Fitosvet D - die bequemste Phytolampe für den Pflanzenanbau
Fitosvet D ist eine Art moderne LED-Lampe für den Pflanzenanbau zu Hause oder in Gewächshäusernh. Diese Leuchten verwenden spezielle LEDs, um Pflanzen mit der richtigen Menge Licht zu versorgen.
Inhalt:
- Lampenbeschreibung, Vor- und Nachteile
- Betriebsvorschriften
- Sorten und Eigenschaften von Phytolampen
Lampenbeschreibung, Vor- und Nachteile
Phytolamps können als zusätzliche Beleuchtung in der Wintersaison, bei Lichtmangel oder als eigenständige vollwertige Lichtquelle ohne Verwendung von natürlichem Licht verwendet werden.
Zu den Vorteilen dieser Lampen gehören:
- Hohe Effizienz, mit der Sie Energiekosten senken können.
- Sie sind ziemlich sicher, umweltfreundlich, enthalten kein Quecksilber und emittieren keine Schadstoffe.
- LED-Phytolampen erhitzen sich praktisch nicht, sodass sie ohne Angst vor Verbrennungen in der Nähe der Blätter platziert werden können.
- Dies ist nützlich für mehrstufige Designs mit Blumen.
- Lampen erwärmen oder trocknen die Luft in Gewächshäusern nicht.
Fitosvet D für Pflanzen hält lange, nicht ein Jahr. Die Lampe ist nicht ganz billig, wird sich aber in ein paar Jahren amortisieren Ernte und Energieeinsparungen. Zum Gewächshäuser große Größe muss viel Geld ausgeben, um eine ausreichende Beleuchtung zu gewährleisten.
Bei einer Filolampe können Sie keine Angst vor Spannungsabfällen haben. Außerdem haben sie ein gerichtetes Licht, es wird nicht gestreut und wird ausschließlich auf die Pflanzen gerichtet.
Die Einfachheit der Installation ist ebenfalls ein wichtiger Vorteil. Keine Notwendigkeit, zusätzliche Geräte, Kabel, Steckdosen zu kaufen.
Zu den Nachteilen einiger Nutzer zählen der Preis sowie die Gefahr, eine minderwertige Lampe zu kaufen, die schnell versagt. Das rosa Licht von Lampen ist gut für Pflanzen, aber nicht für den Menschen. Es reizt die Augen und kann Kopfschmerzen verursachen. Aus diesem Grund sollten Sie sich nicht lange in einem Raum mit solchem Licht aufhalten oder einen Spiegelreflektor verwenden, wenn die Lampe in einer Wohnung verwendet wird.
Fitosvet D hat mehrere Typen. Es ist möglich, Lampen so zu kombinieren, dass die Effizienz der Pflanzenentwicklung maximiert wird. Die Lampen haben ein blaues und rotes Beleuchtungsspektrum. Blau hat eine geringere Reichweite und wird verwendet, um Pflanzen während des aktiven Wachstums zu beleuchten. Rotes Spektrum mit großer Reichweite ist förderlich für blühend und Reifung der Früchte. Sie können zusammen verwendet werden.
Betriebsvorschriften
Lampen werden mit Ketten direkt über den Pflanzen befestigt. Bei Bedarf kann die Länge der Kette durch Absenken und Anheben der Leuchte auf das gewünschte Niveau angepasst werden. Starre Halterungen werden selten verwendet. In diesem Fall lohnt es sich, die Erwärmung des Befestigungsmaterials in Betracht zu ziehen. Wenn die Materialien des Gehäuses und der Leuchte unterschiedliche Heiztemperaturen aufweisen, kann dies die Lampe verformen und zum Bruch führen.
Die Befestigung von Fitosvet D ist sehr praktisch, Sie können die gewünschte Beleuchtungsstärke bereitstellen.
Es wird nicht empfohlen, das Lampengehäuse abzudecken, um eine Überhitzung zu vermeiden. Das Aluminiumgehäuse dient zur Ableitung der entstehenden Wärme. Decken Sie es daher nicht mit Stoff oder anderen Materialien ab.
Ein Merkmal der LED-Lampe besteht darin, dass das Licht in separate Spots fällt. Daher ist es bei der Positionierung der Lampe sinnvoll, diese Tatsache zu berücksichtigen und die Lichtquelle so zu platzieren, dass die Beleuchtung gleichmäßig ist.
