermischt in den Boden eingebracht.
- Obstbäume werden mit verrottetem Kot gemischt mit Stroh oder Sägemehl gefüttert - 2 kg pro Baum. Dünger wird im Stammkreis verteilt.
- Obst kann auch mit einer flüssigen Lösung gefüttert werden - 0,5 Liter pro Baum.
- Sträucher werden mit 1 kg verrottetem Kot pro Busch oder 0,5 Liter flüssiger Lösung im Verhältnis 1:25 verdünnt gefüttert.
- Gemüsekulturen - 2-3 kg pro 1 m² m mit anschließendem Graben oder Vermischen mit Erde im Loch während der Pflanzung.
Wurf:
- Neben Hühnerkot wird auch Hühnerstalleinstreu verwendet. Es enthält wenig Düngemittel und daher gilt es als absolut sicher in der Anwendung.
- Die Einstreu wird auf den Boden für Gemüse, Bäume, Sträucher, Obst- und Beerenpflanzen aufgebracht. Diese Art von Dünger kann ohne Angst verwendet werden, Pflanzen zu schädigen und das Wurzelsystem zu verbrennen.
- Es ist jedoch besser, die Einstreu mit Erde zu mischen oder mit Wasser einzuweichen. Was das Verhältnis angeht, wird bei Einstreu die Dosis verdoppelt, da ein solcher Dünger nicht viel Hühnermist enthält.
- Bäume und Sträucher - 3-4 kg pro 1 m² m, Gemüse - 2-4 kg pro 1 m² m.
Wenn Sie Geflügelmist als Dünger verwenden, denken Sie immer daran, eher weniger als mehr auszugeben. Wenn Sie sich nicht sicher sind, verdünnen Sie den Dünger in einer höheren Dosis als auf der Packung angegeben. Hühnerkot gibt den Pflanzen sowieso das, was sie brauchen. Der Dünger hat eine verlängerte Wirkung.
Vorsichtsmaßnahmen
Beim Arbeiten mit Dünger unbedingt Handschuhe und Spezialkleidung tragen. Hühnerkot, besonders frisch, ist sehr giftig und hat einen stechenden Geruch. Um zu verhindern, dass Gerüche und Giftstoffe auf die Haut gelangen, speziell. Kleidung und Handschuhe. Wer starke Gerüche nicht ertragen kann, empfiehlt die Verwendung einer Maske.
Diese Besonderheit des Düngers hängt oft mit seinem einzigen Nachteil zusammen. Stellen Sie das Fass, das für die Gärung von frischem Kot bestimmt ist, in die hinterste Ecke des Standorts, damit sich der Geruch nicht im gesamten Gebiet ausbreitet. Verschließen Sie den Behälter fest mit einem Deckel und oben mit einer Folie.
Die richtige Anwendung von Hühnermist als Dünger hilft dem Gärtner, eine ausgezeichnete Ernte zu erzielen und den Boden zu bereichern.
Denken Sie an alle allgemeinen Regeln für die Verwendung Düngemittel... Auf dem Gelände wächst also immer üppiges und saftiges Grün von Zierpflanzen, und Gemüsekulturen werden mit leckeren und großen Früchten begeistern!
Weitere Informationen finden Sie im Video.
Hühnermist ist ein sehr guter Dünger für Gemüsekulturen, aber er muss vorsichtig ausgebracht werden, um die Pflanzen nicht zu schädigen. Es ist besser, die Düngerkonzentration etwas geringer als etwas mehr zu machen und das Gemüse zu verbrennen.