Hühnerkot: Richtige Verwendung für Garten und Gemüsegarten

Die meisten Menschen, die im Obst- und Gemüseanbau tätig sind, haben inzwischen begonnen, natürlichen Zutaten den Vorzug zu geben, die als Düngemittel in ihren Sommerhäusern. Hühnermist gilt als einer der effektivsten Düngemittel und wird von vielen Gärtnern erfolgreich eingesetzt.

Inhalt:

Vorteile der Düngung

Vorteile der Düngung

Hühnermist gilt in Bezug auf den Stickstoffgehalt, der für die normale Entwicklung und das normale Wachstum von Pflanzen unerlässlich ist, als führend unter den Geflügelwürfen. Im Allgemeinen enthält Hühnermist dreimal mehr Nährstoffe als Rindermist. Die Struktur von Hühnermist umfasst Stickstoff, Phosphor, Kalium, Kalzium, Mangan, Kupfer, Kobalt, Zink.

Schon eine einmalige Fütterung von Pflanzen mit diesem Dünger steigert die Ernteerträge für zwei Jahre.

Das liegt an der hohen Konzentration. Mineral Stoffe im Kot und ihr allmählicher, zeitlich verlängerter Übergang in den Boden. Hühnermist kann in verschiedenen Formen (flüssig, trocken, körnig) verwendet werden, je nach den Bedürfnissen der Kultur, um die Qualität jedes Bodens zu verbessern und alle Pflanzen zu füttern.

Die Verwendung von Hühnerkot als Dünger bewirkt ein aktives Pflanzenwachstum und eine schnelle Bildung von Eierstöcken. Die Ergebnisse der Fütterung sind innerhalb weniger Wochen nach dem Einbringen des Düngers in den Boden sichtbar.

Merkmale der Verwendung von Hühnermist

Merkmale der Verwendung von Hühnermist

Das Hauptmerkmal dieses Düngers ist, dass kein reiner Hühnermist verwendet werden kann. Es ist eine stark ätzende Mischung, die Geflügelabfallprodukte (Metaboliten) enthält und Pflanzen einfach verbrennen kann. Frischer Kot enthält Harnsäure, von denen ein großer Teil das Pflanzenwachstum hemmt. Im Laufe der Zeit wandelt sich die Harnsäure im Boden in Ammoniumcarbonat um, das wiederum Salpetersäure bildet.

Daher erhalten Pflanzen am Ende der Vegetationsperiode eine erhöhte Stickstoffdosis, die zur Ansammlung von Nitraten in Früchten beiträgt. Es ist zu beachten, dass während der Lagerung Ammoniakgas aus Hühnermist freigesetzt wird und der Dünger zu Gift wird. Um dieses Phänomen zu vermeiden, wird empfohlen, den Kot im Freien durch Zugabe von Torf zu trocknen.

Trockener Kot kann in Plastikbehältern aufbewahrt werden, um frische Luft zuzuführen.

Frischer Hühnermist enthält zu viel Stickstoff und kann auch zum Pflanzentod führen. Trockener Kot wird zerkleinert und mit Humus oder Erde vermischt. Das Hinzufügen von Hühnermist zum Kompost ist eine gute Lösung, was zu einem großartigen stickstoffreichen Humus führt.

Kompost können Sie wie folgt vorbereiten:

  • Auf einem kleinen Grundstück eine Holzschicht auslegen Sägespäne.
  • Dann eine Schicht Hühnerkot 20cm.
  • Abwechselnde Sägemehlschicht - Streuschicht.
  • Die Höhe des Stapels kann bis zu 1 Meter betragen.
  • Sie können es mit einer Schicht Stroh oder Erde darüber bedecken, um den unangenehmen Geruch zu reduzieren.
  • In anderthalb oder zwei Monaten ist der Kompost fertig.

Die wichtigste Regel bei der Verwendung von Hühnermist als Dünger ist die Einhaltung der Maßnahme. Bei richtiger Düngung werden die Ergebnisse wie bei jedem anderen Dünger nicht lange auf sich warten lassen.

Im Übermaß kann es den Pflanzen schaden.

Hühnermist ist kein universeller Dünger für alle Pflanzen: Einige Nutzpflanzen, wie z Kartoffeln, für eine gute Ernte ist eine Kaliumdüngung erforderlich. In diesem Fall wird empfohlen, pro Kilogramm Hühnermist 100 Gramm Kaliumchlorid hinzuzufügen. Daher ist es wichtig, bei der Verwendung von Hühnermist als Dünger die landwirtschaftlichen Praktiken zu befolgen. Anbau Kulturen.

