Valentins-Trauben: Fortpflanzung und richtige Pflege

Traube Valentin gehört zu den Tischsorten. In der Pflege unterscheiden sich Valentins-Trauben nicht viel von ihren Artgenossen. Daher ist keine besondere Aufmerksamkeit auf sich selbst erforderlich, alle erforderlichen Verfahren werden parallel zu anderen Weinrebenplantagen durchgeführt.

Inhalt:

Beschreibung der Rebsorte Valentine

Beschreibung der Rebsorte Valentine

Büsche Sorten Weintrauben Valentinsgrüße haben starke Reben, gedeihen gut und blühen im Frühling üppig. Bisexuelle Blüten erleichtern die Bestäubung. Die Trauben sind groß und lang; in einem fruchtbaren und sonnigen Jahr kann eine Traube 40 cm lang werden. Der große Vorteil dieser Sorte ist, dass die Beeren über die gesamte Länge gleichmäßig reifen. Die Trauben sind locker, locker, können aber bis zu 1,5 kg wiegen.

Die Reifezeit der Sorte Valentine beträgt 4,5 Monate.

Die Beeren sind groß genug und haben eine länglich-ovale Form. Sie sind grünlich-gelb mit bräunlichen Punkten gefärbt und in der Sonne durchscheinend. Die Haut ist dünn und beim Verzehr kaum wahrnehmbar. Das Fruchtfleisch ist zart, saftig, süß mit einer zarten Muskatnuss im reifen Zustand. Es gibt wenige Samen, in einer Beere sind nicht mehr als 2 Stück.

Valentin Traubenpflege

Valentin Traubenpflege

Die Sorte Valentina verträgt kalte Temperaturen bis -22 Grad. Wenn das Thermometer darunter fällt, können die Reben und Knospen einfrieren und die Ernte der Saison wird gering sein. Daher wird für die Winterperiode in kalten Regionen empfohlen, Trauben zu isolieren und hinzuzufügen. Im Frühjahr wird der umgekehrte Prozess durchgeführt.

Wenn sich der Boden bereits erwärmt hat, können Sie die Ranken öffnen und an den Stützen festbinden.

Empfehlungen für die Pflege des Traubenstrauchs:

  • Alle Busch Sie müssen sorgfältig auf das Vorhandensein prüfen Schädlinge oder Krankheiten und ggf. mit den entsprechenden Arzneimittel oder löschen. Es ist erwähnenswert, dass sich nach einer eingegrabenen Überwinterung eine weiße Blüte an den Reben bilden kann, die nach einigen Tagen verschwinden sollte.
  • Es ist notwendig, eine kleine Vertiefung um den Busch zu graben, Sie können auch Laubdecke es, um mehr Feuchtigkeit zu speichern. Gießen während dieser Zeit wird es nicht empfohlen, da die im Winter aufgenommene Feuchtigkeit noch nicht ausgetrocknet ist und bei einem Überschuss das Wurzelsystem verrotten kann.
  • Valentins-Trauben müssen nur im Frühjahr und während des Beerengießens gegossen werden. Wenn der Busch reif ist, braucht er keine zusätzliche Feuchtigkeit. Gießen oder starker Regen kann dazu führen, dass die Beeren platzen und die Transportfähigkeit und Haltbarkeit verschlechtern.
  • Im Herbst werden die Weinsträucher für den Winter vorbereitet. Dazu werden überschüssige Äste abgeschnitten, schwache und kranke Reben entfernt. Der Busch wird reichlich bewässert und gemulcht. Vor dem Einsetzen von starkem Frost werden die Reben in Papier gewickelt, zu Boden gebogen, fixiert und mit Erde bestreut.

Vermehrung von Trauben Valentine

Vermehrung von Trauben Valentine

Valentinstrauben werden, wie die meisten Sorten, mit Hilfe von Stecklinge... Es gibt auch andere Methoden, aber alle Gärtner und Sommerbewohner verwenden diese Methode.

  • Stecklinge im Herbst schneiden, wenn der Busch für die Überwinterung vorbereitet wird.
  • Es wird eine kräftige und reife Rebe ausgewählt, die noch nicht steif geworden ist.
  • Ein Steckling sollte 2-3 gesunde, starke Knospen enthalten.
  • Wenn das Material vorbereitet ist, wird es gesammelt, in ein feuchtes Tuch gewickelt und an einem kühlen Ort aufbewahrt. Dafür eignet sich ein Keller oder eine Gemüseschublade im Kühlschrank gut.
  • Die Stecklinge sollten nicht austrocknen, daher sollten sie regelmäßig kontrolliert und das Tuch angefeuchtet werden.
  • Ende Dezember, Anfang Januar werden die Stecklinge aus dem Lager genommen.
  • Jeder Zweig muss inspiziert und getrocknet werden.
  • Danach werden alle Stecklinge zur Desinfektion in einen Behälter mit einer Manganlösung gegeben.
  • Nach 10–12 Stunden müssen sie entnommen, gespült und in einen anderen Behälter mit sauberem Wasser bei Raumtemperatur gelegt werden, wo sie 24–48 Stunden verbleiben.
  • Danach muss jeder Stiel auf Eignung geprüft werden. Dazu wird der untere Teil um 0,5-1 cm abgeschnitten, wenn der Schnitt blassgrün ist, ist ein solcher Stiel bereit zum Bewurzeln.
  • Bei trockenen Stellen oder Fäulnis am Schnitt können Sie mit solchen Stecklingen nicht arbeiten.
  • Zum Bewurzeln wird der untere Teil des Stecklings schräg zur unteren Knospe geschnitten und der obere Teil der Knospe vorsichtig entfernt.
  • Der hintere Teil der Messerklinge macht im unteren Teil des Stecklings flache Kratzer für die Wurzelkeimung.
  • Das fertige Material muss für 15-20 Stunden in eine Lösung gelegt werden, die das Wurzelwachstum stimuliert.
  • Außerdem wird der untere vorbereitete Teil der Stecklinge in ein feuchtes Tuch und Polyethylen eingewickelt, damit die Feuchtigkeit länger anhält.
  • Sie werden auf der Fensterbank so ausgelegt, dass sich die Wurzeln auf der Seite der Batterie befinden und die Oberseiten zum Fenster blicken.
  • Der Stoff sollte regelmäßig auf Feuchtigkeit überprüft werden. Es wird empfohlen, den oberen Schnitt mit Paraffin zu behandeln, damit die Feuchtigkeit nicht intensiv verdunstet.

Nach einer Weile werden die Knospen grün und wenig später erscheinen die Blätter. Dies ist ein Signal, die Wurzeln zu überprüfen und einen jungen Trieb in einen vorbereiteten Behälter mit Substrat für die weitere Entwicklung zu pflanzen Sämlinge.

Krankheiten und Schädlinge

Krankheiten und Schädlinge

Trauben sind oft verschiedenen Pilzkrankheiten und Befall ausgesetzt. Schädlinge... Es gibt viele Medikamente, auch Bio, für die Behandlung und wird bearbeitet.

Um Krankheiten vorzubeugen, werden die Büsche im Frühjahr und Sommer mehrmals behandelt.

Solche Maßnahmen helfen auch gegen bestimmte Schadinsekten. Trotzdem wird empfohlen, die Pflanzen ständig auf das Vorhandensein von Beschwerden zu untersuchen und bei der ersten Manifestation eine Behandlung aufzunehmen.

Valentins-Trauben werden sowohl roh als auch zur Herstellung von Wein oder Traubensaft zu Hause verwendet.

Weitere Informationen finden Sie im Video.