Paprikasetzlinge pflanzen und pflegen
Paprika ist wegen ihres spezifischen Geschmacks sowie der darin enthaltenen nützlichen Substanzen wie Carotin, Vitamin C sehr beliebt. Auf dem Markt werden fertige Paprikasetzlinge verkauft, aber Sie sollten trotzdem versuchen, sie selbst anzubauen. Nur so können Sie sich auf die Qualität des Saatguts, auf die ausgewählte Sorte und gesunde Sämlinge verlassen.
Die Pflege von Pfeffersetzlingen besteht darin, rechtzeitig zu gießen, das richtige Lichtregime sicherzustellen und zu pflücken. Und so über alles in Ordnung. Um die Zeit für das Pflanzen von Pfeffer richtig zu berechnen, bedenken Sie, dass die Sämlinge normalerweise in 60 - 70 Tagen für die Transplantation an einen festen Platz reifen. Vor der Aussaat werden Paprikasamen einige Zeit in Lösungen nützlicher Mikroelemente eingeweicht, beispielsweise in Salpeter oder in einer Tinktur aus Holzasche. 3 Esslöffel Asche werden in ein Glas Wasser gegeben und zwei Tage darauf bestanden. Dann filtern sie und halten die Samen 4-6 Stunden in der resultierenden Flüssigkeit.
Zum Anpflanzen von Pfeffersamen wird vorab eine Mischung aus Grassoden und Humus oder Torf und Humus hergestellt. Die Bodenmischung wird mit Superphosphat und Kaliumsalz in einer Menge von 40 g bzw. 20 g pro 10 kg gedüngt. Die Samen werden in kleinen Vertiefungen bis zu 2 cm ausgesät und leicht mit Erde bestreut. Schachteln mit Pfeffersamen werden in der Nähe einer Wärmequelle (die Temperatur sollte mindestens 20 Grad betragen) und Licht aufgestellt. Nach dem Auflaufen müssen Sie einen kühleren Ort mit guter Beleuchtung finden.
Ungefähr zwei Wochen nach dem Keimen können die Paprikaschoten gepflückt werden, danach werden die Sämlinge etwas beschattet. Die Pflege von Pfeffersetzlingen nach einem Tauchgang umfasst die Aufrechterhaltung der optimalen Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Düngung mit Superphosphat oder Salpeter.
Die Sämlingserde enthält bereits alle notwendigen Substanzen für das Wachstum von Pfeffer - das sind Humus und Mineraldünger. Daher besteht die Pflege der Sämlinge aus Gießen und zusätzlicher Beleuchtung mit Pflanzenlampen.
Pfeffer ist viel schlimmer, als die gleichen Tomaten das Pflücken verträgt - die Sämlinge brauchen länger, um Wurzeln zu schlagen, die Entwicklung der Pflanzen stoppt. Also versuche ich, ohne sie auszukommen. Sie können entweder Torftöpfe verwenden oder seltener säen. Mir ist aufgefallen, dass die Setzlinge auf diese Weise von besserer Qualität sind und dann an einem festen Platz im Gewächshaus schneller wachsen.