Fütterungsarten aus Hühnermist

Fütterungsarten aus Hühnermist

Gärtner verwenden oft Top-Dressing flüssiger Hühnerkot. Dazu wird frischer Kot in einem Verhältnis von 1 Liter Kot auf 15-20 Liter Wasser in Wasser verdünnt. Gießen Sie den Pflanzenkot am besten gleich nach Regen oder einige Stunden nach dem Gießen. Die restliche Lösung kann auf einen Komposthaufen gegossen werden. Mit flüssigem Top-Dressing können Sie den Dünger genau dosieren und außerdem den Zeitpunkt genau einhalten: In der ersten Vegetationsperiode können Sie sonst viele Spitzen oder eine mit Nitraten übersättigte Ernte bekommen.

Sie können einen konzentrierten Streuaufguss herstellen, der für die Langzeitlagerung geeignet ist, und ihn während der gesamten Saison verwenden:

  • Hühnerkot und Wasser werden im Verhältnis 1:1 eingenommen.
  • Der Behälter mit der Lösung wird verschlossen und mehrere Tage an einem warmen Ort aufbewahrt.
  • Die vorbereitete Infusion wird vor Gebrauch im Verhältnis von 1 Liter Infusion pro Eimer Wasser verdünnt.

Hühnertrockenmist wird normalerweise im Herbst beim Graben eines Gemüsegartens in den Boden eingebracht. Trockener Kot wird angefeuchtet und dem Boden in einem Verhältnis von 0,5-1 kg pro Quadratmeter Boden zugesetzt. Es ist sinnvoll, dem Kot Kompost, Sand und Holzasche hinzuzufügen. Dies wird dazu beitragen, eine Überdosierung von Mineralien an einem Ort und einen Mangel an anderen zu vermeiden. Die Mischung gleichmäßig auf den Beeten verteilen, den Boden nivellieren und bis zum Frühjahr stehen lassen.

Granulierter Hühnermist hat viele Vorteile:

  • Es wird lange gelagert, ohne seine nützlichen Eigenschaften zu verlieren.
  • Es entsteht kein unangenehmer Geruch.
  • Kompaktes Granulat, das bei Kontakt mit Wasser größer wird.
  • Es besteht keine Gefahr, Pflanzen mit Krankheiten zu infizieren und Schädlinge.
  • Fehlende Samen Unkraut.
  • Nach dem Öffnen der Verpackung behält es seine Eigenschaften für sechs Monate.

Streu in Granulatform wird in einer Menge von 100 bis 300 Gramm pro Quadratmeter Boden verwendet. Wichtig ist, dass die Pellets weder mit den Pflanzen noch mit den Samen in Berührung kommen.

Der in der Gülle enthaltene Stickstoff wird schnell in Mineralboden umgewandelt. Daher wird von einer Anwendung im Herbst abgeraten, um ein Auswaschen zu vermeiden.

Hühnermist, der in einem Fachgeschäft gekauft wird, ist ziemlich teuer, aber am Ende wird sich der Kauf voll rechtfertigen.

Beim Kauf ist es besser, trockene Einstreu zu bevorzugen.

Tatsächlich verwandelt sich Stickstoff bei unsachgemäßer Lagerung in Ammoniak. Wenn Sie Hühner auf dem Hof ​​halten, erhalten Sie ausgezeichneten Dünger kostenlos. Neben Einstreu können Sie auch Einstreu verwenden, die viele einfach wegwerfen. Der Einstreuanteil in der Einstreu ist nicht sehr groß, sodass er gefahrlos um Bäume und Sträucher verstreut werden kann. Ein weiteres Plus bei der Verwendung von Vogelstreu ist das Mulchen des Bodens.

Die Einstreu besteht aus gehäckseltem Stroh oder trockenem Torf in einer Schicht von 30 Zentimetern, die mit der Ansammlung von Kot hinzugefügt wird. Wenn die Einstreu einen halben Meter hoch ist, kann sie ausgetauscht werden. Die Einstreu wird durch Feuchtigkeit, Insekten und Sonnenlicht kompostiert und Nährstoffe werden nach und nach in den Boden aufgenommen.

Bewerbung für den Garten

Bewerbung für den Garten

Im Frühjahr, nach dem Erwachen, brauchen Bäume und Sträucher Stickstoffdünger, um sich vom Winter und aktivem Wachstum zu erholen. Es ist, wie bereits erwähnt, Stickstoff, den Hühnermist im Überschuss enthält.

Bei Verwendung von Hühnermist für Fütterung Bei frischen Bäumen und Sträuchern müssen Sie eine Lösung im Verhältnis 1: 15 verwenden. Es wird empfohlen, die Lösung mit Abstand von der Pflanze auf den stammnahen Kreis aufzutragen, damit kein Dünger auf die Wurzeln gelangt, die sich aus dem Stamm. Bei einem ausgewachsenen Fruchtbaum pro Saison wird pro Saison ein Eimer Mist in den Boden eingebracht, bei Setzlingen wird das Volumen auf ein Drittel des Eimers reduziert.