Lampenstandort:
- Die Leuchte sollte bei niedrigen Pflanzen in einem Abstand von ca. 50 cm von der Regalebene positioniert werden, bei hohen Pflanzen 20-30 cm. Pflanzen.
- In diesem Fall sollte die Lampe nicht über die Kanten des Regals hinausragen, da sonst das Licht verschwendet wird. Hängen Sie die Leuchte 10 cm weiter vom Rand weg, dann ist die Lichtverteilung optimal.
- Reflektoren können nebeneinander installiert werden, um den Lichtverlust zu reduzieren.
- Das Licht sollte senkrecht auf die Blätter gerichtet sein.
Es wird angenommen, dass eine Platzierung der Lampe näher an der Pflanze den besten Effekt erzielt. Es ist jedoch wichtig, eine Überhitzung der Blätter zu verhindern. Das Licht muss genau auf die Pflanzen gerichtet sein. Der Betrieb der Phytolampe unterscheidet sich nicht vom Betrieb anderer Beleuchtungsgeräte. Bei der Benutzung sollte es keine Schwierigkeiten geben.
Die Lampe muss 12-14 Stunden eingeschaltet und dann ausgeschaltet werden.
Lassen Sie die Lampe nicht die ganze Zeit eingeschaltet. Pflanzen brauchen für ein normales Wachstum und eine normale Entwicklung einige Zeit im Schatten. Bei der Positionierung der Lichtquelle sollte der Beleuchtungsbedarf der Pflanzen berücksichtigt werden. Sie müssen so verteilt werden, dass schattenliebende Pflanzen getrennt von lichtliebenden Pflanzen stehen. Leistung und Anzahl der Leuchten werden nach dem gleichen Prinzip berechnet.
Sorten und Eigenschaften von Phytolampen
Fitosvet D für Zuhause ist eine LED-Lichtquelle. LEDs gelten als die wirtschaftlichste und sicherste Lichtquelle. Sie geben das meiste Licht ab, während sie sich praktisch nicht erwärmen.
Es gibt jedoch noch andere Arten von Phytolampen:
- Glühlampen. Die gebräuchlichsten bekannten Lampen. Sie verbrauchen viel Energie, versagen schnell und heizen sich auf, aber zu ihren Vorteilen gehört ein niedriger Preis. Für Pflanzen, die nicht viel konstantes Licht benötigen, können diese Glühbirnen nützlich sein, aber Glühlampenlicht ist für die meisten Pflanzen nicht geeignet.
- Merkur. Quecksilberlampen werden häufig für die Photosynthese verwendet. Sie erfordern die Einhaltung bestimmter Regeln, verbrauchen aber wenig Strom, sind effizient in der Anwendung und halten lange. Viele Gärtner werden von der Tatsache abgeschreckt, dass die Lampe Quecksilber verwendet, das eine giftige Substanz ist. Schäden an der Lampe können zu verschiedenen Problemen führen, Schäden Ernteden Boden verderben. Außerdem können Quecksilberlampen nicht einfach in den Müllschacht geworfen werden, sondern müssen an speziellen Entsorgungsstellen abgegeben werden. Mit der Zeit verlieren diese Lampen ihre Wirksamkeit und der Lichtstrom nimmt ab.
- Lumineszierend. Quecksilber wird auch in Leuchtstofflampen verwendet, was bei der Handhabung besondere Sorgfalt erfordert. Sie emittieren mehr Licht und weniger Wärme als Glühbirnen, sind aber viel teurer. Mit der Zeit nimmt die emittierte Lichtmenge ab. Solche Lampen erfordern zusätzliche Geräte und Ausrüstung für den effizientesten Einsatz.
- Natrium. Diese Lampen emittieren ein rotes Lichtspektrum, das besonders nützlich ist für Pflanzen... Sie sind sehr effektiv, langlebig, verbrauchen nicht viel Energie, beschleunigen die Blüte und steigern den Ertrag. Diese Lampen erfordern jedoch zusätzliche Geräte. Es wird auch empfohlen, sie mit anderen Arten von Phytolampen abzuwechseln.
Durch die Verwendung von Phytolampen können Sie nicht nur Fensterbänke für den Anbau von Pflanzen in einer Wohnung und einem Haus. Mit ihrer Hilfe ist es möglich, auch für die lichtliebendsten Pflanzen die gewünschte Beleuchtungsstärke bereitzustellen.
Weitere Informationen finden Sie im Video.