Wie wählt man Traubensämlinge aus?
Wenn Sie sich für die Anlage eines Weinbergs entscheiden, müssen Sie zunächst Informationen darüber sammeln, wie Sie es richtig machen, wie Sie die Trauben pflegen und formen. Und vor allem müssen Sie verstehen, wie Sie die richtige Sorte und die richtigen Traubensämlinge unter Berücksichtigung der klimatischen Bedingungen und des Bodens sowie anderer Bedingungen für den anschließenden Anbau auswählen.
Traubensämlinge werden unterteilt in:
- erster Klasse, haben vier gleichmäßig verteilte Wurzeln, von denen mindestens zwei eine Grundfläche von mindestens 2 mm haben müssen und mindestens eine während der Reifezeit eine Länge von mindestens 20 cm erreichen muss;
- die zweite Sorte, die der ersten Sorte und den Elite-Sämlingssorten unterlegen ist, hat mindestens drei Wurzeln und ist bei guter Pflege durchaus in der Lage, eine anständige Ernte zu erzielen;
- minderwertige Sämlingssorten, wenn sie Wurzeln schlagen, bleiben sie schwach, anfällig für Krankheiten und liefern eine sehr magere Ernte;
- Eine Elitesorte, Sämlinge zeichnen sich durch vier Wurzeln aus, die an der Basis eine Dicke von mindestens 2 mm haben und gleichmäßig über den Umfang verteilt sind. Bei solchen Sämlingen sollte während der Reifezeit die Wuchslänge mehr als 25 cm bei einem Triebdurchmesser von mindestens 5 mm betragen. Es sind diese Bedingungen, die dazu beitragen, dass starke Pflanzen entstehen, die in Zukunft sehr gute Erträge liefern werden.
Bei der Auswahl des Pflanzmaterials sind die Sorten der Trauben selbst nicht weniger wichtig. Sie unterteilen sich in Kantinen, die frisch verzehrt werden können, und in technische Kantinen, aus denen Wein und Saft hergestellt werden.
Außerdem werden Trauben in frühe Reife, mittlere und späte Reife unterteilt. Daher ist es sehr wichtig, bei der Auswahl die klimatischen Bedingungen zu berücksichtigen, unter denen die Trauben angebaut werden, da die Pflanze maximale Wärme zum Reifen benötigt.
Vergessen Sie nicht die Frostbeständigkeit von Sorten, thermophile Rebsorten werden in der mittleren Spur nie eine gute Ernte bringen, oder wenn Beeren vorhanden sind, reifen sie höchstwahrscheinlich nicht.
Für kältere Regionen sind Hybridsorten, die für raue Temperaturbedingungen gezüchtet wurden und resistent gegen Pilzkrankheiten sind, die beste Wahl.