Schema und schrittweiser Bau eines Gemüseladens
Der Sommer ist die Zeit, in der alle Pflanzen Früchte tragen. Um eine reiche, qualitativ hochwertige Ernte an Obst und Gemüse zu erzielen, muss der Bauer unermüdlich arbeiten. Aber der Hauptpunkt aller Arbeit ist es, alle Geschenke der Natur zu bewahren, die während der Sommerperiode gesammelt wurden. Daher haben sich viele mit dem Bau eines Gemüseladens ein Ziel gesetzt. Für den korrekten Aufbau der Struktur müssen Sie einige Funktionen und Regeln kennen, damit der zugewiesene Raum für die Lagerung von Früchten über einen längeren Zeitraum den angegebenen Anforderungen entspricht.
Inhalt:
- Vorbereitung der Baustelle
- Was ist am besten, um die Basis zu machen?
- Wir bauen Wände, Decke und Dach
- So rüsten Sie das Gebäude im Inneren aus
- Beleuchtungs- und Belüftungssystem
- Vorteile der Gemüselagerung
Vorbereitung der Baustelle für den Bau
Gemüseladen - ein kleiner Raum, in dem Obst und Gemüse lange gelagert werden können. Es ist speziell mit einer speziellen Wärmedämmung und Belüftung ausgestattet. Außerdem werden bestimmte Licht- und Temperaturverhältnisse im Raum angezeigt. Gebäude gibt es in verschiedenen Formaten - Keller, Keller, Metallkonstruktionen mit Isolierung über den Wänden. Solche Lager können sich sowohl unterirdisch (vergraben) als auch oberirdisch befinden.
Die oberirdische Lagerung ist seltener, weshalb sich die meisten Landwirte für eine vergrabene Gemüselagerung entscheiden. Daher wird empfohlen, vor der Errichtung einer Struktur zu entscheiden, welcher Typ benötigt wird.
Um einen vergrabenen Keller zu bauen, müssen Sie einen Ort wählen, der sich am besten für die Lagerung von Gemüse eignet.
Der beste Standort für den Bau ist ein trockener Hang und der Boden unter dem Keller ist Sand. Wenn sich jedoch auf dem Gelände des Geländes ein Tonsubstrat befindet, müssen Sie während der Installation der Wände und des Bodens eine hochwertige Entwässerung vornehmen. Während der Bauarbeiten wird empfohlen, den Grundwasserfluss zu verfolgen. Sie müssen mindestens 50 cm unter die Gebäudesohle fließen.
Eine ebenso wichtige Voraussetzung für die Wahl eines bestimmten Ortes ist das Vorhandensein von Garten- oder Obstbäumen. Sie sollten nicht neben dem geplanten Gemüselager stehen. Dies ist notwendig, weil:
- Während der Installation besteht die Möglichkeit einer Beschädigung Wurzelsystem Kultur, die den Tod der gesamten Pflanze zur Folge haben wird.
- Wenn die Rhizome wachsen, können sie die Wände eines unterirdischen Gebäudes zerstören, was sich negativ auf die Lagerung der Produkte auswirkt.
Es ist unbedingt zu überprüfen, wie der Eingang zu den Räumlichkeiten sein wird. Wenn sich der Lagerraum im Haus (Keller) befindet, wird normalerweise eine einfache Luke hergestellt. Wenn ein freistehendes Gemüselager vorgesehen ist, wird der Abstieg in den Untergrund glatt gemacht, wobei die Dachneigung allmählich abgesenkt wird. Es wird empfohlen, die Tür von der Nordseite zu öffnen.
Was ist am besten, um die Basis zu machen?
Der Bau eines Gemüselagers wird von den Wetterbedingungen beeinflusst. Es wird nicht empfohlen, im Frühjahr und Winter ein Bauwerk zu errichten, das Grundwasser steigt in der Zeit von Herbst bis Frühlingsmonaten deutlich über seine optimale Tiefe an. Was kann den Bau behindern.
Vor Beginn der Arbeiten wird die Größe des zukünftigen Baus auf dem Gelände markiert, das nicht nur im Kopf des Landwirts, sondern auch am Baumodell geplant wird.
Wenn ein Raum gebaut werden soll, der groß genug ist, um erhebliche Mengen an Vorräten zu lagern, ist es zweckmäßiger, eine Technik zum Graben einer Grube zu mieten. Ansonsten reicht ein kleiner Keller für selbstgemachte Zubereitungen und Früchte und Beeren vom eigenen Grundstück. Um es zu bauen, können Sie mit einer Spitzhacke und einer Schaufel selbst eine Aussparung graben.
Aber jeder Job hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Der Nachteil eines großen Baggers besteht darin, dass beim Entfernen der Bodenschicht der seitliche Boden aufgelockert wird, was zu einem unvermeidlichen Ablösen und Absenken eines Teils der Wände führt. Daher müssen Sie nach dem Graben die Seiten zusätzlich verstärken. Beim Arbeiten mit einer Schaufel ist die Vertiefung sauber und die Bodenschichten um den Aushub herum werden nicht beeinträchtigt und bröckeln nicht bei der geringsten Berührung.
