Wie man eine Birne anbaut
Der Anbau einer Birne ist eigentlich nicht so einfach wie zum Beispiel der Anbau eines Apfelbaums, da er thermophiler ist. Auf der anderen Seite ist er haltbarer als ein Apfelbaum und beginnt 5 Jahre lang Früchte zu tragen.
Einen Ort zum Pflanzen von Birnen wählen
Es sollte ein ebener, trockener, gut beleuchteter Ort sein, an dem kein hohes Grundwasser fließt, da es sonst leicht gefriert. Der Boden muss nahrhaft und fruchtbar sein – das versteht sich von selbst.
Die Birnenpflanzstelle sollte dauerhaft sein, es ist höchst unerwünscht, sie zu verpflanzen, insbesondere nach dem dritten Lebensjahr.
Um eine gute Bestäubung zu gewährleisten, müssen mehrere Birnensorten gepflanzt werden.
Vorbereitung einer Grube zum Pflanzen von Birnen
Das Loch muss tief sein - mindestens einen Meter, Durchmesser - mindestens 80 cm.
Geben Sie einen Eimer Sand, zwei Eimer Humus, ein Glas Superphosphat und 3 Esslöffel Kaliumsulfat in die Grube. All dies sollte aus der Erde gemischt werden, die beim Graben eines Lochs für eine Birne gewonnen wurde.
Es ist auch notwendig, ein mit 10 Liter Wasser verdünntes Glas Kalk in die Grube zu gießen.
Gießen Sie zwei weitere Eimer Wasser in die Grube und lassen Sie sie eine Woche stehen. Nach einer solchen Zeit können Sie mit dem Pflanzen von Birnen beginnen.
Sie sollten eine Birne genauso pflegen wie andere Obstbäume - sie gießen, vor Schädlingen und Krankheiten schützen, düngen und natürlich lieben.
Die Kronenbildung bei Birnen erfolgt normalerweise unabhängig und erfordert keinen besonderen Schnitt. Im Frühjahr sollten jedoch gefrorene oder getrocknete Äste entfernt werden.
Bei richtiger Pflege erfreut die Birne jedes Jahr ab 5 Jahren nach dem Pflanzen mit einer guten Ernte.
Ich habe immer davon geträumt, auf dem Gelände eine Birne anzubauen, weil es eine sehr gesunde Frucht ist. Jetzt weiß ich, wie es richtig geht
Die Birne, die ich brauchte, habe ich extra auf dem Basar gekauft und dann in meine Datscha gepflanzt, alles hat geklappt, eine ausgezeichnete Birne ist gewachsen, sie wird bald Früchte tragen und unsere Familie erfreuen.
Eine Birne ist oft anfällig für Krankheiten: Schorf, Flechten, Fruchtfäule - Sie müssen den Zustand der Blätter sorgfältig überwachen. Und doch muss eine Birne sorgsamer gepflegt werden als beispielsweise ein Apfelbaum, im Winter ist es besser, ab dem zweiten Jahr zu dämmen und zu düngen.