Lavendel - Pflege und Anbau
Lavendel ist ein immergrüner Zierstrauch. Lavendel hat schmale Blätter von ungewöhnlicher silbriger Farbe. In Lavendel können Ährchen lila, lila, rosa, blau und weiß sein. Sie sind sehr attraktiv für Schmetterlinge und Bienen. Lavendel ist eine lichtliebende, trockenheitstolerante Pflanze. Es hält kalten Temperaturen und bis zu minus 20 Grad stand. Bei 5 Grad geht Lavendel in einen Ruhezustand.
Lavendelpflege erfordert auch Pflege. Sie benötigt leichte und ausreichend durchlüftete Böden mit einer alkalischen und neutralen Reaktion. Bei ausreichender Feuchtigkeit sind lehmige und sandige Lehmböden die beste Option. Auf salzhaltigen oder sumpfigen, schweren, sauren Lehmböden wächst Lavendel schlecht, wenn das Grundwasser nahe ist.
Lavendel bevorzugt Pflege in Form von rechtzeitiger Entfernung von Blütenständen, wiederholter Bearbeitung von Reihenabständen, Wiederherstellung abgestorbener Pflanzen. Außerdem müssen Sie die Pflanzen jedes Jahr mit Stickstoffdünger füttern. Wenn die Produktivität abnimmt, werden die Pflanzen verjüngt, indem der Busch in einer Höhe von 4 bis 5 Zentimetern vom Boden abgeschnitten wird.
Im Frühjahr muss der Lavendel geschnitten werden. Bei schönem Wetter werden heiße und trockene Pflanzen reichlich bewässert. Für den Winter muss Lavendel bedeckt werden, dafür werden Fichtenzweige und Kiefernnadeln verwendet. Wenn ein Teil des oberirdischen Teils gefriert, muss er abgeschnitten werden, dann erholt sich die Pflanze. Das Beschneiden hilft, die Büsche regelmäßig zu verjüngen. Es sollte auf steife Stängel zurückgeschnitten werden, aber nicht zu stark, damit die Pflanze nicht abstirbt.
Lavendel sieht während der Blüte oder das ganze Jahr über großartig aus.