Der Abstand zwischen der Wand und dem Boden ist für den Rückzug etwa 0,5 Meter erforderlich. Es wird empfohlen, ein Loch in rechteckiger Form zu graben. Seine Tiefe sollte 2 Meter nicht überschreiten, Breite - nicht weniger als 2,5 Meter, die Länge muss etwa 4 Meter eingehalten werden. Wenn ein seitlicher Abstieg vorgesehen ist, muss eine Mulde in die Erde gegraben werden, die anschließend in eine Treppe mit Eingang umgewandelt wird. Nach der Vorbereitung der Grube beginnen sie, die Basis zu bilden. Landwirte aus den südlichen Regionen sollten den Boden aus einer monolithischen Basis herstellen. In diesem Fall wird Sand mit Zement im Verhältnis 3 zu 1 Teil gemischt. Denken Sie unbedingt an eine Abdichtung.
Regeln für den Aufbau der Basis für das zukünftige Gemüselager:
- Die Schalung wird in der Grube ausgelegt, zuerst sollten Sie von den Wänden der Aussparung zurücktreten und Platz für den Bau der Wände lassen.
- Sand wird in den Umfang der Schalung gegossen, die mit einer dichten Schicht von 5-15 cm nivelliert wird und gut gestampft werden sollte.
- Darauf wird ein Abdichtungsmaterial (Dachmaterial) gelegt.
- Zementvorbereitung und Platzierung entlang des Umfangs der Schalung.
Beton statt Boden ist die sicherste Basis für die Lagerung von Gemüse. Aber in einem solchen Raum müssen Sie die Luftfeuchtigkeit und Temperatur ständig unter Kontrolle halten.
Eine Alternative zu einem Betonboden ist ein Holzsockel. Alle ersten Schritte bis zur Abdichtung sind komplett identisch mit der Option mit Zement. Der einzige Unterschied besteht darin, dass anstelle von Beton Holzklötze fest verlegt werden.
Wir bauen Wände, Decke und Dach
Experten in der Baubranche raten davon ab, die folgenden Arten von Materialien zum Erzwingen von Wänden unter dem Keller zu verwenden:
- Stahlbeton - provoziert Feuchtigkeit im Raum, setzt die Bestände dem Verfall und der Ausbreitung von Krankheitserregern aus.
- Schlackenblock - hat schädliche Verunreinigungen, die sich negativ auf die gelagerten Produkte auswirken.
Die beste Option sind Ziegel oder als letztes Mittel Holzblöcke. Jeder der Steine wird flach übereinander gelegt. Alle 3 Reihen wird die Qualität des gleichmäßigen Drucks der Wand überprüft, da die Möglichkeit einer Wandverschiebung besteht. Pro Tag sollten maximal 7 Reihen angelegt werden. Die Struktur wird so ausgelegt, dass sie bündig mit dem Rand der Grube abschließt. Der äußere Teil des Gebäudes ist mit Dachmaterial ummantelt, das auf Bitumenmastix befestigt wurde. Hauptsache, alle Fugen müssen bearbeitet werden und die Innennähte müssen abgewischt werden.
Bei der Decke wählen sie, ob es sich um Beton oder Holz handelt.
Wenn Beton verwendet wird, besteht der erste Schritt darin, die Balken auszukleiden, auf denen die Matte platziert wird. Sperrholz in Form von Platten wird von innen an den Balken befestigt und oben mit Isolierung ummantelt. In der letzten Phase wird die gesamte Struktur mit Beton übergossen und getrocknet. Wenn eine Holzdecke gewählt wird, werden zuerst die Balken installiert, dann werden die Stämme aufgerichtet. Der letzte Vorgang ist das Verlegen von Dachbahnen über der Decke.Der Hauptpunkt einer solchen Decke ist, dass sie mit einem Antiseptikum und einer speziellen Substanz behandelt werden sollte, die den Verfallsprozess blockiert.
Die letzte Phase ist der Bau des Daches. Der Hauptfaktor für eine hervorragende Lagerung ist das Fehlen von Lücken. Andernfalls speichert der Keller keine Wärme, er wird mit Feuchtigkeit gesättigt. Der Bau eines Daches erfordert mehrere Schritte:
- Es werden 3 Reihen Ziegel ausgelegt, so dass jede nachfolgende etwas nach innen ragt.
- Isoliermaterial breitet sich darüber aus.
- Alle Unregelmäßigkeiten werden mit Ton überzogen, kombiniert mit Stroh in einer Lösung.
- Gießen Sie den Estrich, auf dem das Dachmaterial verteilt werden soll.
So wird in kurzer Zeit mit einfachen Mitteln eine hervorragende unterirdische Befestigung errichtet. Wenn alle Regeln befolgt werden, ist der Raum trocken, zuverlässig und langlebig.