Für fruchtende Sträucher (Johannisbeere, Stachelbeere) einen halben Liter Lösung auf einen Quadratmeter Erde geben.

Vor dem Düngen sollte der Boden reichlich bewässert werden. Wenn der Stammumfang nicht verzinnt ist, können Sie entlang der Kante der Baumkrone Rillen machen und eine Lösung aus Hühnerkot hinzufügen. Durch die Verwendung von Einstreu wird das Risiko von Wurzelverbrennungen und Mineralüberladung stark reduziert. Die Einstreu wird in der Nähe von Bäumen und Sträuchern verstreut, einige Tage zum Trocknen stehen gelassen und dann gewässert. Diese Fütterungsmethode kann drei- bis viermal pro Saison angewendet werden.

Der granulierte Kot wird direkt während der Baumpflanzung und während des Wachstums aufgebracht, wobei das Granulat leicht mit Erde bestreut wird. Die Hauptsache ist, den direkten Kontakt der Wurzeln mit dem Granulat zu vermeiden.

Bewerbung für den Gemüsegarten

Bewerbung für den Gemüsegarten

Die Technologie der Verwendung von Hühnermist bei der Fütterung von Gemüsepflanzen unterscheidet sich auffallend von der Düngung von Bäumen und Sträuchern:

  • Überangebot für kleine Pflanzen Düngemittel kann katastrophal sein.
  • Im Kot lebende pathogene Mikroorganismen und Insekten können auf Blätter und Früchte wandern und die Ernte verderben.
  • Daher wird die Bodendüngung mit Hühnermist für den Anbau von Gemüsepflanzen meistens mehrere Monate vor dem Pflanzen durchgeführt.
  • Verbrauchsraten von Hühnertrockenmist zum Düngen von Gemüsekulturen - nicht mehr als 50 Gramm pro Quadratmeter Boden.
  • Der Boden wird mit einer Lösung von Hühnermist in einer Menge von 0,5 oder 1 Liter pro Pflanze bewässert. Es ist wichtig zu beachten, dass eine solche Lösung nicht länger als zwei Tage gelagert werden kann, da daraus Ammoniak freigesetzt wird und der Dünger zu Gift wird.

Auf den Beeten für den Beerenanbau wird empfohlen, drei Monate vor dem Pflanzen oder ab der zweiten Winterhälfte vor dem Erwachen der Pflanzen Hühnerkot aufzutragen. Eine Kotlösung wird zwischen die Reihen geschüttet, um zu vermeiden, dass sie auf die Wurzeln gelangt. Im Frühjahr müssen Sie eine sehr schwache Lösung in einer Menge von 1 Liter Streuinfusion pro 20 Liter Wasser verwenden.

Beim Wachsen Erdbeere Die Fütterung mit Hühnerkot wird einmal im Jahr verwendet, um eine Übersättigung des Bodens mit Nitraten zu verhindern. Pflanzen wie Tomate, Kohl, Aubergine. Knoblauch, Zwiebel und Grüns kann nur zu Beginn des Wachstums gefüttert werden.

Hühnerkot hat einen sehr positiven Einfluss auf die Produktivität. Erdbeere, Kartoffeln und Trauben.

Empfehlungen für die Dosierung von Hühnermist bei der Fütterung der Hauptgemüsekulturen pro Quadratmeter bei der Hauptbodenbearbeitung:

  • Kohl - 3 kg Einstreu im Frühjahr oder Herbst oder 2 kg sauberer Kot.
  • Tomaten und Kürbis - 6-8 kg Einstreu im Frühjahr oder 3-4 kg sauberer Kot.
  • Hackfrüchte - 3,5 kg Einstreu oder 2,5 kg reiner Kot nur im Herbst.
  • Grüne Pflanzen, Zwiebel, Knoblauch - 3 kg Einstreu oder 2 kg sauberer Kot im Herbst.
  • Kartoffel - 4 kg Einstreu im Frühjahr.

Bei Fütterung während der Wachstumsphase mit einer Lösung:

  • Kohl - 1 Liter dreimal pro Saison pro Pflanze.
  • Tomaten und Kürbiskerne - 5 Liter pro Quadratmeter.
  • Hackfrüchte - 3 Liter pro Quadratmeter.
  • Zwiebeln, Knoblauch - 1 Liter pro Quadratmeter.
  • Kartoffel - Es erfolgt keine Flüssigfütterung.

Weitere Informationen finden Sie im Video.