So rüsten Sie das Gebäude im Inneren aus
Nachdem Sie ein Gemüselager gebaut haben, müssen Sie über eine Technik nachdenken, die ein bestimmtes Mikroklima für die langfristige Lagerung von Lebensmitteln aufrechterhält. Für diese Zwecke wird der Kauf empfohlen:
- Automatische Ausrüstung - ihre Arbeit zielt darauf ab, die erforderliche Temperatur und die angegebene Luftfeuchtigkeit im Raum ständig aufrechtzuerhalten.
- Thermostat - Es wurde entwickelt, um die Kondensatanzeige auf ein optimales Niveau zu regulieren. Bei einer Erhöhung dieses Niveaus reduziert das Medikament künstlich die Luftfeuchtigkeit, um ungünstige Bedingungen für die Lagerung von Gemüse und Obst zu beseitigen.
- Integriertes Mikroklima-Kontrollsystem - seine Funktionalität umfasst ein Programm zur Auswahl von Gemüse, das gelagert werden muss. Für sie wählt die Technik das optimale Mikroklima, das die Bedingungen für eine langfristige Konservierung aufrechterhält.
- Kühlaggregate.
- Heizgeräte.
Vor dem Kauf müssen Sie sich mit dieser oder jener Technik vertraut machen, um sicher zu sein, dass sie für einen gebauten Gemüseladen geeignet ist. Schließlich werden oft teure Geräte gekauft, die für den Betrieb in erdverlegten Räumen entweder nicht geeignet sind oder nicht benötigt werden.
Beleuchtungs- und Belüftungssystem
Schon beim Bau der Wände sollten Sie auf die Belüftung des Raumes achten. Dazu sollten 2 Kunststoffrohre angeschafft werden. Einer wird in einem Abstand von 30-50 cm von der Bodenoberfläche platziert. Dieses Rohr liefert Frischluft. Der zweite sollte 10-20 cm über dem Obergeschoss verlegt werden. Bringen Sie beide Rohre auf das Dach, aber nicht buchstäblich 30 cm bis zum Ende.
Auf jedes Loch legen und befestigen Sie die Netze, die das Eindringen von Insekten und Käfern in den Keller verhindern. Aufgerichtete Pilze, die das Loch vor dem Eindringen von Feuchtigkeit bedecken. Reinigen Sie im Frühjahr, nach dem Winter sowie vor der Herbstkälte die Lüftungsrohre von eventuellem Staub, Spinnweben und anhaftendem Schmutz.
Das richtige Belüftungssystem und die sichere Beleuchtung im Gemüselager sorgen für eine langjährige Nutzung.
Bei der Vorbereitung der Beleuchtung müssen Sie an die Sicherheit denken. Dazu wird empfohlen, einen Abwärtstransformator (220 bis 12 V) zu installieren. Es muss auf einem separaten Pfosten oder direkt im Haus platziert werden.
Zum Schutz der Lichtleitung dient ein Leitungsschutzschalter 10 A. Die Kabel werden gesichert vor dem Ausgang in ein Metallrohr gelegt. Darüber hinaus wird eine Metallhülse verwendet, um Drähte unter elektrischer Spannung darin zu verbergen. Dies ist notwendig, damit keine Feuchtigkeit auf sie gelangt. Die optimale Lampenanzahl beträgt 2-3 mal 3 Watt.
Vorteile der Gemüselagerung
Die Hauptvorteile eines unterirdischen Raumes, der über einen langen Zeitraum als Lager für Gemüse und Obst verwendet wird:
- Das Gebäude ist einfach zu bauen, auch mit mangelnder Erfahrung im Bauen.
- Erfordert keine erheblichen finanziellen Investitionen.
- Wenn Sie ständig lüften, übermäßige Staunässe vermeiden, die Hygieneregeln einhalten und auf Sauberkeit achten, wird der Keller lange halten.
- Bei Bedarf lässt sich die Temperatur einfach einstellen, Belüftung und Kondensation steuern.
- Es ist möglich, Regale und Plätze zum Auslegen des Produkts in loser Schüttung unabhängig zu planen.
- Der oberirdische Teil kann leicht in eine zusätzliche Dekoration für ein persönliches Grundstück umgewandelt oder für den Hausgebrauch verwendet werden.
So ist ein unterirdisches Gemüselager nicht nur ein hochwertiger Ort für die Aufbewahrung von Lebensmitteln den ganzen Winter über, sondern auch ein praktischer Hauswirtschaftsraum. Darüber hinaus können sie ihr eigenes Grundstück auf originelle Weise dekorieren. Um ein solches Gebäude zu bauen, brauchen Sie keinen besonderen Verstand oder besondere Fähigkeiten. Die Hauptsache ist, dass Sie den Wunsch haben müssen, alles selbst zu machen.
Weitere Informationen finden Sie im Video: